Lada Niva als erstes eigenes Auto?
Ich bin zwar eigentlich noch nicht in dem Alter, in dem ich mir Gedanken über mein erstes eigenes Auto machen müsste. Aber mich interessiert es dennoch:
(Kurz vorweg: Ja ich weiß es gibt gute Alternativen, aber eben keine in diesem Preisbereich)
Würdet ihr sagen ein Lada Niva (so Baujahr 2003 bis 2012 in etwa) ist überhaupt eine Überlegung wert? Ich meine klar, die Sicherheitssysteme sind überschaubar, wenn sie dann vorhanden sind.😬 ABS ist nur selten an Bord (wenn ich mich nicht irre(?)) und ESP sowieso nicht. Und Airbags auch nicht sehr oft.
Aber vielleicht würde ich ja dann auch vorsichtiger fahren und mich nicht auf die Technik verlassen, oder nicht? Eventuell würde ich dann auch ein sichererer Fahrer werden.
Und zur Technik: Die ist wohlbemerkt nicht allzu kompliziert und so könnte ich auch mal das Schrauben an Autos lernen und meine Maschine so richtig kennenlernen und verstehen. Das wäre ja auch keine so schlechte Sache. Natürlich überlässt man sicherheitsrelevante Dinge am Auto den Profis.🫡
Außerdem ist er allemal Geländegängig. Das würde mir als Dorfbewohner recht gelegen kommen, da ich ihn nicht nur als "normales" Auto verwenden würde sondern auch dann zum Spaß damit rumfahren könnte. Die Feldwege aufm Land sind ja nicht immer die ebensten.🤐
Und die Preise sind ja momentan auch noch niedrig.🤔 Mit TÜV ist ja immer so eine Sache habe ich gehört...
ICH BITTE UM EURE MEINUNG DAZU.
2 Antworten
Hallo,
nein ich würde mir ein Lada nicht kaufen, weil das Auto einfach nur Grotten schlecht ist. Das einzige was ein Niva kann, ist im Gelände fahren. Dazu ist es ein Russisches Auto, dass macht mir Angst.
Liebe Grüße Dominik
Der Niva kann nur eine einzige Sache gut, und das ist, für wenig Geld im echten Gelände weit kommen.
"Feldweg" ist kein Gelände, jeden Kleinwagen kann man problemlos über Feld- und einige Waldwege prügeln.
Mal abseits davon, dass der Lada so gut wie keine Sicherheits- und Komfortausstattung hat und nur schlecht auf der Straße liegt, haben die immer irgendwelche Lager- und Getriebeprobleme, bis 2018 haben die Dinger brutal gerostet, ab 2018 nur noch übel. Verbrauch trotz geringer Leistung und überschaubarem Gewicht praktisch nicht unter 10l, Verarbeitung unter aller Sau, extrem laut und unkomfortabel auf der Straße. Bremswege, wie sie schon vor 30 Jahren nicht mehr akzeptabel gewesen wären. Umkipprisiko bei Ausweichmanövern.
Dazu im Zuge der geopolitischen Lage der letzten eineinhalb Jahre zusätzlich Imagetechnisch belastet und die Ersatzteilversorgung gerade bei Karosserieteilen hat auch schon gelitten.
"Feldweg" ist kein Gelände, jeden Kleinwagen kann man problemlos über Feld- und einige Waldwege prügeln.
Ja, das ist wohl wahr. Mir ging es nur darum, dass man natürlich auch mit anderen Kleinwägen durch "Gelände eiern kann. Nur wäre da der Niva natürlich praktischer, im Allgemeinen besser geeignet und bei so einem Auto würde mich auch ein Kratzer oder eine Beule wegen was auch immer kaum stören. Ich hoffe du kannst das einigermaßen nachvollziehen. Und so nebenbei: Über die typischen Probleme weiß ich auch schon bescheid : / Also deine Antwort wäre ein klares "Nein"?