Laserdrucker im Schlafzimmer gefährlich?
Guten Tag,
ich habe mir nun einen Laserdrucker gekauft da ich lediglich ab und zu drucke, nun wollte ich nachfragen ob es arg schlimm ist wenn ich diesen in meinem Schlafzimmer habe, da es schwachsinnig wäre ihn woanders hinzustellen, mein Büro ist in meinem Schlafzimmer.
Oder sollte ich mir lieber einen Tintenstrahldrucker zulegen? Der teuer im Unterhalt ist.
Vielen Dank
5 Antworten
Ein Laserdrucker ist auf Dauer vermutlich kostengünstiger. Besonders wenn man man nur ab und zu druckt werden Tintenpinkler teuer, weil die Patronen eher eintrocknen und dann Tinte fürs Spülen verbraucht wird.
Im Schlafzimmer würde ich einen Laserdrucker jedoch nicht aufstellen. Dieses Tonerzeugs ist als Feinstaub nicht unbedenklich. Mach dich schlau über die Emissionen des Druckers.
Solange Du nicht 24/7 druckst, macht das nichts. Man sollte halt Lüften!
Wir haben auch einen Laserprinter gekauft, ist wirklich besser. Bei den Tintenstrahldrucker trocknen die Patronen sehr schnell aus.
Wir haben den Laserprinter jedoch im Wohnzimmer, ist besser, wegen Feinstaub.
Aber Du musst entscheiden.
...wenn du nur gelegentlich druckst reicht ein Tintenstrahldrucker locker. Die
Tintenbehälter sind als NoName-Ware erschwinglich.
Hallo, die Feinstaubbelastung bei Laserdruckern ist im Laufe der Jahre bedeutend besser geworden. Ich würde an Deiner Stelle den Drucker mit einem Feinstaubfilter ausstatten.
Den schaust Du Dir nach 3 Monaten mal an und kannst dann entscheiden ob der Drucker im Schlafzimmer bleibt oder nicht.
Ja mein Drucker (HP Laserjet Pro M118dw) hat mehrere Luftschlitze und ich habe das Gefühlt, dass aus alles Schlitzen Abluft kommt.