Lachs riecht stark?
Hey,
ich habe vorgestern beim Netto Lachs mit Haut gekauft, war bis jetzt im Kühlschrank und da steht 'zu verbrauchen bis 03.11.18' drauf und ja, heut machte ich ihn auf und er riecht ziemlich 'stark' aber trotzdem nach Lachs. Habs zubereitet, auch probiert und mir fiel nichts auf also die Farbe war schön, schmeckte auch gut allerdings kenne ich mich mit Fisch nicht aus. Kann ich essen oder lieber wegschmeißen? Hab ganz bisschen probiert, falls er schlecht war kann mir was passieren? Sorry, bin Anfänger in der Küche :(
4 Antworten
War der Geruch stark und angenehm oder stark und unangenehm. Wenn es eher abstoßend, also nach faulem Fisch , gerochen hat , würde ich ihn wegschmeißen. Die Kühlkette kann unterbrochen gewesen sein.
Wenn er dir aber schmeckt und dir vom Geruch nicht der Appetit vergeht, ist er wohl noch gut.
"Auf die Ferne schwer zu sagen das ist."
- Kermit.
Also du musst jetzt eine Entscheidung anhand der hier angebotenen Hilfen treffen. Oder soll jemand vorbeikommen?
Wenn Fisch nach Fisch riecht, ist er schlecht.
Nicht falsch verstehehen. Natürlich riecht auch frischer Fisch nach sich selbst. Aber sehr angenehm, halt nach frisch geschlachtetem oder ausgenommenem Fisch, wie eben auch Fleisch.
Das schlägt aber in einen relativ starken, fast schon penetranten Fischgeruch um, wenn der Zersetzungsprozess einsetzt. Unterschwellig ist dafür auch das bei einer beginnenden Zersetzung schon mehr und mehr entstehende Amoniak verantwortlich.
Als Vergleich weiß vieleicht jemand wie abgestandener Urin ziemlich plötzlich anfängt völlig seinen Geruch extrem zu verändern.
Für alle Fleischarten und für Fisch, aber auch für fast abgelaufene oder abgelaufene eingeschweißte frische (also nicht geräucherte) Wurstsorten, gilt aber auch das bei einem Schmiertest mit dem Finger keine schmierige gleitende Oberfläche vorhanden sein darf, die im Unterschied dazu bei frisch angeschnittenem Fleisch oder bei Wurst bei den darunterliegenden Scheiben, der selben Packung so nicht vorhanden ist. Jede Besiedlung von Barterien verursacht nämlich meist einen sehr schmierigen, eher leicht schleimigen Film an der Oberfläche. Wer das öfter auch einfach nur mal so probiert wird schnell lernen einen Unterschied zu erspüren, der ihm als Erfahrungswert in einer fraglichen Situation dann sehr Hilfreich sein könnte. ZB beim nächsten Urlaub am Frühstücksbufet eines Hotels in einer UrlaubMetropole.
Bei Fisch wäre ich vorsichtig und würde ihn besser nicht essen
Meine Mutter hatte mal eine Fischvergiftung.
Wenn er noch schmeckt würde ich den aufessen, achte aber drauf dass er durchgegart ist.
Schlimmer als ein Durchfall wird es wohl kaum kommen.
stimmt. ich hab aber auch nur geschrieben, was ich mache.
Riecht's eher angenehm, 'fischig' halt.