KTM Dke 125 Umlackieren (Selber)?
Hallo Community,
ich habe eine KTM Duke 125 Bj. 2017 und ich habe mich irgendwie an dem Orange sattgesehen. Ich würde sie gerne so umlackieren, dass alle Orangenen Teile Matt schwarz sind und der Rest so bleibt wie er ist (weiß) oder je nach Bedarf den übrig gebliebenen Teil der weiß ist in Neon-Gelb/Grün zu lackieren. Wie ist das am besten umzusetzen ? Mit Sprühdosen ? Wenn ja welche ? Andere Möglichkeiten ?
Danke schonmal im Vorraus
Mfg Gameplayer414
6 Antworten
Kannst du, es ist aber eine SAUBERE Vorarbeit erforderlich. Das heist, die Maschine zerlegen so gut es geht damit du überall gut herankommst, mit der Sprühdose. Alles mit 1000er Nassschleifpapier anschleifen, auch die Kunststoffteile. Bei diesen darauf achten das der Lack nicht runter geschliffen wird!
Danach alles mit Grundierung einsprühen. Wenn die Grundierung gut getrocknet ist, wieder schleifen, d.h. mit 4000er Nassschleifpapier nur die Spitzen brechen. Das spürst du wenn du über die Grundierung mit den Fingern/Hand streichst. Dann den Untergrund mit klarem Wasser säubern.
Nun kannst du mit dem sprühen beginnen.
Ich habe dir mal ein Bild reingestellt, so kannst du die KTM optisch in die länge ziehen. Es kann natürlich jede x-beliebige Farbe sein.

Mit Sprühdosen bekommt man kein gutes Ergebnis. Hinzu kommt, dass du verschiedene Untergründe hast (Metall / Kunststoff). Da brauchst du verschiedene Lacke, die Farblich abgestimmt sein müssen. Geh besser zum Lacker...
Jo, wollte ich aber nur machen solange es sich nicht auf über 500,- beläuft.
Mit Sprühdosen endet nicht gut. Das Problem ist der Rahmen, dafür musst du das Motorrad komplett auseinander nehmen. Das lohnt sich nicht.
Wenn du die Tankverkleidung etc. ändern möchtest würde ich es folieren lassen. Aber so ziemlich egal was ist selbst machen Mist. Das gibt kein gutes Ergebnis.
Aber am Ende ist alles davon nicht lohnenswert bei einer 125er und bedeutet nur Wertverlust...
Ich hab selbst ne Duke. Der Rahmen hinten ist nur geschraubt. Denn kannst du schon abbauen. Und keine Ahnung was sowas kosten soll. Auf jeden Fall ne Menge...
Matt-Schwarz ist eine sehr undankbare Farbe, wenn es nicht zu 100 Prozent professionell gemacht wird, hast du ein Ergebnis das einfach nur fleckig aussieht. Einfach auf hochglanz polieren wie bei anderen Farben geht da einfach nicht.
eigentlich ist lackieren ziemlich out, bessere Ergenisse bekommst du meist mit folieren, hat den Vorteil das man das fahrzeug auch in den Ursprungszustand versetzten kann. Bestimtm wirst du deine Mascine irgendwann verkaufen, und dein GEschamck trifft nicht immer den des zukünftigen Käufers.
Willst du es komplett zerlegen zum neulackieren, oder Pulverbeschichtet.
Oder alles abkleben und mit Sprühdose rummachen.
Ich würde ersteres vorschlagen.
Ich möchte es auseinandernehmen und je nach Möglichkeit zum Lackierer bringen oder selbst machen.
Mir ist es das wert, aber das Problem ist, dass man den Rahmen im hinteren Teil nicht ausbauen kann/es ist für mich nicht möglich, ist es möglich das Motorrad nur mit ausgebauten Plastikverkleidungen zum Lackierer zu bringen, welcher dann so die Teile lackiert ? Wie viel kostet das dann so roundabout ?