Kontinentalplatten - Was ist das?

 - (Geografie, Globus, Kontinentalplatten)  - (Geografie, Globus, Kontinentalplatten)

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die oberfläche der erde besteht aus platten. Die sind ständig in bewegung. es gibt welche im meer und auf den kontinenten, die kontinentalplatten. es können 2 kontinentalplatten aufeinander treffenm, oder aber auch 1 meeres- und eine kontinentalplatte, oder 2 meeresplatten


Alles, was von Wasser umgeben ist, ist ein Kontinent. Und diese Kontinente sind nicht fest irgendwo auf dem Wasser verankert, sondern "schwimmen" und wenn sich zwei Kontinente zu nahe kommen, dann stoßen sie zusammen und können zerbrechen. Dann hat man bspw. 4 Kontinente (also 2 mehr als vorher).


user8743  02.10.2009, 12:44

Also.... nein. Man kann zwar vereinfachen, aber das ist nicht richtig.

Der Erde hat eine "Haut" aus festem Material, unter der dickflüssiges Material liegt. Diese "Haut" ist keine Schale aus einem Stück, sondern besteht aus vielen einzelnen Stücken, den sogenannten Platten. Diese Platten schwimmen also auf der zähflüssigen Masse umher. Dabei stoßen oder reiben sie aneinander. Stoßen zwei Platten aufeinander, wird normalerweise die schwerere unter die leichtere gedrückt (Die Kontinentalplatten sind leichter als die Ozeanplatten). Prallen zwei Kontinentalplatten aufeinander, schieben sie in ihrer "Knautschzone" ein Gebirge hoch (Afrika prallt gerade mit Europa zusammen, dadurch entstehen die Alpen).

Manchmal entsteht ein Riss in einer Kontinentalplatte, an dem sich ein Kontinent teilt. In Afrika ist das das afrikanische Riftvalley. Es erstreckt sich vom Roten Meer bis tief in den südlichen Kontinent hinunter.

Das wird nicht passieren, die Erde bläst sich langsam auf wie ein Ballon und wird größer. Nur leider wird diese Theorie nicht mehr verbreitet. In den 50ern gab es Modelle die zeigten wir die Kontinente zusammenpassten.