Kontrolleuchten?
Kann mir jemand wohl kurz die Kontrollleuchten erklären? Die ersten beiden (Öl und Batterie) weiß ich wohl noch aber dann hört auch schon fast auf :(

4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
von oben links - zeilenweise:
- Öldruck
- Ladekontrollleuchte
- (Servo)lenkung defekt
- Handbremse oder Bremsflüssigkeit zu niedrig (Fahrzeugabhängig)
- Motorkontrolleuchte
- Fehler elektronisches Gaspedal
- Zentralverriegleung / Wegfahrsperre
- Airbagkontrolleuchte
- ABS
- ASR / ESP
- Beleuchtung
- Bremsbeläge verschlissen
- Scheibenwaschwasser (fast) leer
- Reifenluftdruck prüfen
- Tempomat
- "Bitte bremse/kupplung betätigen" (neuer Fahrzeuge beim anlassen / ggf. Automatik)
- Öldruck, bei modernen Autos auch niedriger Füllstand
- Ladekontrolle (Lichtmaschine verbraucht mehr Strom als sie liefert, mehr sagt das nicht aus!)
- nicht sicher, wird wohl das Lenkradschloß sein. Neumodischer Kram halt
- Fehler Bremsanlage. Handbremse angezogen, Bremsflüssigkeitsstand niedrig oder bremsbeläge verschlissen. Nicht jedes Auto hat alle Sensoren. ABS muß extra gekennzeichnet sein!
- Motormanagement. Ín Europa vorgeschrieben, deutet darauf hin, daß die Abgasentgiftung nicht richtig funktioniert.
- ???
- Kindersicherung hinten, Tür lässt sich nicht von innen öffnen, Fensterheber gesperrt, nicht ganz sicher
- Airbag, müsste hier auf abgeschalteten Beifahrerairbag für Babyschale hinweisen da gelb
- ABS außer Funktion!
- ESP AUßer Funktion
- Defekter Scheinwerfer/Rücklicht/Blinker
- Bremsbeläge verschlissen
- Scheibenwasser füllstand niedrig
- Reifendruck niedrig
- Tempomat an
- Bremse betätigen (zum Schlüssel abziehen, starten oder Gang einlegen).
Nr 4 ist die Handbremse bzw. Bremse
Da du schon auf motor-talk,de warst, da findest du alle Erklärungen.