Koordiniertes Nachrücken oder überall Bewerben Medizin?

2 Antworten

Hi,

Koordiniertes Nachrücken oder überall Bewerben Medizin?

Man könnte die Frage anders stellen: halbwegs sicher einen Studienplatz erhalten oder lieber Lotto spielen?

Die erste Hürde ist nun mal...überhaupt einen Platz erhalten. Im Nachrückverfahren werden meist nicht unendlich viele Plätze vergeben und dementsprechend gering fällt die Chance auf die "Wunschuni" aus.

Ich halte es dementsprechend für klüger, das zu nehmen, was man kriegen kann - ein Wechsel der Uni im Studienverlauf ist grundsätzlich möglich.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Leonie852 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 15:16

Ok nice! Ja für mich würde halt nur ein tausch wahrscheinlich vor dem ersten Semester infrage kommen - zumal ich glaube ich auch in Lübeck angenommen werde. Natürlich doof, da bestimmt Berlin gegen Hamburg tauschen eher drin ist, aber so ist es dann eben.

Warum will jeder so krampfhaft in Deutschland studieren? Die Unis sind eine komplette Katastrophe. Geh doch einfach nach Skandinavien oder die Niederlande. Dort wirst du wesentlich besser ausgebildet. Österreich ist bei Medizin übrigens sehr beliebt!

Wenn Deutschland, dann schön brav am Besten überall bewerben und immer nen Plan B haben falls es nicht klappt.


Leonie852 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 15:17

Wegen Heimweh zumindest bei mir

MichaelStumpf  29.05.2024, 17:14
@Leonie852

Damit umzugehen lernt man nicht wenn man daheim bleibt...
Wenn du später nen Facharzt machen willst hast du mit der Einstellung auch nicht viel Auswahl...

Leonie852 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 17:15
@MichaelStumpf

Klar lol. Also schon noch in Deutschland bleiben wäre gut. Wer soll denn die Flug Tickets bitte bezahlen?

MichaelStumpf  29.05.2024, 20:31
@Leonie852

In London habe ich für nen Busticket von/Nach Luxemburg 25 €, für nen Flugticket vll 30 € bezahlt. Gewohnt auf dem Campus und da Auslandsbafög ne enorme Summe ist (alleine 4800 € nicht rückzahlbar Bar auf die Hand wegen Studiengebühren + verbesserte Berechnung des Satzes), das Studium kürzer war, die Verdienstmöglichkeiten im Nebenjob einen dreistelligen Stundenlohn ergaben (Schach-AG Leiter an einer Privatschule gab damals 150 GBP die Stunde) und ich auf dem Campus wohnen konnte hat sich das mehrfach gelohnt.
Gleiches gilt für jedes andere europäische Land.
Wenn es dir ums Geld geht dann geh zumindest nach Ostdeutschland: Die Städte sind wunderschön und die Miete (teuerste Faktor in Deutschland) sehr niedrig.

Johannax32  04.10.2024, 13:42
@Leonie852

Es geht dir nicht mehr nur noch darum, in Deutschland zu bleiben. Du willst ausschließlich in Hamburg studieren und bist bereit hierfür deinen Studienplatz zu opfern - und das als Altabiturientin.

Irgendwann im Leben wird der Punkt kommen, an dem du umziehen musst. Zumindest wenn du dein Leben lang nicht in einer Klinik für einen Hungerlohn ohne Privatleben und Freizeit schuften möchtest.

Wer in die Medizin möchte, muss stets flexibel sein.

Johannax32  05.10.2024, 16:56
@MichaelStumpf

Naja, in der Medizin aber besonders.

Natürlich kann ich mein Leben lang in einer Klinik arbeiten, Überstunden ohne Ende machen, jedes zweite Wochenende zusätzlich (d.h. ohne Freizeitausgleich) arbeiten, ... Wenn man Pech hat, ist man im Monat vielleicht eine Woche im Frühdienst oder eben gar nicht. Und dafür bekommt man leider auch nur eine durchschnittliche Bezahlung.

Entspannter mit regulären Arbeitszeiten, so gut wie keinen Wochenend- oder Nachtdiensten und einer anständigen Bezahlung wird es in der ambulanten Praxis. Je nach Fachrichtung kann ich mich dort einfach anstellen lassen (nur in den wenigsten Fachrichtungen möglich) oder muss mir selbst einen Kassenarztsitz kaufen (und die sind teuer, z.T. 0,5-1 Mio). Die wenigen Kassenarztsitze sind aber ziemlich umkämpft, weil es einfach zu wenige für die hohe Nachfrage gibt, d.h. man muss örtlich flexibel sein. Glück haben nur die wenigsten.

MichaelStumpf  05.10.2024, 17:43
@Johannax32

AUf dem Land bekommst du Kassensitze in vielen Bereichen nachgeworfen. Nicht nur Hausärzte - Z.B. findet der Gyn meiner Frau keinen Nachfolger, ärztliche Psychotherapeuten sind seit Jahren viele freie. Ich slebst habe meinen SItz auch kostenlos erhalten.

Johannax32  05.10.2024, 19:15
@MichaelStumpf

WO auf dem Land? An der bayr.-sächs. Grenze? Und ist das wirklich so oder ist das nur das, was bei Patienten ankommt?

"Keinen Nachfolger finden" klingt schön und gut. Die Realität sieht aber anders aus. Ich kenne viele Oberärzte und gar Chefärzte versch. Fachrichtungen (Kardio, Gastro, Ortho, Neuro,...), die schlussendlich fachfremd in der Allgemeinmedizin niedergelassen haben (nachdem sie den FA erworben haben), weil sie keinen passenden Kassenarztsitz bekommen haben.

Erschwerend kommt hinzu, dass Großinvestoren die wenigen umkämpften Sitze aufkaufen, da sie mehr Geld bieten können.

Ich slebst habe meinen SItz auch kostenlos erhalten.

Schön. Wie es in der psych. Psychotherapie aussieht, kann ich nicht beurteilen. Ich habe Medizin studiert und nicht Psychologie. Und meine Fachrichtung würde ich mir schon gerne selbst aussuchen. Leider kann ich auch nichts von meinen Eltern erben. Ich will zudem nicht in die Allgemeinmedizin, nur weil ich hier auf dem Land recht unkompliziert einen Sitz bekomme... In den FA-Richtungen, die mich interessieren, ist es leider ziemlich hart. Und dabei möchte ich weder in die Chirurgie, Anästhesie, Radiologie oder ein kleines Spezialfach...

AUf dem Land

Du beziehst dich auf Sitze, die man nicht einfach mal so örtlich ein bisschen verlegen kann, d.h. alles, was nicht unter die fachspez. Versorgung fällt. Bleibt also eigentlich nur die Allgemeinmedizin. Alles andere kann man zumindest mit in die nächste Kleinstadt nehmen.

PS: Ob du es glauben möchtest oder nicht, aber selbst die allgemeinmed. Kassenarztsitze in Städten werden für ein paar hunderttausend Euro verkauft. Ich habe mich bereits von einer Agentur ausführlich beraten lassen und anschließend mit genügend Fachärzten versch. Fachrichtungen gesprochen.

Fazit: In irgendeinen sauren Apfel muss man beißen