Laden nimmt ware nicht zurück?

13 Antworten

Es gibt keine gesetzliche Rückgabepflicht für den Einzelhandel. Saturn und co. Handeln meist auch nur aus Kulanz. Sie dürfen die Rückgabe verweigern.

Welche Schritte kann ich einleiten?

Alle möglichen. Wird aber wohl nichts bringen. Denn Du hast keinen Anspruch auf Rückgabe oder Umtausch, wenn Dir dieses Recht nicht ausdrücklich vom Verkäufer eingeräumt wurde.

Der Verkäufer haftet dafür, dass die Ware die erwartbaren Eigenschaften erfüllt. Wenn sie das tut, und das Problem nur Deine abweichenden Erwartungen sind, ist es Dein Problem.

Anders wäre es, wenn Du den Artikel im Fernabsatz (also online) gekauft hättest. Dann hättest Du ein gesetzliches Recht auf Wandlung.

So kannst Du nur auf Kulanz des Verkäufers hoffen. Seine von Dir geschilderte Reaktion finde ich allerdings etwas ungewöhnlich. Entweder ist es ein unseriöser Laden, oder Du hast einen unangemessenen Ton angeschlagen.


MaryLynn87  04.05.2022, 12:36

Also ich finde es nicht unseriös von einem Verkäufer wenn man Leute des Ortes verweist die mit unbegründeten Drohungen um sich werfen

1
tevau  05.05.2022, 13:52
@MaryLynn87
Weil DU einen unseriösen Laden vermutet hast.

Lies bitte genau und vollständig.

0
MRiggs1987 
Fragesteller
 04.05.2022, 13:05

Seine Begründung war das er das Gerät aus hygienischen Gründen nicht zurücknehmen kann, da er es nicht mehr zum vollen Preis weiterverkaufen könnte. Er kann laut eigenen Aussagen nicht überprüfen ob ich das Gerät bereits in Benutzung hatte oder es nur ausgepackt und angeschaut habe.

0
MaryLynn87  04.05.2022, 13:07
@MRiggs1987

Das ist eine sehr vernünftige Vorgehensweise von diesem Geschäft. Oder möchtest du den vollen Preis für ein Gerät bezahlen das womoglich schon ein anderer an seinen Schweiß gedrückt hatte?

3

Garantie ist in der regel freiwillig wobei, ich sagen muss das sich der Verkäufer sehr unkulant gezeigt hat und er hat bestimmt nicht das hausrecht


MaryLynn87  04.05.2022, 12:33

Nein. Garantie ist NICHT freiwillig sondern gesetzlich geregelt. Das Gerät MUSS also in Ordnung sein.

"Gefällt mir nicht mehr" ist aber kein Garantiefall denn das Gerät funktioniert ja.

5
MKey66  10.05.2023, 19:38
@MaryLynn87

Doch MaryLynn Garantie ist freiwillig!

Man hat gesetzlich kein Recht auf Garantie du irrst dich da.

Das ist reine Kulanz des Verkäufers.

1
AlterLeipziger  04.05.2022, 12:35

Da scheinst Du aber wenig Kenntnisse zu haben - siehe die meisten anderen Antworten!

Garantie ist in ...

Gilt doch hier überhaupt nicht!

er hat bestimmt nicht das hausrecht

Das hat ja nun rein gar nichts mit dieser Sache zu tun!

Bei soviel Unwissen sagt man besser gar nichts!

3
florestino  04.05.2022, 12:56

und er hat bestimmt nicht das hausrecht

Doch, das hat er in seinem Laden sogar ganz sicher.

2
MRiggs1987 
Fragesteller
 04.05.2022, 13:05

Seine Begründung war das er das Gerät aus hygienischen Gründen nicht zurücknehmen kann, da er es nicht mehr zum vollen Preis weiterverkaufen könnte. Er kann laut eigenen Aussagen nicht überprüfen ob ich das Gerät bereits in Benutzung hatte oder es nur ausgepackt und angeschaut habe.

0
florestino  04.05.2022, 13:54
@MRiggs1987

Das ist unerheblich. Der Laden muss keine Ware zurücknehmen - es sei denn, sie ist defekt.

0

Nur bei Onlinekäufen hat man ein Rückgaberecht. Ansonsten kann es vereinbaren wenn der Verkäufer sich darauf einläßt.

Gar keine.

"Gefällt mir nicht mehr" ist kein Grund etwas zurückgeben zu dürfen was du in einem Geschäft gekauft hast.

Du hast nur ein RückgabeRECHT bei onlinekauf.

Ansonsten musst du auf Kulanz des Verkäufers hoffen. Und die bekommst du in dem Fall ganz offensichtlich nicht.