Laptop GPU bringt nicht volle Leistung?
Hallo zusammen.
Ich habe mir die Tage ein Einstieg Gaming Laptop für 799€ gekauft (war ein befristetes Angebot).
An sich bin ich mit der Leistung zufrieden, jedoch stimmt die Leistung nicht mit dem Angebotenen Laptop überein.
Der Laptop:
https://www.alternate.de/Acer/Nitro-5-(AN515-58-57M3)-Gaming-Notebook/html/product/100010013
Dort steht unter Beschreibung, das die GPU bis zu 140W ziehen darf (125W normal + 15W Boost).
Jedoch komme ich in Benchmarks nicht über 80W.
Konfig sieht wie folgt aus:
- Energiesparplan: Acer (gibt sonst nur noch ausgeglichen - kein Unterschied).
- PCI Einstellungen auf max Leistung.
- Energie Optionen stehen auf Beste Leistung
- Netzteil ist angesteckt
- Benchmark ist 3D Mark - beobachtet mit OSD von Afterburner
- Die richtige GPU ist ausgewählt und wird auch belastet
- neuste Treiber und BIOS sind drauf
- Windows 11 (da hybrid CPU) - auf aktuellem Stand
- BIOS abgesucht, jedoch kaum einstellmöglichkeiten - für die GPU hab ich da auch nix gefunden
Jmd ne Idee was ich noch tun kann?
Lg
Hier noch ein Bild von Timespy
Die Interne GPU per Nitro Sense App deaktivieren brachte einen Schub von 25W:
Sind zwar immernoch nicht die Vollen 115-125W aber schon mal bei 105W.
Aber damit kann ich leben.
Interne GPU der CPU deaktviert:
und schon liegen 105W und deutlich mehr FPS an.
4 Antworten
Maximale Grafikleistung: Bis zu 140 W
Quelle Acer Nitro 5 Gaming-Notebook | AN515-58 | Schwarz | Offizieller Acer Online Store
Sprich das wird die genehmigte TGP in dern Voreinstellungen seitens des GPU-Chips sein, ABER da die Chips ne gewisse Serienstreuung haben und auch die zur Verfgügung stehende Kühlleistung dies beeinflußt inkl. Umgebungsvariablen wirst Du das nur bei einem einstelligen Pozentsatz der Notebooks wohl überhaupt erleben, daß die an diese 140W-Grenze gehen...
es gibt die GPUs mit den verschiedenen TGPs und diese werden verbaut, ob nun das Kühlsystem des Notebooks dies schafft oder nicht, steht auf einem anderen Blatt Papier
bei der 4060 liegt die TGP zwischen 35 und 115W plus 15-25W für den DynamicBoost
und je nach TGP variiert auch die max Taktfrequenz von 1470MHz (35W-Modell) bis zu 2370MHz (115W-Modell)
welche TGP-Variante nun wirklich tatsächlich Acer verbaut hat... kann man somit nicht wirklich zu 100% raus finden, nur weil die in den Datenblättern 140W angeben, heißt das nicht, daß auch wirklich das 115er Modell verbaut wurde
Hm ok.
Bei meinem Game zieht die eh nur 30-50W aber trotzdem empfinde ich das als Täuschung. Hab extra geschaut, das es die 140w (mit boost) ist.
Du darfst natürlich gerne das Notebook zurück senden, wenn Du innerhalb der Widerrufsfrist noch liegst und ansonsten kannst dich mal mit dem Support von MSI auseinander setzen
Jup der Support von Acer wird heute von mir hören.
SO ich habs nun:
Das "tolle" notebook hat ne "nitro" taste.
da wird dann die Nitro App geöffnet. Dort kann man auswählen, das nur die dedizierte GPU verwendet werden soll - also für alle Windows Aufgaben.
Die Leistung die vorher (s. screenshot) an die Interne GPU der CPU verloren ging, geht nun voll auf die GPU. Nicht 115W aber immerhin 105W. und ein deutlicher FPS boost in Timespy.
hui ui ui... öfter mal was Neues in Sachen Notebook-Gaming... na dann kanns ja nun losgehen mit FS2025 ;)
nur CS2 ^^ ist auch nur ne Notlösung, wenn meine 6900xt wieder blockiert ist :D
hachso... ja gut dann ;) nein aber auch komisch, daß die Hersteller sowas nicht kommunizieren, aber klar... warum sollte man auch!? wäre ja Arbeit
2 mögliche Ursachen die mir spontan einfallen:
- Thermische Limitierung, wenn du schon mit Afterburner beobachtest, hast du dann auch mal die Temperatur beobachtet? Nicht dass CPU oder GPU ins thermische Limit rennen und deshalb nicht mehr die volle Leistung für den Benchmark ziehen.
- CPU Bottleneck, ich würde einfach nochmal mit FurMark testen um die CPU aus der Gleichung auszuschließen.
Interne GPU der CPU deaktivieren. Das war wohl die Leistungsbremse
- Nein. Hatte ich auch im Sinn aber die Temps bei 3D Mark belasten nur die GPU und die sind in Ordnung.
- Möglich, aber dann dürfte die GPU nicht auf 100% laufen
Moin.
Die Acer Nitro Dinger sind leider nicht grade das beste vom Ei. Sprich: Mitunter die schlechtesten, und entsprechend denke ich mal, dass die 4060 hier gedrosselt ist.
Nicht durch Thermische Sachen sondern eher durch DB also Dynamic Boost, die 4060 darf dauerhaft so 115W ziehen + eben 25W Dynamic.
Ob Acer jetzt wirdklich das 115er oder 80er verbaut hat kann man leider nicht sagen.
Aber ich vermute hier das 80W Modell denn er wird nur angegeben mit 2350 MHz, während eine RTX 4060 120W so 2595MHz haben sollte.
habs jetzt. Die CPU Grafikeinheit deaktiviert (die lt Screenshot) um die 25W verbraucht. die gehen nun voll auf die GPU (jetzt 105W bei 2500mhz). Also alles wohl gut.
Ah okay. Auch ein ansatz. Danke dir
Wie gesagt ich bin mit der Leistung zufrieden. Zocke nur noch counterstrike und da liegt die GPU bei 30-50W.
Es ist wahrscheinlich, dass die gpu 80-90watt zieht, der laptop insgesamt aus der Steckdose 140 watt zieht. So ist es bei meinem Vorgängermodell. Hab das mal mit einem Gerät an der Steckdose und ingame mit nvidia leistungsoverlay abgelesen
Sieh dir bitte den Link an.
Dort steht klipp und klar:
Grafik:
Typ: NVIDIA GeForce RTX 4060 Notebook GPUSpeicher 8 GB (GDDR6)
Leistung: Maximale Gesamtleistung der GPU140 Watt
Boost-Clock2.350 MHz
Also dementsprechend dürfte die GPU alleine 140W ziehen. (es wird ein 330W Netzteil mitgeliefert)
hm dann muss ich mich mit nahe 50% TDP zufrieden geben und es kein Fehler von Acer?
Ich mein Leistungsschwankungen bei gleichen GPUs von 5% bin ich gewohnt, aber 40-50%?