Bei manchem neu-denglischen Geschwurbel wünscht man es sich bisweilen.....
Diese Behauptung ist falsch.
Die DDR nannte sich "demokratisch". Das war auch alles. Sie war es definitiv nicht. Es war eine typische kommunistische 1-Partei-Diktatur.
Russisch ist eine wichtige Fremdsprache.
Aus politischen Gründen war sie die Fremdsprache, die in der DDR ab der 5. Klasse jeder gelehrt bekam. Ebenso (aus politischen Gründen) war der Russischunterricht häufig bei den Schülern unbeliebt.
Als zweite Fremdsprache wurde ab der 8. Klasse am häufigsten Englisch gelehrt, seltener Französisch.
Heute geht es etwas lockerer zu, aber Russisch als Fremdsprache wird an vielen Schulen gelehrt.
nein .
Natürlich nicht! Kosten durch mutwillige Schäden hat der Verursacher zu tragen.
Für Gläubige ist das so.
Der Schutzleiter wird dort am Gehäuse angeschlossen, wo man das Schutzleitersymbol ("Erde") findet.
"vom Schutzleiter aus eine weitere Verbindung zur leitenden Phase im Sockel" würde Kurzschluss erzeugen. Lampe aus. Finster.
Steht in der Schulordnung des Gymnasiums.
- https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/geld-versicherungen/inkassoforderung-erhalten-kostenlos-online-checken-23670
- Anwalt fragen.
http://www.friedemann-wilcke.de/klaviernoten/jingle-bells.htm
Man nennt es Spam. Schon mal gehört?
Fortschrittlicher ist eine Wärmepumpe. Gas als fossiler Brennstoff ist ein Auslaufmodell.
Probleme: Aussengerät einer Luft-Wärmepumpe macht Geräusch. Unbedingt hieb- und stichfest abklären, ob das für die Nachbarn und Bewohner tolerierbar ist. Am besten wäre ein nicht zu kleines Grundstück.
Wärmepumpen sind am effektivsten, wenn man mit niedrigen Vorlauftemperaturen auskommt. Also Fußbodenheizung.
http://www.beste-reisezeit.org/pages/asien/bangladesch.php
Vielleicht findest Du die Antwort im Lebenslauf und im persönlichen Verhalten der beiden....
Der Vergleich von Krebstherapien mit kriminellen Finanzgeschäften ist absolut krank, sorry, da fällt mir nichts mehr ein.
Und eine geringe Kreditlinie ist kein Makel. Verschuldung ist weder ein Spaß noch eine Selbstverständlichkeit die jedem zusteht. Sondern ein Risiko.
Seltsames Verhältnis habt ihr.
Es gibt kein Problem, in keiner Hinsicht, wenn das Kind den Nachnamen des Vaters erhält - wenn die Mutter das so wünscht und der Vater seine Papiere (Geburtsurkunde) beim Standesamt vorlegt und natürlich die Vaterschaft anerkannt hat.
Eine gegenseitige Erpressung halte ich für eine denkbar schlechte Sache.
Man nennt es Spam. Löschen - ignorieren - fertig.
Nein, es ist nicht das Gleiche.
Krankenwochen muß niemand "nachholen".