Kupferrohr an Heizung abdichten?
Anmeiner Heizung ist eine Lötstelle an einer Kupferleitung undicht geworden. Es ist minimal aber lästig.
Gibt es eine Möglichkeit die Sache abzudichten ohne das Wasserabzulassen und die Stelle neu zu verlöten?
4 Antworten
Hört sich nach einer kalten Lötstelle an, wo nach Jahren durch den Druck ein Stückchen rausgefallen ist. Den Strang am besten entleeren, einfluxen und Löte ran, bis das Lot fließt. Im besten Fall reicht das vorhandene Zinn aus, ohne dass du neues brauchst. Besser wäre natürlich, auch noch Lot zuzugeben. Wenn du nicht entleeren kannst, gibt es eine spezielle elektrische Löte, die das Rohr ganz gezielt nur direkt an der Lötstelle extrem heiß aufheizt, sodass die Löttemperatur für das Weichlot erreicht wird.
Ja, genau, so eine Induktionszange. Die nehmen einige Heizis sogar, wenn noch Wasser drin ist. Es ist klar, dass du nachträglich innen nicht reinigen kannst. Wenigstens das sollte bei der Erstverlötung passiert sein, sonst hätte es nicht so lange gehalten. Wenn du gründlich bist, lässt du ab, wartest 24h, damit das Rohr nicht mehr so kalt ist, reinigst die Stelle mit Stahlwolle, fluxt an der Verbindungsstelle das alte Lot ein (nicht das Rohr) und gehst mit der Gasflamme an das Rohr direkt unter und über der alten Lötstelle, nicht direkt rauf, bis das Flux sich verfärbt und das Zinn flüssig wird. Jetzt etwas Lot ranhalten, bis es sich rumzieht - fertig.
super , danke. Sobald es etwas wärmer ist und ich 3 Tage auf die Heizung verzichten kann, probiere ich es aus. Die grosse Aktion kann ich dann immer noch machen. Ich würde dir ein dreifach "hilfreich" geben wenn ich könnte.
Ja, mach das. Es ist selten, hier jemanden zu treffen, der weder Extremist, Gleichgültiger oder Hater ist. Zum Löten kannst du für dein kleines Vorhaben vielleicht einen Camping-Gaz nehmen, wobei natürlich ein Brenner mit einer großen Flasche mehr Hitze liefert. Vielleicht kannst du das borgen? Ich hab hier alles rumzustehen, incl. meinem Heizungskrempel wie Flux und Lot. Zum Glück schon ewig nicht mehr gebraucht. Meine Lötstellen halten 100 Jahre - mindestens.
Das wäre natürlich cool. Aus welcher Ecke kommst du ? Ich wohne in der Nähe von Mainz. Ich müsste noch eine Gasflasche mit Lötbrenner haben. Eine Heizluftpistole hätte ich noch, falls es noch eine dritte Hand gibt und dann hätte ich auch noch meinen Schneidbrenner mit Acetylen. Die 20 Liter Flaschen anschliessen ist mir allerdings zuviel Aufwand. Ich bin eben gerade erst wieder angekommen, habe 15 Jahre in der Schweiz gelebt.
Mainz - und du nicht im Karneval? Ich bin meilenweit entfernt von dir, aber du hast ja alles da. Gasflasche mit Lötbrenner ist ideal. Dann viel Erfolg!
Ohne Wasser ablassen wird das nix .
wenn die Stelle hartgelötet wurde wird es wohl mit nachlöten funktionieren ,bei weichlöten wird das schon schwieriger werden da die Stelle durch die Leckage verschmutzt ist und kein Lot annehmen wird..
Bestenfalls wird das mit Weichlot vorübergehend dicht geschmiert.
Bei Ausdehnung vom Rohr wird es wohl wieder lecken.
Rausschneiden und neu verlöten , wenn es dauerhaft sein soll.
Nicht wenn man es vernünftig machen will. Evtl könnte man das Wasser vor und nach der leckage einfrieren, wenn genug Platz vorhanden ist.
Eigentlich werden Lötstellen nicht undicht, da wurde wohl gepfuscht.
Die Lötstelle sah noch nie gut aus, hat aber 20 Jahre gehalten. Hast du gute Löttipps?
Heizung leeren, vom Fachmann löten lassen, Heizung befüllen und entlüften.
Kaum. Man kann zwar einen zeitweiligen Stopfen durch Vereisen herstellen, das Wasser muss da trotzdem raus.
Das dachte ich mir schon, wird wieder ziemlich aufwendig.
Im Sommer ist eine gute Zeit dafür.
Es spricht einiges dafür, Heizkreisläufe mit Ventilen abtrennbar zu machen.
Also du hast das Gefühl, es könnte nochmal werden ohne, dass ich die Rohre auseinanderziehen. Im gesteckten Bereich kann ich natürlich den Dreck und die Oxydschicht nicht entfernen. Wasser ablassen ist wahrscheinlich schon möglich. Es sind dann eben doch noch vereinzelte Tropfen im Rohr, die das Leben schwer machen. Diesbezüglich meinst du die elektrische Lötzange würde das schaffen. Meinst du eine Zange, die mit Induktion arbeitet?