Kühlschrank in geschlossenen Schrank?

4 Antworten

Mal unabhängig von dem Kabel: Das kann nicht funktionieren!

Der Kühlschrank ist ein Wärmetauscher. Die Wärmeenergie aus dem Inneren muss nach außen abgeführt werden. Geht dies nicht, so kann der Kühlschrank nicht kühlen. In einem geschlossenen Gehäuse wie dem Kleiderschrank ist der Effekt somit gleich Null. Aber durch die stetige Arbeit des Kühlschrankes wird sich die Temperatur sogar weiter erhöhen. Ohne Luftzirkulation in Anbindung an die Raumluft (Lüftungsschlitze unten für die Kaltluftzufuhr, Lüftungsschlitze oben für die Abwärme) werden allenfalls die Wäsche und der Kühlschrankinhalt warm. Und durch die Stauwärme kann Dir auch alles abfackeln!

In jeder Bedienungsanleitung steht übrigens, wie das Gerät aufzustellen bzw. einzubauen und zu belüften ist, damit es nicht zur Katastrophe kommt. Und brennbare Gegenstände (wie Kleidung) sollten ohnehin nicht in unmittelbarer Umgebung von elektrischen Verbrauchern sein.

Die Küchenschränke, in die man Kühlschränke einbaut, haben auf der ganzen Fläche keine Rückwand, damit die Wärme abgeführt werden kann.

Wenn Du also die Rückwand von Deinem Kleiderschrank teilweise (so groß wie der Kühlschrank ist) raus sägst und der Kleiderschrank dann noch mindestens 5 cm Abstand zur Zimmerwand hat (damit die warme Luft auch nach oben raus kann), kannst Du den Kühlschrank rein stellen und außerdem noch die Tür zu machen, weil Du das Kabel hinten rein führen kannst.

Ohne Loch in der Schrankwand muss der Kühlschrank min 5 cm Abstand von der Schrank-Rückwand haben und die Schranktür muss erheblich mehr als nur einen Spalt offen stehen.

Der wird überhitzen wenn die warme Luft nicht abgeleitet wird,es kann zu einem Brand kommen,das solltest Du so nicht machen!

Das klappt so nicht, er muss hinten immer belüftet sein, keinesfalls in einen Kasten stellen der geschlossen ist!!!