Kühl Gefrierkombination, lohnt sich Effizienzklasse A oder B?

4 Antworten

Die Angaben zum Norm-Jahresverbrauch sind nach meiner Erfahrung schon korrekt.

Dein Beispiel 800€ oder 400-500€ bei annähernd gleichen Features wäre für mich klar der Preiswertere der Sieger.

Delta von 30-40 kWh/a bei 50 Cent pro kWh macht oberer Wert 20 €/a aus.

Ein Preisdelta von 300-400€ bedeutet 15-20 Jahre um eine Einsparung zu erzielen. Das wäre mir zu lang.

Wenn es sich auf 10 Jahre rechnen würde, wäre ich dabei.

(Wenn der Strompreis allerdings auf 1 €/kWh oder mehr klettert, hab ich mich verzockt. Aber dann klemmen die mich sowieso vom Netz ab.)


Rheinflip  07.08.2022, 03:48

jetzt schon 30 Cent rechnen

DietmarBakel  07.08.2022, 03:54
@Rheinflip

Ich rechne 50 Cent für die mittelfristige Zukunft. Hältst Du das für zu hoch? 30 Cent? Versteh ich jetzt nicht im Hieb.

Kingnick13  07.08.2022, 03:57
@DietmarBakel

Ich bezweifle das es auf 50cent geht, ich fand den Anstieg auf 30cent schon heftig. Aber den Preis bekommen wir dafür die nächsten Jahre.

DietmarBakel  07.08.2022, 04:25
@Kingnick13

Die meisten rechnen unkorrekt. Ein Preis von 30-40 Cent ist schon lange etabliert. Oft vergessen wird nebem dem Arbeitspreis auch den Grundpreis in die Betrachtung einzubeziehen.

Ich habe im Moment noch einen Arbeitspreis von 25,65 Cent/kWh und 117,45 €/a Grundpreis. Mein Verbrauch liegt bei 1.209 kWh/a.

Macht 35,44 Cent/kWh

Mein Anbieter ist nicht der schlechteste. Bin aber auch kein Wechseltyp. Bonusabzüge kenne ich nicht.

Meine Prognose für 2023 ist 50 Cent pro kWh.

Kingnick13  07.08.2022, 04:26
@DietmarBakel

Wir haben für die nächsten 2 Jahre zum Glück erstmal feste Preise. Hatten bis vor kurzem aber noch 16-20cent pro kWh

Rechne es dir selbst aus:

Preisdifferenz: 300€

Verbrauchsdifferenz: 36 kW/h im Jahr

Strompreise pro kW/h:

  1. 30 ct: 10,8€ => 27 Jahre
  2. 40 ct: 14,4€ => 20,8 Jahre
  3. 50 ct: 18€ => 16,6 Jahre

wie lange hast du vor, dieses Gerät zu nutzen? Denn damit sich das teurere Gerät rentiert, müsste es mindestens 16 Jahre halten. Und je nach Preis pro kW/h sogar bis zu 27 Jahre.


SirAndiusNr2 
Beitragsersteller
 07.08.2022, 12:53

Ja ist klar, deswegen A und nicht A++++

heilaw  07.08.2022, 14:55
@SirAndiusNr2

Kann mir nicht vorstellen, dass es nach dem neuen Label überhaupt ein A gibt. Dann gäbe es gar keine Möglichkeit zur Steigerung, denn ein A+ soll es ja nicht mehr geben.

heilaw  07.08.2022, 20:48
@SirAndiusNr2

Ich bin überrascht,

Es gibt tatsächlich Geräte mit A. Aber was passiert wenn einer Geräte auf den Markt bringt die besser sind als A. Wie werden die dann klassifiziert?

SirAndiusNr2 
Beitragsersteller
 07.08.2022, 23:55
@heilaw

Wie soll etwas besser da sein als A? Ob er 10 kWh weniger braucht ist egal. Außerdem gibt es physikalische Grenzen

Rechne mal deinen Verbrauch zum heutigen Preis in 15 Jahren aus das ist ein gewaltiger Unterschied teilweise. Ich würde generell überhaupt keine Geräte mehr kaufen, die nicht die klasse a haben.

Stiftung warentest hat umfangreiche Datenbanken, gerade für die Dauerverbraucher Kühlen und Gefrieren lohnt sich die Investition. Die 5 € für den Test bei Stiftung warentest lohnen, das Geld hast du locker nach einer Woche wieder drin