Kümmert sich ein Tierarzt um ein verstorbenes Haustier?
Leider habe/n ich/wir den Todesfall eines recht exotischen Haustiers ( die Rasse soll hier keine Rolle spielen) zu beklagen.
Trotz den Bemühungen jedes einzelnen Familienmitgliedes, bleibt nur eine nüchternde Erkenntnis: Es war zu schwach...und hat es nicht geschafft.
Wie sollte man nun mit dem Leichnam verfahren? Ich möchte ihn nicht einfach in den Abfall werfen und auch wenn die Kinder vorschlugen, ihn zu unserer Verköstigung zu verwenden, wäre mir,als dem Tier innigster Vertrauter, dabei sehr unwohl zumute.
Kann ich das tote Tier bei einem Tierarzt abgeben, ohne dass er mich großartig dazu befragt, wie wir zu dem Tier gekommen sind?
Ich zahle ja auch...gerne!
11 Antworten
Was habt ihr euch denn da rangezüchtet, einen Facehugger?!
Wenn du uns nicht verrätst, um welches Tier es sich handelt, kann man die Frage auch nicht beantworten. Außerdem drängt sich so der Verdacht des Trolltums auf...
Tote Tiere kann man je nach Gewässer- bzw. Gemeinderichtlinien auf dem eigenen Grund begraben. Tierärzte können ein totes Tier i.d.R. auch entsorgen, wobei dieses vermutlich in der Tierkörperbeseitigungsanlage landet. Wenn ihr das Tier illegal gehalten habt, wird er natürlich verpflichtet sein, Nachforschungen anzustellen, denn Halteverbote haben ja auch einen Zweck.
Es handelte sich um ein kleines Känguru. Danke für die Antwort, das Problem ist mittlerweile erledigt.
Der Tierarzt gibt dir evtl. die Nummer einer Abdeckerei, um die "Entsorgung" kümmert er sich selbst nicht.
Ich glaub nicht das der Tierarzt das Tier nimmt, ich würde es an deiner Stelle in deinen Garten, falls du einen hast, dort vergraben. Aber geh notfalls doch zum Tierarzt.
Begrab es doch:) also das hab ich mit meinem Kaninchen auch gemacht, finde das iwie persönlicher und schöner, als es beim Tierarzt abzugeben oder so:)
Also bei uns beim Tierarzt kann man die abgeben und die verbrennt die dann soweit ich weis, ich habe dort mein Meerschweinchen abgegeben.