Kupferoxid erhitzen warum keine reduktion?

1 Antwort

Hi,

in welche Klasse gehst du?

Wenn du in Klasse 8 gehst, würde ich dir sagen, dass Kupfer eine höhere Sauerstoffaffinität (= Sauerstoffanziehungskraft) als Silber hat:

D.h., selbst wenn kurzzeitig Sauerstoff frei werden sollte, wird er durch das Kupfer so stark angezogen, dass er sich wieder daran bindet.

Du kennst das von der Holzkohle beim Grillen: Die bindet im Sommer unter dem Würstchen auch den Sauerstoff der Luft an sich und reagiert dabei zu CO2.

Silber hat nur eine niedrige Sauerstoffaffinität. Deswegen brennt Silber nicht und bleibt auch bei Luftkontakt sehr lange silber ohne zu rosten (von Ausnahmen abgesehen). Es "will" den Sauerstoff schlicht nicht haben. :)

LG
MCX


peterlewis 
Beitragsersteller
 05.02.2016, 19:03

Klasse vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

Ich hätte noch eine Frage dazu, es heißt ja edle Metalle haben ein geringes bestreben sich mit Sauerstoff zu verbinden. Deshalb dachte ich zuerst will Silber Sauerstoff quasi schnell wieder loswerden. Aber im Prinzip ist Kupfer ja direkt unter Silber von der Anordnung von unedle und edel. Hat es damit gar nichts auf sich? LG

0
Miraculix84  05.02.2016, 19:11
@peterlewis

Doch, das ist genau des Pudels Kern.

Man kann sagen, in der Reihe von edel zu unedel verläuft zwischen Kupfer und Silber die "magische Grenze": Die edleren Stoffe geben ihren Sauerstoff bei Erwärmen freiwillig ab. Die unedleren Stoffe geben ihren Sauerstoff nur ab, wenn sie einen Reaktionspartner haben, der noch unedler ist, bzw. den Sauerstoff noch "lieber" haben will. 

Das ist nicht die ganze Wahrheit, aber für deine Zwcke reicht es.
:)

Wenn man z.B. angelaufenes Silberbesteck reinigen will, bringt Erhitzen meistens nur wenig Erfolg. Besser ist es, wenn man das Silber mit dem unedleren Aluminium in Kontakt bringt.

LG
MCX

4
TomRichter  06.02.2016, 02:21
@peterlewis

> hilfreiche Antwort!

Du weisst, was Du machen musst, damit Du sie auch als solche auszeichnen kannst?

1