Kupfer Schmelzen und Gießen?
Ich werde es nicht gießen. Ich hab 200g kupfer die ich einschmelzen möchte in einen Kupferbarren.
Die eigentliche Frage:
Wenn 200g einschmelze, bekomme ich dan auch 200g barren oder wird es eindeutig weniger? Wenn es weniger wird dan hätte ich gerne Vermutungen wie wenig es wird usw.
danke
4 Antworten
Erst mal sieht man zu, dass man das Kupfer so rein wie möglich bekommt. Sind oberflächliche Verunreinigungen vorhanden, kann man diese abschrubben. Ist das Kupfer noch mit anderen Metallen verunreinigt, so ist das Kupfer vom Rest der Metalle zu trennen (Elektrolyse).
Hast du dann das reine Kupfer mittels der Elektrolyse, ist es schon weniger als 200 Gramm. Das kannst du dann einschmelzen.
Das hängt davon ab, wie "rein" das Zeug ist. Es entsteht immer etwas Schlacke die man dann hinterher abschlagen kann. Bestehen die Verunreinigungen nur aus anderen Metallen oder Materialien dire sich mit dem Kupfer verbinden, dann bleiben die im Barren, der ist dann aber weniger Wert für sein gewicht.
Bissken Schwund ist immer. Man gibt auch gern mal extra Schlackebildner zu, mit denen Verunreinigungen zu Schlacke reagieren, die man dann oben schwimmend abschöpfen kann. Auch an der Schlacke und am Schöpflöffel bleibt Metall hängen. So was halt.
Warum sollte es weniger werden?
Aha!
- Warum fehlt diese wichtige Information in der Frage?
- Wie soll man eine sinnvolle Schätzung abgeben, wenn man nicht weiß welche Stoffe zu welchen Anteilen enthalten sind?
- Oder soll das ein Ratespiel sein?
Weil beim haufen nicht alles kupfer war