Kunststoffgläser mit Brechungsindex 1.67 oder 1.74?
Hallo,
möchte mir eine neue Brille zulegen und war diesbezüglich schon beim Optiker. Erstmal meine Werte:
R = Sphäre: -6.5 / Zylinder: -2.0 / Achse: 103
L = Sphäre: -6.25 / Zylinder: -2.5 / Achse: 74
Jetzt habe ich ein Angebot vom Optiker für asphärische Gläser (Kunststoff) mit einem Brechungsindex von 1.67 für zusammen ca. 150€ plus Gestell.
Der Optiker meinte aber auch, dass er mir bei meinen Werten eher zu Gläsern mit einem Brechungsindex von 1.74 raten würde, zu einem Aufpreis von insgesamt ca. 105€.
Jetzt ist meine Frage, ob sich das auch wirklich lohnt? Habe mir ein Vollrand-Kunststoff-Gestell ausgesucht (Carrera CA 6178 QHC) und Frage mich ob ich nen Vorteil bei dem schon extremen Preisunterschied dadurch habe. Wird durch den Brechungsindex das Glas nur an den Rändern schmäler oder wird dadurch auch die Asphäre verbessert?!
Vielen Dank schonmal...

4 Antworten
Bei Deinen Werten würde ich auf jeden Fall dem Rat des Optikers folgen und mich für das von ihm empfohlene Brillenglas entscheiden um ein möglichst ästhetisches Ergebnis zu erhalten. Wenn Du nicht sicher bist, ob sich der Mehrpreis für die Gläser mit dem höheren Index lohnt, lass' Dir von Deinem Optiker mal die Glasdicken der beiden in Frage kommenden Glas-Sorten berechnen, so hast Du die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Dir der Unterschied zwischen beiden Varianten die Investition in die teureren Brillengläser wert ist.
Die Randstärke fällt bei randlosen und Halbrandbrillen deutlich mehr auf. Dein Gestell "schluckt" da schon viel. Neben der ästhetischen Wirkung des Brechungsindex finde ich auch den Seheindruck wichtig. Hab da mit Indexgläsern eher Probleme. bei mir sind es zwar nur zwischen -4 und -5 dpt, aber ich hab jetzt eine Brille ohne Index und sehe entspannter damit. Gab auch keine Kommentare wegen der Randstärke, die so 6-7 mm ist. Könnte also sein die 1.67-Variante ist für Dich ein guter Kompromiss...
Bei Minusgläsern ist die mitte dünn, und nach aussen wird es zum Rand hin dicker. Wenn du dir eine grosse Kunststofffassung ausgesucht hast kann es schon sein das sich das lohnt, durch den Brechnungsindex wird Licht stärker gebrochen und die Gläser am Rand dünner. Wieviel das ausmacht ist von der größe der Fassung abhängig, deiner Pupillendistanz, Durchblickshöhe....
Tip: Ein Augenotiker sollte das ausrechnen können. Frag ihn doch einfach wie dick die Ränder sind und du eine Berechnung wünscht.
der Unterschied zwischen 1,67 und 1,74 Kunststoffmaterial wird nur ca. 1,5 bis 2 mm betragen. Da solltest Du wirklich überlegen, ob sich der Aufpreis von nochmal 105 € bei einer Kunststofffassung, die einiges kaschiert, lohnt. Frag bitte eher noch nach einer Dickenreduktion der Gläser, die passt nämlich besser dazu und ist nicht so teuer wie Gläser mit Index 1,74. Gläser mit immer höherem Brechungsindex werden überall dünner, in der Mitte und auch am Rand (auf Deine Frage); ähhm...die Asphäre verbessert? Wie meinst Du das denn?