Kuchen den man zwei Tage vorher backen kann...
Hallo hat einer ein Kuchenrezept für mich? UNd zwar will ich diesen Heiligabend backen oder am besten noch am 23 und er soll noch bis zum 26 frisch sein, also über die Weihnachtstage. Ich mag einen backen der nicht trocken ist, also keinen Marmorkuchen oder so. Vielleicht irgendwas mit buttercreme oder etwas anderes festliches. Hoffe ihr habt einen Rat für mich :)
7 Antworten
käsekuchen schmeckt am 2. oder 3. tag am besten
http://www.chefkoch.de/rezepte/1218391227356456/Der-beste-Kaesekuchen-der-Welt.html
nein hab ich nicht aber hab ich vor dann schmeckt er auch bestimmt hervorragend... hast du es denn ?
ne leider nicht.. aber wir sind absolute kirschfans , danke ich glaube den werde ich machen ! gibt ein stern :)
danke für den stern:) aber hat die kirchenzeit denn angefangen oder wann gibts denn kirchen ?
Sachertorte eignet sich dafür recht gut und dieses vereinfachte Rezept hier ist besonders am 2. und 3. Tag richtig gut:
Oder aber dieser "Ruhekuchen":
http://www.chefkoch.de/rezepte/1137321220006550/Ruhekuchen.html
Der MUSS / SOLL vor Verzehr 2 Tage durchziehen
gerade ein Marmorkuchen wäre ne gute Wahl, wenn man den ein paar Tage geschlossen stehen lässt, wird der sehr schon weich und feucht. von Cremetorten würde ich abstand nehmen wegen der Creme, die wird nicht besser beim rumstehen. such dir vllt was mit Früchten aus, dann hast du zusätzlich auch noch Feuchtigkeit im Teig.
Zebrakuchen 5 m.-große Ei(er)
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 Orange(n), abgeriebene Schale
250 ml Likör (Vanillelikör) oder fertige Vanillesauce
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Kakaopulver
1 EL Milch
1 TL Puderzucker
200 ml Öl
Eier, Zucker, eine Prise Salz, Vanillezucker und Orangenschale in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer mindestens 10 Minuten sehr dickcremig rühren. Öl und Vanillelikör nacheinender langsam zugießen. Mehl und Backpulver sieben und kurz unterrühren. Teig halbieren, unter eine Hälfte Kakao und Milch rühren.
Eine Springform (26 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teige abwechselnd mit einem Löffel in die Mitte der Form übereinander schichten. Nicht verstreichen, die Teige drücken sich von alleine von der Mitte nach außen weg. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 40 Minuten bei 160°C). Kuchen in der Form lauwarm abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Am besten ist ein Rührkuchen, denn der schmeckt erst richtig gut, wenn er gestanden hat, schau mal, dieser sieht auch noch hübsch aus:
Marzipan-Marmorkuchen
Zutaten für ca. 16 Stücke:
etwas + 200 g weiche Butter 3–4 EL Semmelbrösel 200 g Marzipanrohmasse 6 Eier (Gr. M) 100 g + 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker Salz 150 g Mehl 80 g Weizenvollkornmehl 1 1/2 TL Backpulver 100 g gemahlene Mandeln (ohne Haut) 100 g Zartbitterschokolade 2–3 EL Kakao 2 EL Amarettolikör 100 g weiße Kuvertüre 150 g Edel-Kuvertüre (70% Kakaoanteil) langer Holzspieß
Zubereitung von Marzipan-Marmorkuchen
1 Eine Gugelhupfform (ca. 1,6 l Inhalt) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Marzipan in Stücke zupfen oder schneiden. Eier trennen. Den Ofen vorheizen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2).
2 200 g Butter mit den Schnee-besen des Rührgerätes cremig rühren. Eigelb einzeln und 100 g Zucker unterrühren. Marzipan und Vanillezucker so lange unterrühren, bis der Teig schaumig ist und der
3 Zucker sich gelöst hat. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes sehr steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Mehl, Vollkornmehl, Backpulver und Mandeln mischen. Eischnee und Mehlmischung locker mit einem Kochlöffel unter die Buttermasse rühren. Nur kurz rühren, bis alle Zutaten gemischt sind.
4 Schokolade in Stücke brechen. Im heißen Wasserbad schmelzen. Ca. 1❄3 des Teiges in eine zweite Rührschüssel geben. Kakao, flüssige Schokolade und Amaretto mit dem Kochlöffel unterrühren.
5 Hälfte des hellen Teiges in die Form füllen. Dunklen Teig darauf verteilen. Restlichen hellen Teig einfüllen. Mit einer Gabel den Teig spiralförmig durchziehen (marmorieren).
6 Im heißen Ofen 40–45 Minuten backen. Nach ca. 40 Minuten mit einem langen Holzspieß prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Bleibt noch zäher Teig am Spieß kleben, den Kuchen weitere 5 Minuten backen (nicht länger, sonst wird der Kuchen trocken). Auf ein Kuchengitter setzen und ca. 30 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen und auskühlen lassen.
7 Inzwischen weiße und Edel-Kuvertüre getrennt grob hacken. Edel-Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Kuchen damit überziehen. Trocknen lassen. Weiße Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen, dann über den dunklen Guss laufen und trocknen lassen.
Gutes Gelingen :-)
Quelle: http://www.lecker.de/rezept/1684846/Marzipan-Marmorkuchen.html
...oder hier: http://www.lecker.de/rezepte/rezeptsammlungen/bildergalerie-1319616-artikelansicht/Ruehrkuchen-Hits.html ...gutes Gelingen :-)
...oder diese, die müssen zwei Tage stehen: http://www.chefkoch.de/rs/s0/2+tage+vorher+backen+kuchen/Rezepte.html ....gutes Gelingen :-)
danke ! hast du den mal mit kirschen gemacht?