Kostet Linux Geld?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Linux (der Kernel) ist libre Software (größtenteils) unter der GNU GPLv2 Lizenz. Diese bereitet dir gewisse Rechte, wenn du an die Software gelangst, schreibt aber nicht vor, dass diese gratis sein muss; im Gegenteil. Jeder kann den Linux Kernel nehmen und verkaufen: https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software#Freie_Software_und_kommerzielle_Aspekte || https://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#DoesTheGPLAllowMoney || https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License

Von den Entwicklern wird das Projekt aber kostenfrei angeboten. Ähnlich ist es mit einem Großteil der restlichen Software, welche ein nutzbares Linux System ausmacht. Viele der voll funktionsfähigen Distributionen sind kostenlos; finanzieren sich durch Spenden oder sind einfach als Hobby gemacht.

Es gibt aber auch solche, die nur gegen Bezahlung erhältlich sind. Die haben oft irgendwelche Gimmicks, sind aber grundsätzlich nicht besser. Manchmal zeichnen sich bezahlte Distributionen auch durch Kundensupport oder sonstige Garantien aus, welche du sonst nicht hättest. Für Privatnutzer empfehle ich so etwas nicht; fast niemand nutzt solche auf dem Heim-PC.

Nein Linux ist quelloffen und frei.

Es gibt einige Distributionen die Geld verlangen. Meist für einen Support Service, was für professionelle Nutzer (Firmen) interessant ist, in seltenen Fällen aber auch für die Software selbst.

Es steht dir natürlich frei solche Distributionen einfach nicht zu nutzen und stattdessen eine kostenlose herunterzuladen.

Falls dir die Software gefällt kannst du aber gerne freiwillig einen Betrag an den Entwickler spenden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Nimm Linux Mint, das ist optimal für Einsteiger, perfekt ausgestattet und nutzerfreundlich.

Die bedienung ist wie beim unsicheren Windows - also bekannt.

Linux ist kostenfrei, virensicher, braucht kein Konto, keinen Key und keinen Virenscanner. Einfach im Browser mal "Mint download" eingeben, das Cinnamon ISO runterladen, auf USB Stift schreiben und davon booten.

Schon hast du den eleganten Mint Desktop vor dir. Viel Freude damit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

Die Software selbst ist weitestgehend frei, aber es gibt kostenpflichtigen Support, der für Firmen interessant ist (z.B. Red Hat, SuSE, Oracle Linux).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung