Konfirmandin oder Konfirmantin?
Ich hatte am Wochenende Konfirmation. Und da stellte sich die Frage, ob es KonfirmanDin oder KonfirmanTin heißt.
Bei uns in der Gegend sagt man eigentlich KonfirmanDin.
Doch eine Person meinte, dass es bei ihnen zu Hause üblioch sei, vor der Konfirmation KonfirmanDin genannt zu werden, da man sich erst zur Konfirmation bewirbt, und nach der Konfirmation KonfirmanTin genannt zu werden, da man ja konfirmierT wurde.
Aber wie heißt es denn jetzt richtig?
5 Antworten
Musikanten musizieren, Konfirmanden werden konfirmiert.
Die unterschiedliche Schreibweise ist im Lateinischen begründet:
1. Substantive auf -and und -end haben, dem lateinischen Gerundiv entsprechend, passive Bedeutung, drücken also aus, dass etwas geschehen, mit dem Betreffenden etwas gemacht werden soll: Ein Proband soll gerprüft werden, ein Multiplikand ist die Zahl, die vervielfältigt werden soll, entsprechend Doktorand, Informand, Konfirmand.
2. Substantive auf -ant und -ent dagegen haben, dem lateinischen Partizip Präsens entsprechend, aktive Bedeutung, bezeichnen also den, der das Betreffende tut: ein Demonstrant demonstriert, ein Lieferant liefert, ein Patient leidet, entsprechend Informant, Musikant, Dozent, Student.
http://aol-verlag.de/fileadmin/aol/muster/55565032_Muster.pdf
Ich kann mich der hervorragenden Antwort von Mittern8eule nur anschließen. Die Erklärung für die Form "Konfirmand/Konfirmandin" liegt in der lateinischen Gerundivform begründet.
Das Gerundiv ist ein passivisches Verbaladjektiv und somit ist "confirmandus" wörtlich gesehen "ein zu bestärkender/ einer, der bestärkt werden muss".
Genau genommen sind Konfirmanden tatsächlich diejenigen, die noch vor ihrer Konfirmation stehen. Danach sind es Konfirmierte. (lat. confirmati = die Gestärkten/Bestärkten)
Korrektur: lat. confirmantes = die Stärkenden/Bestärkenden
Alles schön, alles gut, vieles richtig, doch liebe Mitter8eule prüfe das deutsche Wort "geprüft" und dann, ja dann... ;-) !! ;-)?!
Es heißt Konfirmand, Mehrzahl: Konfirmanden
alter was für ein blödsinn^^ das ist einfach nur umgangssprache kondirmanDin zu sagen aber es heißt konfirmantin. wahnsinn der person die dir das gesagt hat gehört ein duden geschenkt.
Da liegst Du aber daneben. Lt. Brockhaus-Wörterbuch schreibt es sich mit D.
Genau, und die Konfirmanten, wenn es den Begriff gäbe, wären diejenigen, die aus den Konfirmanden Konfirmierte machen (lat. confirmanti = die Stärkenden/Bestärkenden).