Larven - Lassen oder töten?
Hallo,
ich habe vor kurzem in einem der Blumenkästen (am Balkon) große, weiße Egerlinge, oder Larven, oder was auch immer entdeckt. (tut mir leid wegen der Fotoquali, aber meine Handykamera wollte einfach nicht richtig fokussieren, ich hoffe, man erkennt wenigstens ein bisschen was)...
Also, soll ich nun die Tiere weiterleben lassen, oder sind das Schädlinge?
Nur falls man es auf dem Foto nicht richtig sieht: das dünnere Ende ist der Kopf (orangefaben), dann kommt der Körper mit kleinen Borsten, die mehr oder weniger Ringförmig angeordnet sind (zumindest an der Oberseite), das Ende der Kleinen sieht so aus, als ob sie grade dabei wären, sich zu verpuppen, es ist dick und wirkt ein wenig durchsichtig.
vielen Dank schon mal!
Konstie



10 Antworten
Nur aus dem Grund, dass man etwas nicht kennt, sollte es nicht vernichtet werden.
Wenn du die Erde vielleicht von einem Komposthaufen hast, dann könnten es vielleicht die Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis) sein. Diese Engerlinge leben normalerweise in vermodernden Eichenstümpfen. Da es nicht genügend natürliche Standorte gibt, weichen sie in Sägemehl oder Komposthaufen aus. Der Engerling frisst nicht an Wurzeln sondern von verrotteten Pflanzenteile.
Ich habe in meinen Komposthaufen auch solche Engerlinge. Bein Umsetzen des Kompostes, kommen die Käferlarven wieder in den Haufen. Einmal hatte ich das Glück und habe einen ausgewachsenen Käfer bei mir gesehen.
Eine andere Käfer Art wäre der Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata). Auch seine Larven leben von abgestorbenen Holz und kommen auch im Kompost vor. Auch bei ihnen ist es so, dass sie nicht an den Wurzeln, sonder verrottende Pflanzenteile fressen. Die Engerlinge sind kleiner als bei dem Nashornkäfer.
Es sind schützenswerte Tiere.

Leider, habe ich auch keine eindeutige Aussage um was für ein Insekt es sich handelt, ich habe in meinen Büchern nachgeschaut und nichts klares gefunden. Mein Rat, entferne die alte Erde, kipp die Kästen mit der Erde in eine Ecke des Gartens (o.ä.), wenn du z.B. Kinder hast beobachte mit ihnen das weitere Geschehen, so lernen die Kinder gleich etwas von/über die Natur aber auch du selbst. Selbst wenn es ein Schädling für unsere Nutzpflanzen ist, ist er in der Natur zu etwas gut z.B. um als Futter für andere Lebewesen herhalten zu müssen und anderen Lebewesen das Überleben zu sichern (Stichwort Nahrungskette). Ich habe gerade noch eine interesante Frage zu einem solchen Thema gefunden:"Warum muss die EU die Natur vor den Menschen schützen?" Warum müssen die Menschen alles Unbekannte töten? Vielleicht deshalb!!!!!!!!!!! Täglich verschwinden Lebensarten von der Erde unwiederbringlich, ich denke wenn jeder ein ganz kleines Stück Umweltschutz (auch das gehört dazu) betreibt kann jeder etwas dafür tun das die Erde bunter und lebhafter bleibt.
ich muss dir da vollkommen zustimmen!!
Übrigens: ich bin das Kind, nicht der Vater :D
Gute Kritik: Nicht alles, was im Blumenkasten unerwünscht ist, muß gleich ausgerottet werden. Ich hätte die Viecher nicht gern in meinen Bonsaischalen, einen Einsatz von Insektiziden würde ich auch erst dann erwägen, wenn mir kein anderes Mittel bleibt.
die habe ich auch haufenweise gefunden. muss ehrlich sagen ich habe sie weggeschmissen.was die sind weiss ich auch nicht, aber allzuviel ist ungesund-ich brauch die viecher nicht ;-)
je größer der dachschaden um so schöner der ausblick auf die sterne ...wie kann mann nützlinge als viecher bezeichnen und sie in den müll werfen was seit ihr bloss für ..ignoranten ...arme erde könnts verstehen wenn die auch anfängt ...in den müll zu werfen ..vorallem unütze 2 beiner...
Das sind Rosenkäferlarven. Im Gegensatz zu Maikäferlarven, die so gut wie nie im Kompost oder Blumenkästen vorkommen, sind sie keine Wurzelfraßschädlinge. Sie werden an deinen Balkonpflanzen keine Schäden anrichten. Mit Insektiziden rangehen ist etwas übertrieben. Rosenkäferlarven ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, sind also gute Komposttiere. Wenn sie dich dennoch stören, führe die dem natürlichen Kreislauf zu und funktioniere sie zu Vogelfutter um. Brütende Vogelweibchen werden es dir danken. Der erwachsene Käfer ist übrigens sehr hübsch und zählt zu den geschützen Arten. Die Larve wieder eingraben, ist also eigentlich die beste Alternative.
Mir haben die Biester vor ein paar Jahren die Wurzeln eines größeren Gewächses dermaßen abgefressen, dass die Pflanze eingegangen ist.
Es sind Schädlinge, wenn sie sich an deinen Balkonpflanzen gütlich tun.
Ob sie eine Umsiedlung überleben, weiss ich nicht. Und wer die in seinen Büschen haben möchte, kann ich dir auch nicht sagen ;-))