Lampe defekt?
Hallo ich kenne mich mit det elektronik nicht so aus. Der freund meiner mutter sollte mir ne lampe anschliessen und hat die lüsterklemme herausgezogen die dort fest saß um die drähte leichter zu verbinden. Nun sehe ich das in der mitte wo der schutzleiter reinkommt das metalldraht gebrochen ist was auf der anderen seite mittig der lüsterklemme steckt und im gehäuse
. Ist das jez was beschädigt zb der erdungsanschluss? Hab null ahnung davon. Bilder habe ich hinzugefügt. Danke.
2 Antworten
Die Schutzleiterfunktion ist nicht mehr gegeben und das bedeutet Lebensgefahr!
Um die Sicherheit wieder herzustellen, muss eine sog. Z-Einheit (siehe Bild) an das Gehäuse angebracht werden. Dafür ein Loch von 4,2 - 4,5 mm bohren und drumherum den Lack entfernen. Schraube, Muttern etc. anbringen.
Dann wird ein kurzes Stück grüngelbe flexible Ader an der einen Seite mit einer Aderendhülse versehen und an der Lüsterklemme angebracht. Das andere Ende bekommt eine Klemmöse und wird an der Z.Einheit befestigt.
Abschließend unbedingt einmal die Verbindung zwischen Lüsterklemmenkontakt und einer anderen Gehäuseschraube oder einer blanken Gehäusestelle mit dem Ohmmeter auf Durchgang überprüfen. Der Messwert sollte 0,1 Ω (+ Messtoleranz) nicht übersteigen.
(Quelle: IHK Stuttgart, bearb.: M. Bluhm)

Ja damit wird das Leuchten Gehäuse mit dem PE ( Erde ) angeschlossen um dich als Mensch gegen elektrischen schlag zu schützen.
Bitte nicht mehr anbauen eine Möglichkeit wäre einen neuen Draht an das Gehäuse anlöten aber nicht vergessen den Lack weg zu kratzen.