Lambrusco , wie lange darf er offen stehen?
Ich habe gestern eine Flasche Lambrusco aufgemacht , die habe ich ein 2 Stunden bei Zimmer Temperatur stehen gehabt bevor ich sie in den Kühlschrank gestellt habe. Jetzt habe ich mich gefragt ob da sich jetzt am Geschmack oder der Haltbarkeit irgendwas verändert hat.
4 Antworten
Durch Oxidation bauen Rotweine wenn sie zu lange ohne Korken offen sind schon qualitativ etwas ab, und auch ein Korken kann es nur verzögern aber nicht ganz verhindern.
Aber gesundheitlich ist es unbenklich, allein der Alkohol reicht zur Konservierung.
Wein muss immer vor dem Trinken "Atmen", sonst kann er sein Aroma nicht entfalten. Falls man bei Lambrusco überhaupt von Aroma sprechen kann.
Wenn die Flasche wirklich offen war, dann hat das dem Wein nicht gut getan, vor allem wenn es ein Lambrusco-Perlwein (Lambrusco frizzante) war. Der hat wohl die Perlage verloren. Einem stillen Lambrusco (Lambrusco fermo) hätte es weniger geschadet. Allerdings wäre die weitere Haltbarkeit verringert. Wenn der Wein hingegen zugekorkt war, dann hat ihm der Aufenthalt bei Zimmertemperatur keineswegs geschadet. Ein guter Lambrusco soll nicht mit Kühlschranktemperatur getrunken werden, das gilt höchstens für billige Supermarktweine.
Das kann auch sehr lange sein, nur schmacken wird er halt nicht mehr.
Also ich wollte ihn jetzt halt trinken . Wird sich der Geschmack so verändert haben , aber umgehen wird er doch nicht oder?
Beim öffnen hat er " pfff" gemacht , aber das ist ja ein Schaumwein, da ist ja etwas Kohlensäure drin
Hab ich jetzt, schmeckt etwas weniger prickelnd , aber sonst ok.
Gesundheitlich kann da nix einher rühren oder?
Gestern war er noch etwas Prickelnd , frischer . Aber so schmeckt er auch ganz ok 😅
Aber umgegangen wird er ja nicht in diesem Tag sein , oder. Also er schmeckt wie gestern, nur weniger " schaumig"