Korrekte Treppendarstellung (Architektur)?

2 Antworten

Hier wären Beispielbilder von dir hilfreich gewesen. Grundsätzlich werden meines Wissens nach die Treppen durch einen doppelten Trennstrich bei ca. 1m gekennzeichnet. Tatsächlich sind die Treppen nach diesem Trennstrich je nach Architekten gestrichelt oder eben nicht. Hab auch schon Pläne gesehen, da wurde einfach alles über 1m von der Treppe nicht im selben Geschoss dargestellt. Dafür dann aber im anderen Geschoss. Dementsprechend konnte dein Beispiel auch bedeuten, dass du in dem Grundriss die 1m aus der Etage und den Rest der Treppe aus der darunter liegenden Etage siehst --> nur bei der untersten Etage nicht, da es dort keine Treppe gibt, die von Unten kommt.

Im zweiten OG sind sie wahrscheinlich deshalb nicht gestrichelt, weil du die Treppe darunter sieht, nicht die, die nach oben geht. Der Grundriss ist ein Meterriss. Alles darunter ist sichtbar, alles darüber gestrichelt. Aber im Treppenhaus würdest du ja die Treppe die von unten hochkommt sehen. Beim EG eben nicht (oder nur, wenn es auch einen Keller gibt)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung