Laptop macht Probleme nach Wasserschaden - Ich brauche Hilfe bei der Diagnose und evtl. der Reparatur?
Das Problem ist etwas zu diffus, um es zu googlen, deswegen setze ich meine Hoffnungen diesbezüglich auf Gutefrage.
Letzten Samstag ist mein Acer-Laptop durch ein blödes Missgeschick für kurzen Moment und aus einiger Entfernung vom Wasserstrahl aus dem Duschkopf getroffen worden. Er war angeschaltet, aufgeklappt und im Akku-Modus.
Danach befanden sich überall größere Tropfen auf dem Gehäuse, dem Bildschirm und der Tastatur, er war aber nicht komplett durchnässt. Es war eher eine sehr intensive Form von Spritzwasser.
Der Bildschirm lief weiter und er sah unbeschädigt aus. Meine Angst war natürlich trotzdem groß, also hab ich ausprobiert, ob er noch geht. Alles schien in Ordnung zu sein und ich begann damit, ihn abzutrocknen.
Nach ca. 40 Sekunden öffnete sich dann urplötzlich das Menü, wo man auswählen kann, ob man das Gerät herunterfahren oder neu starten kann. Ich wollte es beenden, aber bevor ich etwas tun konnte, war der Computer aus.
Danach lies er sich nicht mehr hoch fahren, die LED an der Seite leuchtete aber im Lade-Modus, wenn man ihn an die Steckdose angeschlossen hatte. Wenn man ihn in diesem Modus anschaltete, kam nach mehreren Versuchen das Acer-Zeichen und er ging an, nur um ein paar Sekunden später wieder aus zu gehen
Ich vermutete einen Kurzschluss und tat, was ich schon die ganze Zeit über hätte tun sollen: Ich nahm ihn vom Strom, schraubte das Gehäuse auf und platzierte ihn für 24 Stunden in Heizungsnähe, damit er von innen komplett trocknen kann. Den Akku hab ich allerdings drin gelassen.
Nach 24 Stunden ging der Laptop im Steckdosen-Betrieb wieder problemlos an und es kam die übliche Prozedur bei Windows 10 von wegen "Ihr Computer wurde nicht ordnungsgemäß" heruntergefahren. Danach ging er. Beim Test, den Stromstecker zu ziehen, kam es allerdings nochmal zu einem Absturz. Ich konnte ihn aber direkt wieder hoch fahren. Danach funktionierte er einwandfrei und es gab weder im portablen Modus, noch mit Netzkabel irgendwelche Probleme und das für die nächsten vier Tage. In dieser Zeit hab ich ihn viel benutzt und war mir sicher, dass alles in Ordnung ist.
Heute Nacht ist es nun wieder passiert. Ich schaue ein Youtube Video, auf einmal geht wieder das Menü auf "Möchten sie ihren Computer herunterfahren oder neu starten?" - eine Sekunde später ist er aus.
Alle Versuche, ihn wieder an zu bekommen endeten danach darin, dass der Bildschirm nach ein paar Sekunden schwarz wurde und der Computer vermutlich aus war (Manchmal nicht so leicht zu sagen bei einem Laptop).
Ein paar Stunden später ließ er sich wieder hoch fahren, installierte ein paar Updates, war für vielleicht 10 Minuten normal funktionsfähig und dann wieder dasselbe Problem: "Möchten sie den Computer herunterfahren?" - und dann war er wieder aus, ohne dass ich etwas gedrückt hätte oder er wirklich heruntergefahren wäre.
Danach wieder dasselbe Problem, ihn anzubekommen. Weiter in erster Antwort, da Zeichenbegrenzung.
3 Antworten
24 Stunden sind in der Regel nicht genug, durch Bewegungen kommt es vermutlich zu erneuten kurzschlüssen. Lege das gerät mal ein paar Tage ohne Strom zur Seite! Die BIOS Batterie würde ich auch raus tun, aber muss nicht sein
nicht dauerhaft, aber vermutlich noch Wassertropfen drinnen, die immer weider Kurzschlüsse verursachen
Alles scheint problemlos zu funktionieren, aber es kann jederzeit (jetzt, in 10 Minuten, in 10 Stunden oder 10 Tagen) wieder passieren und ich möchte wissen, woran es liegt.
Ein reiner Kurzschluss im Netzteil oder Akku ließe sich vermutlich am Leichtesten beheben. Allerdings wundert mich, dass jedes mal vor dem Absturz dieses Neu Starten Menü öffnet. Das sieht fast eher nach einem Software-Fehler aus, aber wieso sollte die Software durch Wasser beschädigt werden?
Ich möchte diesen Computer auf jeden Fall behalten und reparieren. Er war sehr teuer, ich bin sehr zufrieden damit und einen Neuen kann ich mir aktuell nicht leisten. Es ist ein ca. 6 Monate alter Acer Aspire 5 mit 8GB DDR4 Ram, Geforce 940MX, einer 256er SSD und Windows 10.
Falls ihr weitere Infos über das Model benötigt, reiche ich diese gerne nach.
Ich bin dankbar über jede Hilfe, die mich ein Stück näher an die Antwort bringt, welcher Teil der Hardware beschädigt sein könnte, was genau aktuell in meinem Rechner schief läuft und wie ich das Problem möglichst kostengünstig beheben lassen kann.
Am Liebsten wäre es mir, ihn selbst zu reparieren oder privat reparieren zu lassen. Mit dem Einschicken habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und leider ist es ja auch kein Garantiefall.
Es gibt nur ein einziges Rezept: Notebook vollständig zerlegen, nach Korrosionsspuren durchsuchen, betroffene Stellen auf Mainboard reinigen, neulöten und am Ende mit Isopropanol abwaschen.
Bis diese ganze nicht durchgeführt wird das Notebook ausschalten, Akku rausnehmen und nicht wieder einschalten.
Alle andere Rat ist sinnlos.
Vielen Dank. Also gehst du eher von noch vorhandenen Wasser-Resten im Geräte-Inneren als von einer dauerhaften Schädigung der Hardware aus?