Langsames Internet mit aktiviertem Bluetooth trotz 5Ghz-Band?
Hi Leute,
warum besteht das Problem? Ich habe diesen Adapter:
ASUS PCE-AXE59BT AXE5400 WiFi 6E PCI-E Adapter: Amazon.de: Computer & Zubehör
Treiber von der ASUS-Seite installiert und sind aktuell. Ich habe testweise einen anderen Bluetooth 5.0 Stick reingesteckt. Bei dem tritt das Problem nicht auf, dass das Internet derbe langsam wird, ca 1mb/s statt 5-6mb/s an Downloads in Spielen (Speedtest.net sagt jedoch 50mb/s). Andere PCIe-Slots natürlich auch probiert..
Woran liegts?
Danke schon mal.
Mit einem anderen USB 5.0 Stick tritt das Problem nicht auf, dass ich lahmes Internet habe (1mb/s statt 6mb/s)
Es ist WIFI 6 aktiviert und ich nutze das 5Ghz-Band.
-
Hab kurz meine Frage ergänzt - UPDATE: Beim Austauschprodukt dasselbe Problem.
Vielleicht liegts am Mainboard, am Adapter liegts jedenfalls nicht. habe ja auch alle PCIe slots probiert 😃 Ich meine, sonst hätte ja jeder das Problem. Ich bleib dann beim USB BT Adapter, damit hab ich auch keine Internet-Probleme. Falls jemand eine Lösung hat, her damit.
3 Antworten
Bluetooth und Wifi4 nutzen gleiche Frequenzbereiche. Ich würde mal darauf tippen, dass die sich daher bei Deinem Adapter auch die Sende- und Empfangs- Einheit teilen. Und bei gleichzeitiger Nutzung hast Du dann halt Einbußen in der Datenrate.
Du schreibst von 5-6mb. Das ist selbst für WiFi4 nicht unbedingt viel. Und auch WiFi6 nutzt die Frequenzen im Bereich 2.4GHz auch.
Also fassen wir zusammen, ja es ist möglich, dass Dein Internetanschluss keine höheren Datenraten ermöglicht und hier der Flaschenhals ist. Aber das liest sich pauschal erst einmal nicht nach einer Verbindung in einem höheren Frequenzbereich. Und da WLAN-Signale im 2.4GHz-Bereich halt eine bessere Durchdringung haben, halte ich das weiterhin für eine sehr wahrscheinliches Szenario.
Und es ist mir scheiß egal, was Dein Adapter kann und Du aktiviert hast. Es geht nur darum, was er nutzt. Und an Deinen Umgangsformen solltest Du dringend arbeiten....
ich habe aber auf das 5ghz-band umgestellt, den router sowieso.. habe auch andere kanäle getestet. Immer gleich. Sobald BT aktiv ist, gehts runter bis auf 500kb/s... wenn ich runterlade sinds bis zu 7-8mb/s. Der Speedtest.net sagt jedoch 50mb/s
Hab kurz meine Frage ergänzt - UPDATE: Beim Austauschprodukt dasselbe Problem.
Vielleicht liegts am Mainboard, am Adapter liegts jedenfalls nicht. habe ja auch alle PCIe slots probiert 😃 Ich meine, sonst hätte ja jeder das Problem. Ich bleib dann beim USB BT Adapter, damit hab ich auch keine Internet-Probleme. Falls jemand eine Lösung hat, her damit.
Es ist WIFI 6 aktiviert und ich nutze das 5Ghz-Band.
Dass der Adapter das kann, steht ja in meiner Frage-Beschreibung
In der Beschreibung des Produkts steht nur, dass es beide Möglichkeiten (Bluetooth und WLAN) kann, aber nicht, ob es auch beide gleichzeitig unterstützt.
Womöglich ist das dann auch das Problem. Wenn du einen anderen Stick benutzt, dan hat der ja auch seine eigenen Antennen.
Hallo Daniel0000,
ich habe dazu gerade mal kurz recherchiert. Soweit ich das verstehe, sendet Bluetooth 5.0 (5.1 und 5.2) ganz normal weiter über das 2,4 GHz Frequenzband. Die 5.x bezieht sich lediglich auf die Version der Bluetoothtechnologie.
Das 5 GHz Frequenzband deines Routers bringt dich also nur weiter, wenn du auch eine Empfängereinheit hast, die sich damit verbinden kann.
Grundsätzlich würde ich einfach die Finger von W-LAN und Bluetooth lassen. Eine direkte Verbindung per LAN-Kabel ist schlicht besser. W-LAN - Funkverbindungen im Allgemeinen - ist leider viel zu störanfällig, da es durch unzählige äußere Einflüsse beeinträchtigt werden kann.
Viele Grüße
Jonas Bl.
Hab kurz meine Frage ergänzt - UPDATE: Beim Austauschprodukt dasselbe Problem.
Vielleicht liegts am Mainboard, am Adapter liegts jedenfalls nicht. habe ja auch alle PCIe slots probiert 😃 Ich meine, sonst hätte ja jeder das Problem. Ich bleib dann beim USB BT Adapter, damit hab ich auch keine Internet-Probleme. Falls jemand eine Lösung hat, her damit.
