Konnten Soldaten an der Front schlafen?
Ich frage mich ob die Soldaten im ersten oder zweiten Weltkrieg in den Schützengräben in Schlachten auch schlafen konnten oder dann Tagelang wach waren. Falls sich jemand wundert wieso ich das frage: ich schaue sehr gern dokus zu dem thema krieg aber verstehe nicht wie man in so einem Schützengraben in so einer aktiven und schlimmen schlacht schlaf abbekommen soll
4 Antworten
Ja natürlich. In den Schützengräben des Ersten Weltkriegs gab es Bunker, in denen in Kampfpausen geschlafen wurde. Es wurde nicht laufend gestürmt oder feindliche Angriffe abgewehrt, es gab auch Tage ohne kriegerische Aktion, mit gegenseitigem Belauern, Langeweile und Grabenbau.
Außerdem: Nur etwa 10 bis 20 % der Zeit war ein Soldat in der Frontlinie eingesetzt. Nach einem oder mehreren Tagen wurde sein Truppenteil abgelöst und er war dann in rückwärtigen Reservegräben, wo er genug Schlaf bekam.
In der Frontlinie konnte es aber schon sein, dass ein Gefecht mehrere Tage dauerte, mit Trommelfeuer usw., und der Soldat für einige Tage sehr wenig Schlaf bekam. Das erschöpfte die Leute. schnell.
Die Entente siegte auch, weil sie die Soldaten schneller ablösen konnten, z. T. durch ganz frische US-Truppen.
Die Soldaten haben tatsächlich auch geschlafen. Es gab ja auch Gefechtspausen. Es gibt aber auch Berichte, daß Soldaten durch Drogen wachgehalten wurden.
Natürlich konnten und mussten die Soldaten schlafen. Natürlich nicht gerade, wenn der Feind anrennt, aber in den Gefechtspausen wurde die Zeit für Erholung natürlich genutzt.
Du musst, ob du willst oder nicht, im aktuellen Konflikt schlafen auch viele in Schützengräben. Es ist auch an sich nicht so, dass man 24/7 unter Dauerbeschuss seht, gibt aber auch natürlich Ausnahmen wie bei größeren Offensiven.