Kronleuchter, nicht alle Birnen brennen?
Hallo,
habe aus eBay Kleinanzeigen einen 6 armigen Messing Leuchter gekauft. Der Verkäufer sagte er geht.
Habe ihn angeschlossen, so wie es farblich eben passt aber egal welche Birnen ich rein mache, neue, die alten, durchtauschen. Drei Arme brennen nicht.
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass manchmal ein Leuchter mit zwei Schaltern angesteuert wird. Muss anders verkabelt werden ect ect. Habe mal ein Bild gemacht. Ist da was falsch ?
12 Antworten
Nichts Auffälliges zu erkennen


Vorab, da fehlen vermutlich Adernendhülsen (Brandgefahr!).
UND
Da hat wohl jemand (Bastler) ein falsches 3-aderiges Kabel (Blau, Braun, Grün/Gelb) als Zuleitung in die Lampe "eingezogen".
Ursprünglich war es mal eine 4-adrige Zuleitung (Blau, Braun, Schwarz, Grün/Gelb).
Auf deinem letzen Bild sieht man die "Grün/Gelbe" Leitung. Die "Grün/Gelbe" Leitungsfarbe darf nur als Schutzleiter genutzt werden und nicht für andere Zwecke benutzt werden.
Grundsätzlich wird der Schutzleiter "Grün/Gelb" IMMER an die metallischen Bestandteile der Lampe befestigt (oft mit einer Kabel-Öse direkt auf das Metall der Lampe geschraubt, oder in einer Öse unter einer Befestigungsmutter eines Arms der Leuchte befestigt). Der Schutzleiter schützt somit die gesamte metallische Lampe, im Fehlerfall, vor einer gefährlichen Berührungsspannung.
Prüfe bitte ob die Grün/Gelb-Leitung mit dem Metall verschraubt bzw. angeschraubt ist. Ist das nicht der Fall, besteht im Fehlerfall Lebensgefahr !!!
Ich kann es auf deinem letzten Bild (geöffnetes Unterteil der Verdrahtung) kaum erkennen.
Es sieht FALSCH verdrahtet (Klemme A, Klemme B, Klemme C) aus:
Klemme A = 7 Adern = 1 Zuleitung Grün/Gelb und 6 gelbe Lampenleitungen
Klemme B = 4 Adern = 1 Zuleitung Braun und 3 gelbe Lampenleitungen
Klemme C = 4 Adern = 1 Zuleitung Blau und 3 gelbe Lampenleitungen
Fazit: Die Klemme A mit den 7 Leitungen ist falsch verdrahtet, der Grün/Gelbe Schutzleiter gehört da nicht rein, er gehört an eine Öse die mit dem Metall verschraubt wird.
RICHTIG wäre ------ Lösung mit Serienschaltung (für 2 Gruppen je 3 Glühlampen):
Klemme A = 7 Adern = 1 Zuleitung Blau und 6 gelbe Lampenleitungen (Gewindekontakte der 6 Lampenfassungen)
Klemme B = 4 Adern = 1 Zuleitung Braun und 3 gelbe Lampenleitungen (Fusskontakte der 3 Lampenfassungen der Gruppe 1)
Klemme C = 4 Adern = 1 Zuleitung Schwarz und 3 gelbe Lampenleitungen (Fusskontakte der 3 Lampenfassungen der Gruppe 2)
WICHTIG der Schutzleiter = 1 Zuleitung Grün/Gelb mit einer Metallöse an die Lampe verschraubt.
Fazit:
Deine Lampe hat eine falsche lebensgefährliche Verdrahtung! Lasse es bitte von einen fachkundigen Elektriker neu verdrahten.
PS:
Man kann auch die 2 Gruppen je 3 Leuchten zusammenschalten. D.h. die Klemme B und Klemme C zusammen in eine gemeinsame Klemme B verdrahten. Dann reicht auch die 3-adriger Zuleitung und Klemme C entfällt komplett.
--------------- Lösung ohne Serienschaltung:
Klemme A = 7 Adern = 1 Zuleitung Blau und 6 gelbe Lampenleitungen (Gewindekontakte der 6 Lampenfassungen)
Klemme B = 7 Adern = 1 Zuleitung Braun und 6 gelbe Lampenleitungen (Fusskontakte der 6 Lampenfassungen)
WICHTIG der Schutzleiter = 1 Zuleitung Grün/Gelb mit einer Metallöse an die Lampe verschraubt.
Viel Erfolg!
Hier ist es mit Bildern etwas erklärt:
Textilkabel 4-adrig, Leitungsquerschnitt 4×0,75 mm²https://www.lampe-bauen.de/kronleuchter-neu-verkabeln/
Viel Erfolg!
Also vom Anschluß her müsste das so ok sein und er wird komplett angesteuert.
Eventuell kommen die Kontakte der Fassungen nicht an die Birne; bitte mal im Ausgeschalteten Zustand mit einem kleinen Schraubendreher (schmale Klinge) den Fußkontakt der Fassung etwas hochbiegen und gleiches auch mit dem Kontakten an dem Gewinde der Leuchterfassung. So das diese besser an die dann einzudrehende Birne kommen.
Dann Lampen noch einmal testen.
Ansonsten mal mit einem 2 poligen Spannungsprüfer in der Fassung messen, wenn Strom eingeschaltet ist (vorsicht, denn es kann Kurzschluß entstehen, wenn beide Kontakte beim Messen verbunden werden). Wenn keine Spannung meßbar - Leuchter defekt oder Kabel nicht korrekt intern befestigt
Wenn es nur die eine Leitung von der Leuchte gibt, sieht es erst einmal richtig angeschlossen aus.
Das die Hälfte nicht leuchtet, deutet aber wirklich darauf hin, dass der Kronleuchter mal für einen Serienschalter (den mit zwei Schaltwippen) gedacht war. Dann müsste man beide einfach zusammen anschließen, wenn eine solche Schaltung in dem Raum nicht vorhanden ist.
Da hier aber die zweite Leitung fehlt, kann es durchaus sein, dass die irgendwo am Kronleuchter abgeknipst wurde und/oder innen nicht angeschlossen ist.
Mach mal nen Bild von dem ganzen Leuchter!
Hallo haseneric
Der Anschluss passt, du musst den Luster jetzt ausschalten. In den Fassungen sind zwei Kontakte, ein Kontakt am Boden und einer an der Seite. Du musst versuchen diese Kontakte etwas nachzubiegen. Wenn das nichts hilft dann kann es auch an Drahtunterbrechungen zu diesen Fassungen liegen.
Gruß HobbyTfz