Hallo, ja ist schon klar, aber ich kann bei mir im Zimmer kein normales Kabel legen, daher Wifi... Es ist übrigens WIFI 6 aktiviert und ich nutze das 5Ghz-Band. Dass der das kann, steht ja in meiner Frage-Beschreibung
Dann wird es schlicht daran liegen, dass dein W-LAN durch äußere Einflüsse gestört wird.
In erster Linie kannst mal die W-LAN-Kanäle beider Frequenzbändern ändern. Anderweitig wirst du nur mit weiteren Repeatern - vorzugsweise Mesh - gegenankommen.
Viele Grüße
Jonas Bl.
Aber das ergibt ja gar keinen Sinn... BT ist aktiviert: Downloadrate bricht ein. BT deaktiviert: Download ist top.. obwohl ich 5Ghz nutze.. Mit wifi habe ich bisher nie Probleme gehabt..
Um ein wenig Herumprobieren wirst du in keinem Fall herumkommen.
Teste ein bisschen, dann wirst du wahrscheinlich eine Lösung finden.
Es kann natürlich auch sein, dass ich mich irre bzw. nicht korrekt recherchiert habe und das Bluetooth 5.x doch auf dem 5 GHz Frequenzband funkt. Das würde eine gegenseitige Beeinflussung erklären. Gerade da wird ein Kanalwechsel helfen.
Viele Grüße
Jonas Bl.
das würde aber auch keinen sinn ergeben, die hersteller würden sich sicher dabei etwas gedacht haben, sonst kommt ja jeder mit diesem Problem an. Habe beides (2,4 und 5ghz) probiert. und bei meinem BT5.0 usb stick tritt das problem ja nicht auf
und das Bluetooth 5.x doch auf dem 5 GHz Frequenzband funkt. Das würde eine gegenseitige Beeinflussung erklären. Gerade da wird ein Kanalwechsel helfen.
bzw wäre das ja noch fataler. Keine Ahnung, habe auch andere pcie slots durchprobiert. geht nicht
Andere PCIe-Slots natürlich auch probiert..
Du, dann bin ich da so langsam leider raus.
Wenn ich mir die Bilder auf Amazon noch anschaue, fällt mir höchstens noch ein, dass es vielleicht einen Unterschied machen könnte, wie rum du das Kabel des Antennenfußes an der Karte anschließt. Zusätzlich wäre noch die Frage: Hast du die beiden Antennen denn über diesen Fuß im Einsatz, oder direkt an der Karte angeschlossen?
Wenn du sie über den Fuß mit dem Kabel dazwischen nutzt, würde ich nochmal gucken, ob es etwas bringt, sie direkt an der Karte anzuschließen.
Abgesehen von dem bereits erwähnten Hinweis, dass W-LAN einfach generell extrem störanfällig ist, fällt mir dazu leider ab diesem Punkt nichts weiter ein.
Viele Grüße
Jonas Bl.
über dem fuß :) also auf dem tisch befinden sich die antennen
Dann schließ sie bitte einmal direkt an der Karte an. Vielleicht hat ja wirklich der Fuß oder das Kabel einen weg.
Viele Grüße
Jonas Bl.
hab ich. selbes problem :) naja ich schicks jetzt mal zurück
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Ich hatte die letzten beiden Wochen Urlaub. :)
Schade, dass das mit dem Ding nicht besser geworden ist. Konntest du bereits eine Alternative ausprobieren?
Schlussendlich - ich weiß, du kannst es nicht mehr hören - wirst du mit einer direkten Verbindung per LAN-Kabel am ehesten glücklich.
Viele Grüße
Jonas Bl.
Habe das austauschprodukt getestet. Selbes Problem. Nun bin ich wieder bei 380mbit/s Download mit einem externen USB adapter
Das klingt doch schon mal nicht verkehrt. Solange die Verbindung, sowie die Latenz mit dem externen Adapter stabil sind, ist ja alles in Ordnung.
Viele Grüße
Jonas Bl.
also mit dem usb adapter meinte ich den BT adapter :)
Da würde ein WLAN-Repeater helfen. Zum Beispiel diesen: https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/computer-zubehor/netzwerk/wlan-repeater/17550057792-re650-ac2600-wlan-repeater.html?adword=zentrale_tgads%2Fmain%2F17550057792-re650-ac2600-wlan-repeater&campaignid
Er unterstützt Dual Band WLAN und hat auch die Beamforming-Technik, d.h. er sendet das WLAN-Signal gezielt an die Endgeräte. Die Antennen kann man ausrichten. Er deckt eine Fläche bis zu 1.000m² ab.
Hab kurz meine Frage ergänzt - UPDATE: Beim Austauschprodukt dasselbe Problem.
Vielleicht liegts am Mainboard, am Adapter liegts jedenfalls nicht. habe ja auch alle PCIe slots probiert 😃 Ich meine, sonst hätte ja jeder das Problem. Ich bleib dann beim USB BT Adapter, damit hab ich auch keine Internet-Probleme. Falls jemand eine Lösung hat, her damit.
du siehst ja meine Frage... da steht nichts von wifi4