Langstreckenflug ung frisch tätowiert - wie mach ich's am besten?
Ich lasse mich am Ende meines Kalifornien Urlaubs tätowieren (in LA). Einen Tag später fliegen wir dann wieder nach Hause - der Flug dauert 12 Std. Nun ist dies zwar nicht mein erstes Tattoo, aber das erste in einer solchen Situation. :) Ich sehe hier 2 Möglichkeiten: 1) Kurz vorm Abflug Tattoo waschen und eincremen, dann Folie drüber (wenn ja, gibt es spezielle, die ich mir vorher besorgen kann Und muss ich bei dieser Möglichkeit etwas speziell beachten?) und die Folie erst runter machen, wenn wir in Deutschland sind. 2) ich versuche im Flugzeug das Tattoo zu waschen und einzucremen.
2) halte ich für extrem unhygienisch (überall Bakterien, Enge...) und schwierig in der Durchführung. 1) kann ich nicht beurteilen, da ich meine Tattoos immer "offen" habe heilen lassen, also die Folie sehr schnell nach dem Stechen abgemacht habe und dann immer schön gewaschen und gecremt habe. Hätte dabei Sorge, dass sich unter der Folie ebenso Bakterien sammeln oder eine Entzündung entsteht.
Was wäre denn Eure Empfehlung? Was sollte ich beachten?
Vielleicht gibt es hier ja Leute, die sich wirklich mit dem Thema auskennen. Wäre super, wenn diese mir dann schreiben würden. :) Möchte wirklich eine hygienische, problemlose Abheilung meines Tattoos sicherstellen.
Danke vielmals schonmal! Steffi
4 Antworten
Leider schreibst du nicht, wo das Tattoo sein wird. Das wäre aber hilfreich für die Überlegungen.
Das mit der Abheilung ist so eine Sache. Da bin ich mir selbst noch nicht so ganz einig. Früher, klar, hieß es immer, Folie schnell runter vom Tattoo, da muss unbedingt Luft dran, schön vorsichtig abwaschen und dünn cremen. Hat auch bisher immer ganz gut funktioniert. So hat man das jaa auch seit Generationen gepredigt mit Wunden. Luft an die Wunde und alles wird gut.
Aber das sind ja eigentlich alte Kamellen. Heute weiß man, dass eine Wunde, die feucht gehalten wird, wesentlich besser verheilt, als eine die man "an die Luft" und austrocknen lässt. Ich habe auch schon von einigen Leuten gehört, dass deren Tätowierer sagte, man solle immer wieder neue Folie drauf machen. Was anscheinend auch ohne Probleme funktioniert. Nach dem "neumodischen" Prinzip der feuchten Wundbehandlung klingt das auch vollkommen nachvollziehbar.
Ich weiß nur nicht, ob das auch tatsächlich so für Tätowierungen gilt. Bislang jedenfalls hörte ich keine Beschwerden.
Daher würde ich sagen, es ist kein Problem, das Tattoo in Folie eingepackt zu lassen. Ich würde dann aber auch die Folie nicht zwischendurch runter nehmen (klar zum frisch machen), also nicht so, dass du auf ein angetrocknetes Tat die Folie drauf packst und alles dann schön aufquellen lässt, sondern das Tat gar nicht erst trocken werden lässt.
also danke für die ausführliche Antwort. Das Tattoo wird am Rippenbogen gemacht. Habe mir jetzt die Suprasorb Folie gekauft. Hoffe, dass die gut ist.
Hallo Steffi,
ich würde mir ein kleines Handtuch, Desinfektionsspray, Heilcreme und neue Folie mit ins Flugzeug nehmen. Wenn du dich beim Fliegen unwohl fühlst würde ich auf das tolle Klo gehen und die Folie wechseln, evtl einsprühen/Cremen und ne neue Folie draufgeben.
Anders wird es fast nicht gehen....
viel erfolg
ja, es gibt ja alles in "Mini" - bestimmt auch Desinfektionsspray... Würde damit halt nur meine Hände desinfizieren - oder? Also dass man das frische Tattoo desinfiziert hab ich noch nie gehört, falls das gemeint ist. Und dass da dann wieder Folie drüber kommt, ist nicht schlimm? Bzw frage ich mich, wie ich die Folie dann "keimfrei" im Flugzeug transportiere... Ist ja dann in meinem Handgepäck. Hm. Also wenn jemand Erfahrung hat, ob ich die Folie einfach vom Start bis zur Landung drauf lassen kann ohne Wechsel, wär ich echt dankbar. Alles andere stell ich mir schwierig vor...
haha, okay, Spray ins Flugzeug mitnehmen...alles klar!
Vielleicht kannst du es in kleiner größe kaufen das du es mitnehmen darfst?
Es bleibt deine Entscheidung wie du es gestaltest meine Denkweise dazu: Ich würde mir wegen einem 12Stunden Flug keine Gedanken machen. Besorge dir dort eine Wund- und Heilsalbe. Eine Folie würde ich persönlich nicht drauf machen wenn du besorgt bist wegen der Hygiene würde ich persönlich eher dazu tendieren ein Geschirrtuch umzufunktionieren.. Im Flugzeug das Tattoo waschen würde ich auch nicht, eincremen reicht.
Nein hab ich nicht. Ich hab es auch noch nicht erlebt das nach einem Tag ein frisches Tattoo immer noch Wundwasser abgibt das sich verkleben könnte. Sie soll es ich ja auch nicht 12 Stunden an den Arm binden sondern lediglich vorsichtig drauf legen und auch das sollte bei einem frischen Tattoo drin sein aber natürlich wird es dazu verschiedene Meinungen geben DAS ist eben meine Meinung eine aber vielleicht kennst du die alles entscheidende Antwort.
Das ist aber ärgerlich, wenn da schlecht gearbeitet wird und Du nicht einige Tage später mal eben hingehen und Deine Meinung sagen kannst.
ich geh jetzt mal nicht vom negativsten Fall aus. Klar kann sowas passieren und wäre extrem ärgerlich, aber man kann es zur größten Not auch in Deutscland "retten" lassen, habe ja hier auch bereits einen Tätowierer meines Vertrauens. :) Aber darum geht es mir jetzt gar nicht, möcht enur gern Hilfe bei der Hygiene-/Flugproblematik.
Und zum Nachstechen fliegst du auch schnell wieder rüber nach LA?
na klar. ;) Nein - geht natürlich nicht. Vielleicht seh ich das auch grad zu unproblematisch, aber es wäre doch auch hier in Deutschland dann alles weitere machebar - oder hab ich grad nen Denkfehler??
Ein Geschirrtuch?
Du hast wohl noch nie erlebt, wie wunderbar sich ein frisches Tattoo richtig fies mit Stoff verkleben kann. ;-)