Kühlschrank springt nach einem Kühlvorgang nicht mehr an, kann jemand helfen, evtl. Thermostat defekt?

5 Antworten

Hallo, 

hat der Kühlschrank noch ein Drehrad, oder schon eine elektronische Steuerung? Bei einem Drehrad sollte er schon zu Beginn nicht mehr kühlen. Da er aber am Anfang kühlt, ist das ein Warmstart und der Verdichter läuft. Wenn die Temperatur erreicht ist sollte der Verdichter abschalten. Weist du wie lange er kühlt? Ist das immer die gleiche Zeit? Ist das Gerät ein Kühlschrank oder ein Kuhlgefriergerät?

Die Elektronik lasst sich in der Regel einfach tauschen. Die Kundendienst Techniker können auch einen defekten Tempetatursensor ersetzen.

Hallo Chauze, es ist eine Kühlgefrierkombi ohne Drehrad, wie lange er genau kühlt weiß ich nicht, aber es ist innen (zumindest gefühlt) wieder Kühlschranktemperatur. Mir scheint es so, dass der Regler nur noch die Abschaltschwelle erkennt, jedoch nicht die Einschaltschwelle.

Ich habe das selbe Problem. Ich habe die große Vermutung das es ein Transistor in der Steuerplatine ist.

Hallo, ich habe bei meinem liebherr ikbp 3564 genau das selbe Problem nach nur 5 Jahren Betrieb. Nach Warmstart kühlt das Gerät ganz normal für ein paar Stunden. Am nächsten Morgen wieder 16Grad am Display und im Innenraum, Gefrierfach abgetaut. Die Regelung funktioniert demnach nicht. Superfrost Taste funktioniert auch, Gerät kühlt dann Vollgas. Ist elektronisch gesteuert mit Temp. Fühler. Habe bereits zwei Fühler getauscht, den Fühler für das Gefrierfach habe ich nicht tauschen können weil eingeschäumt, zeigt aber auch typische Widerstandswerte und über das Menü die korrekten Temperaturen an. Hauptplatine habe ich bereits selber getauscht, ohne Erfolg. Guter Rat sehr willkommen, Danke.


MRFFM98  04.04.2025, 22:59

Denke es liegt an einem Transistor in der der Steuerplatien

MarkusBue  20.08.2023, 09:53

Hallo, bei mir das gleiche Problem. Taut auf einmal ab. Nach aus und einschalten funktioniert es ein Tag wieder.

@Garlando66: hast du schon herausgefunden was das Problem war bei euch ?

gruss

Ich habe nun das gleiche Problem. Temperatursensoren zeigen plausibele Werte und der Kompressor springt an, sobald man die Temperatur ändert. Nach diesem Zyklus geht er bei Soll-Temperatur aus, jedoch nicht mehr an. Hat jemand schon eine Lösung?