Kurzschluss nach Wasser auf Laptop?
Heyho (:
Ich habe mir heute Morgen Wasser auf meinen Laptop geleert. Danach habe ich ihn erst einmal trocken gewischt und kurz auf den Kopf gestellt, damit das Wasser rausläuft – ausgeschaltet habe ich ihn allerdings nicht und vom Strom getrennt auch nicht.
Erst später habe ich dann gelesen, dass man ihn sofort vom Strom trennen und ausstellen soll und mindestens eine Woche lang nicht mehr anfassen und trocknen lassen muss, sonst könnte es einen Kurzschluss geben und alle Daten sind weg.
Nun gut … mittlerweile sind mehrere Stunden vergangen und bis darauf, dass der Gute manchmal ein bisschen stockt und stolpert und neuerdings ohne Anschluss an die Steckdose gar nicht mehr funktioniert, geht er noch wie immer. Wasser läuft auch keines mehr raus.
Deswegen meine Frage: Kann es immer noch einen Kurzschluss geben, obwohl seit Stunden nicht passiert ist? Muss ich mir da Sorgen machen und sollte ihn doch lieber ausstellen und eine Woche in Ruhe lassen, oder ist die Gefahr schon vorbei (weil ja bis jetzt auch nichts passiert ist)?
Und weiß jemand, warum er nach ein bisschen Wasser ohne Anschluss ans Netzteil nicht mehr funktioniert? Normalerweise hängt das mit der Batterie zusammen, habe ich gelesen, aber was hat das mit Wasser zu tun? Kann das Wasser die Batterie irgendwie kaputt gemacht haben?
Ach ja, habe ein MacBook Air, ist noch aus 2013.
Liebe Grüße (:
5 Antworten
Normales Leitungswasser leitet den Strom. Wenn der Akku nass ist, kann Strom vom Plus zum Minuspol fließen und das nennt man dann Kurzschluß.
2013? so ein altes Teil? Naja is ja bald weihnachten.
Aber Scherz beiseite---den Akku wirs wohl zerlegt haben, und was sonst noch kommt, fürchte fast das ist ein Totalschaden weil, naja weisst ja warum.
Hättst ihn halt sofort vom Strom nehmen müssen.
Naja, wenigstens noch mit normalem USB-Anschluss. :D
Du meinst also, es kommt noch was? Sollte ich meine Daten sichern? Und jetzt auslassen?
Sofort ausmachen, Akku rausnehmen und zur Fachmann. Glaub mir einige Tropfen Wasser arbeitet gerade im Laptop daran die Leiterbahnen und Bauteilen auf Platine durchzukorrodieren.
(auf Foto siehst du ein Asus gl552 Mainboard, welches nachdem Wasser reingelaufen ist noch 5 Tage lang (nach 1 Tage Trocknung auf Heizkörper) super gelaufen. Dann schluss mit fast 1000€ Verlust geschafft.

Elektrik/Elektronik unter Wasser - das geht gar nicht. Mit ein bissel Schulbildung könnte man das wissen.
Natürlich prinzipiell nicht, aber er geht ja noch. Die Frage war, ob JETZT noch etwas passieren kann, schließlich weiß ich nicht, ob noch Wasser drinnen ist oder nicht.
Ich würde mal sagen du möchtest und brauchst einen neuen. Bald ist Weihnachten.
Oha, vielen vielen Dank! Dann muss ich wohl so schnell wie möglich zum Fachmann…
(Leider habe ich keinen passenden Schraubenschlüssel.)