Hermann-Teig - was mache ich daraus?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, einen Hermann-Teig heran zu züchten. Ich habe mittlerweile auch schon 2 Mal Marmorkuchen und 1 Mal Brot gebacken.
Allerdings finde ich nur Kuchenrezepte für trockene Kuchen.
Hat vielleicht Jemand noch Ideen, was ich mit dem Hermann-Teig noch so alles backen kann? Torten vielleicht? Oder Blechkuchen? Kann ich daraus auch ein Baguette backen?
Ist die Wirkungsweise von Sauerteig in einem Teig eigentlich die gleiche als wenn ich Hefe benutze? Dann könnte ich ja alle Hefeteig-Rezepte auch mit Hermann-Teig backen?
Fragen über Fragen. Und ich hoffe, dass Ihr mir einige davon beantworten könnt.
Lieben Dank
6 Antworten
Wie wäre es mit Muffins, schau mal:
Caribbean-Dream-Hermann-Muffins
Zutaten (etwa 12 Stück) für das Rezept Caribbean-Dream-Hermann-Muffins Für die Muffinform (12er): 12 Papierbackförmchen Teig: 150 g getrocknete Ananasstücke 50 g getrocknete Bananenchips 175 g Weizenmehl 1 Pck. Dr. Oetker Original Backin 75 g brauner Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pr. Salz 2 Eier (Größe M) 75 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl 75 ml Bananennektar 75 ml Kokoslikör 200 g Hermann-Teig Guss: 2 gestr. EL Puderzucker ½ Rö. Dr. Oetker Rum-Aroma etwas Wasser Außerdem: einige Kokosraspel einige getrocknete Ananasstücke etwa 30 g getrocknete Bananenchips
Vorbereiten:
1. Papierbackförmchen in die Muffinform stellen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 170°C Heißluft: etwa 150°C
2 Teig: Ananasstücke und Bananenchips klein schneiden. Mehl mit Backin in einer Rührschüsssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Rührlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Ananas- und Bananenstücke unterrühren. Den Teig gleichmäßig in den Mulden verteilen und mit Kokosraspeln bestreuen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 30 Min.
3 Die Muffins 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
4 Guss: Puderzucker sieben und mit Aroma und etwas Wasser verrühren, so dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Guss in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, verschließen, eine kleine Ecke abschneiden und über die Muffins sprenkeln. Nach Wunsch mit Kokosraspeln bestreuen und mit Ananasstücken und Bananenchips dekorativ belegen.
Gutes Gelingen :-)
Quelle: http://www.oetker.de/rezepte/r/caribbean-dream-hermann-muffins.html
...und hier: http://www.kochbar.de/rezepte/hermann.html ...gutes Gelingen :-)
...hier auch noch: http://www.chefkoch.de/rs/s0/backen+mit+hermann+teig/Rezepte.html ...ansonsten den Rest einfach einfrieren...gutes Gelingen :-)
Bitte..habe ich gerne gemacht...ja lach...ich konnte mich nicht entscheiden :-)
Nunja, das ist ein Sauerteig. Mit Milchsäure. Eigentlich kannste da alles reinschmeißen und einfach Backen. Kirschen, Schokolade, Nüsse (Kokosraspel), von mir aus auch Bananen. Wenn dus nicht so trocken magst, mach ihn flacher und Back ihn nicht allzulang. Dann ist er feucht :)
Danke schön.
Ich hab jetzt mal 1 Teil Hermann eingefroren. Aus einem anderen Teil hab ich einen Siegfried gemacht. Daraus backe ich morgen Brötchen
http://www.chefkoch.de/rezepte/1385721243670063/Hermann-Schoko-Kirsch-Kuchen.html
Hermann - Schoko - Kirsch - Kuchen
Hermann geht auch für Muffins, Schmandkuchen etc. etc.
ein fach mal bei Chefkoch nachsehen ...
Danke schön.
Ich hab jetzt mal 1 Teil Hermann eingefroren. Aus einem anderen Teil hab ich einen Siegfried gemacht. Daraus backe ich morgen Brötchen
Brot kann man doch immer brauchen und lässt sich fast unendlich variieren.Mal ein Zwiebelbrot einfach mit Röstzwiebeln oder ein Kümmelbrot/Käse/Vollkorn/Mehrkorn/mit Saaten oder auch süß als Bananen/Schoko/Rosienenbrot u.s.w.Dann kleine Brote backen erhöht die Abwechslung
LG Sikas
Ja, ja der Hermann ! Er ist einfach nicht umzubringen...... Ich habe damit schon in den 70igern gebacken. Fazit: Jeder sollte mal einen Hermann und/oder Siegfried haben!
Schau mal hier, da sind die Hermann-Experten am Werk:
http://www.rezeptwiese.de/s/Rezepte/Hermann
Und wenn du unter Suche oben rechts "Siegfried" eingibst, findest du auch jede Menge Möglichkeiten.
Da man gar nicht so viele Leute finden kann, denen man immer 1 Tasse Hermann/Siegfried schenken könnte, habe ich die zu verschenkende Tasse am Backtag gleich immer selbst mit verwertet und dann eben 2 Kuchen u.u.u. gebacken.
Nachdem ich Hermann seit den 70igern mehrfach habe sterben lassen - irgendwann kann man ihn trotz der Vielfältigkeit nicht mehr sehen - ihn aber mehrfach seitdem wieder habe zum Leben erweckt (findest du auch bei den Rezepten wie das geht) habe ich nun den Schwur getan, dass mir kein Hermann mehr ins Haus kommt, denn es gibt ja soooooo viele andere Sachen zum Backen!!
Dir noch viel Spaß mit Hermann und Siegfried!
....oder hier: http://www.oetker.de/hermann-kuchen-rezepte.html ...gutes Gelingen :-)