Lasst ihr euren Müll im Kino liegen?
Im Kino beobachte ich immer wieder, dass viele Leute ihre Popcorneimer und Trinkbecher am Platz "vergessen". Sowohl Jugendliche als auch mittelalte Leute. Ich komm mir schon blöd vor, wenn ich meinen Abfall richtig entsorge. Wie macht ihr das?
9 Antworten
Mein Popcornbecher kommt unter den Sitz, wenn er leer ist und bleibt da auch wenn ich gehe. Kann jedem mal passieren, dass er was vergisst.
Ich lass das auch immer stehen, Da räumt sowieso jemand durch, und den Abfall grad in nen Sack werfen geht ja auch flott. Außerdem gibts bei uns im Kino auch immer Gläser/Glasflaschen, die klau ich natürlich nicht.
Ein Kollege von mir arbeitet in den Kino. Da hat man dann zwangsweise mal "zugeguckt" wie er arbeitet. Den Müll in den Sack werfen macht der in 3min.
Kisten etc. stehen bei uns auch nicht rum. Der Kinobesitzer WILL das die stehen gelassen werden, ist für alle am einfachsten.
Außerdem: Ich bin Kunde im Kino und Leute werden fürs Aufräumen bezahlt. Also muss ich mir da sicherlich kein schlechtes Gewissen machen. Ich schmier ja nicht extra schokolade in den Fußboden.
Eben, drei Minuten, die ihm dann für den Rest fehelne. immerhin muss alles fertig sein, bevor der nächste Film losgeht!
Nein, du zahlst den FILM, nicht die Reinigung. Ich finde, man sollte bei solchen Leuten 50ct pro Vorstellung extra nehmen, damit die lernen, wie man sich benimmt.
Ich muss dazu sagen, unser Kino ist recht klein und da gibt es nicht alle 5min ne neue Vorstellung. Das sind 3-4 Vorstellungen am Tag.
Nein ich bezahle nicht NUR für den Film. Im Restaurant bezahl ich auch nicht NUR für das essen. Mein Teller muss ich auch nicht abwaschen. Ich bezahle für den Film, den Platz und ich bezahle auch dafür einen SAUBEREN Platz zu bekommen und das dieser im nachnein gesäubert wird. Sonst könnte mich der Kinobetreiber ja auch in irgendeine ecke neben den Mülleimer stellen.
Wir reden nicht davon, dass ich mein Müll in jede fuge und ritze reindrücke, cola auf den Sitz kippe etc. Ich stell mein Müll dahin, möglichst kompakt und gut ist.
Darum geht es doch gar nicht. Ich würde z.B nie müll auf den Fußboden werfen. Aber ich würde auch nie meinen Teller im Restaurant abwaschen.
Und in unseren kleinen Kino wird das so gewollt und gehandhabt. Es gibt nicht einmal Mülleimer im Kino oder auf den Flur davor, nur auf der Toilette.
Und mir kann keine socke erzählen, dass es Assi wäre, wenn ich meinen Müller auf die Ablage vor mir stelle, am beste noch alles Zusammenstecken, so das man schnell alles wegräumen kann.
Und den Kinobesitzern und angestellten ist das auch egal. Die müssen da eh lang putzen. In großen Kinos sind die dann halt zu zweit oder dritt, einer Läuft mit nem Müllsack durch die Runde, der andere saugt etc. Ich könnte sogar behaupten, dass ich so Arbeitsplätze schaffe.
Wenn da jetzt Leute vorm Eingang mit nen Müllsack stehen würden, ja klar würde man das da reinwerten. Aber ich hab das noch NIE gesehen.
Danke, ich reich Dir die Hand. :-)
Das sind die Leute, die im SB-—Restaurant auch nie ihr Tablett wegbringen und meinen (egal welches Alter) irgendeine Mami oder Nanny muss ihnen hinteräumen.
Ich bring meinen Müll auch immer beim Rausgehen zur Müllstation (steht ja meist direkt im Saalausgang)
Bei manchen Leuten ist Benehmen echt Glückssache.
Blu-Ray nach Veröffentlichung kaufen und in Ruhe zu Hause schauen. So eine Kindergarten Atmosphäre wie es im Kino vonstatten geht, erspar ich mir.
Wenn man Anstand besitzt, räumt man normaler weise seinen Mist selber weg.
Ich nehme immer alles mit, meistens habe ich noch Popcorn übrig. Das esse ich dann zuhause.
Nein, das kostet schon sehr viel Zeit. Weil das nämlcih nicht nur du machst!
Und die Glasflaschen gibt man da wieder ab, wo man sie gekauft hat oder es steht dazu extra eine Kiste/Sammelbox am Ausgang!