Medizin-Bewerbung: Koordiniertes Nachrücken sinnvoll? Chancen?
Im Fach Humanmedizin Berlin Charité oder vergleichbares. Suche nach historischen Werten oder Erfahrungsberichten.
Versuche über AdH reinzukommen. Wäre in den letzten Jahren immer locker drin gewesen. Aufgrund von Corona und Corona-Vorbei sowie dem hinzugekommenen Winter-TMS, dem Wegfall der Wartezeit-Regelung, 20-30 Plätzen weniger und der etwas anderen gesellschaftlichen Lage ist es dieses Semester etwas schwerer als sonst.
170 Plätze werden dieses Jahr über AdH vergeben. Ich bin Rang 300. Es müssen also 130 Bewerbungen ausscheiden. Bisher (Stand 17. Feb) sind über dieses Verfahren 114 Bewerbungen ausgeschieden. Damit verbleiben 16. Das Verfahren endet am 22. bzw. 24. Februar. Die Zahl der ausgeschiedenen Bewerbungen steigt sich sehr sehr langsam (ca. 0,5 pro Tag).
Wie sind meine Chancen noch reinzukommen? Lohnt es sich ein anderes Medizin-Angebot vor der Portalsperre (21. Feb 24:00) aktiv abzulehnen, damit dann kein Zulassungsangebot vorliegt, sodass ich dann bei der Charité am Nachrücken teilnehmen kann? Wie stehen da die Chancen? Wie viele Plätze werden ca. über das Nachrücken vergeben? Wie viele Bewerbungen werden ungefähr noch während der Portalsperre ausscheiden?
Vielen Dank <3
2 Antworten
Es muss auch nicht die Charite sein..
Im Nachrücken gilt übrigens wo du als erstes ein Angenot bekommst, also wenn du woanders vor der Charité im Nachrücken reinkommst, gehst du dahin und hast keinerlei Auswahl mehr.
Meine Empfehlung nimm ein anderes Angebot an und versuche, wenn du unbedingt zur Charite willst, es mit Tauschen. Da sind die Partner zwar auch rar, aber es gibt Menschen, die lieber woanders als in Berlin studieren wollen.
Hi,
Wie viele Plätze werden ca. über das Nachrücken vergeben? Wie viele Bewerbungen werden ungefähr noch während der Portalsperre ausscheiden?
Das ist derart variabel, dass man hier keine pauschale Aussage treffen kann.
Man muss sich vor Augen führen, was das koordinierte Nachrücken ist: eine Restplatzvergabe.
In derart beliebten Studiengängen wie Medizin springen erwartungsgemäß eher wenige Bewerber nach Erhalt einer Zusage ab. Dazu kommt: es gibt einfach ziemlich viele Bewerber, die ihre Chance für das koordinierte Nachrücken nutzen wollen.
Kurz vor Ende des Zulassungsverfahrens tut sich meist nicht mehr viel, was die Bewerbungen angeht - ich würde nicht darauf bauen, dass an einer tendenziell eher beliebten Uni jetzt noch 16 Leute abspringen. Persönliche Meinung.
Lohnt es sich ein anderes Medizin-Angebot vor der Portalsperre (21. Feb 24:00) aktiv abzulehnen, damit dann kein Zulassungsangebot vorliegt, sodass ich dann bei der Charité am Nachrücken teilnehmen kann?
Lohnt es sich, 10.000 Euro bar auf die Hand abzulehnen, weil man auch um den Lotto-Jackpot spielen könnte?
Man sollte schon eine Risiko-Nutzen-Abwägung machen - einen sicheren Studienplatz abzulehnen in der Hoffnung, eine vergleichsweise geringe Chance auf einen anderen Studienplatz zu haben, empfinde ich als keine kluge Wahl.
Die Chancen, am Ende gar nichts zu haben, sind wesentlich größer als die Chancen auf den Wunschstudienplatz.
LG
Hallo! Ich stecke gerade in derselben Situation wie du :) Hab schon ein Angebot aber Berlin bleibt der Traum ! Mein Rang ist jetzt 366 es sind bereit 249 ausgeschieden. Mache mir jetzt auch Gedanken übers Nachrücken… Könntest du mir vielleicht ein Update geben, wie du dich entschieden hast? Wenn ich mich nur bei der Charité zum Nachrrücken melde, muss ich doch auch keine Bange haben, ( so wie Meew andeutet), von irgend einer anderen Uni direkt eine zulassung zu kriegen oder ?
Eine Antwort würde mich echt freuen, deswegen dachte ich mal versuch ich mein Glück
LG
Heyy, ich stell mir auch gerade genau die selbe Frage (bin auf Platz 529 bzw 642) bei Zulassungsgrenze von 249 bzw 282. Man muss sich natürlich folgendes überlegen: Ich habe auf diesem Rangplatz schon ein 1,0 Abi und 98% TMS mit dem ich an allen anderen Unis angenommen wurde, sprich so wird es allen anderen gehen die vor mir bzw vor dir auf der Rangliste stehen. 99% davon werden niemals das Risiko eingehen keinen Studienplatz zu bekommen. Sprich ich rechne eigentlich fest damit das wenn man sich jetzt fürs nachrücken anmeldet maximal 3 oder 4 Leute vor einem sind. Das sind dann schon deutlich bessere Chancen. Wenn du jetzt nur über die abiquote und nicht das ADH eine Chance hast, sind deine Chancen natürlich ein bisschen schlechter. Plus man hat natürlich auch das Risiko das wenn es mit dem nachrücken nichts wird man ganz ohne Studienplatz dasteht... schwierig. Also würde mich auch für Erfahrungsberichte interessieren und hoffe dich im April an der Charité zu treffen:)
Vielen Dank für die hilfreiche und ausführliche Erklärung!
Wie sieht es erstmal während der Portalsperre aus? Werden die Angebote zu Beginn oder zum Ende der Portalsperre umgewandelt? Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass es unter den 16 Menschen, die einen höheren Rang haben als ich, Leute sind, die ein anderes Angebot, was sie bereits erhalten haben, höher als die Charité priorisiert haben und zu Beginn der Portalsperre auch dort keinen Platz bei der Charité erhalten haben. Dadurch wäre es ja rechnerisch so als seien sie ausgeschieden. Gibt es da nicht also doch nochmal einen „Schwung“?