Kondenswasser Fenster Dachboden?
Hallo, wir haben unseren Dachboden ausgebaut. Aber nicht als tägliche Nutzfläche sondern eher als Büro das so 2-3x die Woche genutzt wird. Es lagern dort Dokumente Drucker und anderes Session Deko Zeugs.
Jetzt ist Winter und wir haben dort richtig viel Kondenswasser in den Fensterschrägen.
Richtiges lüften und heizen wird empfohlen. Das ist allerdings nicht so einfach. Wir haben damals uns gegen eine Heizung entschieden, weil die Installation zu aufwendig wäre.
Kriege ich die Kondenswasser bildung in Griff ohne Heizung?
Grüße
4 Antworten
Ich weiß nicht, ob die Frage noch relevant ist, allerdings sage ich auch, dass das Dachgeschoss auf jeden Fall geheizt werden muss, um Kondenswasser und Schimmel zu verhindern.
Du meintest, dass es zu aufwendig wäre, eine Heizung einzubauen, da ließe sich der gleiche Effekt auch mit einer Klimaanlage mit Heizfunktion herbeiführen, die ggf. einfacher einzubauen ist.
Nicht vom Stromverbrauch abschrecken lassen, die Heizfunktion der Klimaanlage ist so gesehen eine Wärmepumpe, nur dass sie die Luft und nicht das Heizungswasser erhitzt
Hallo,
Das liegt ganz einfach an der Kältebrücke, ich habe auch mehrere Räume in meinem Haus, die zwar eine Heizung haben aber diese ist immer aus, da ich die Räume nicht nutze. Prinzipiell ist es kein Problem, einen Raum gar nicht zu heizen. Allerdings solltet ihr dann die Türe stets geschlossen halten, um zu vermeiden, dass Luftfeuchtigkeit in den Raum gelangt. Da ihr den Raum aber nutzt, solltet ihr in jedem Fall nach der Benutzung des Raumes diesen Lüften.
Kurz gesagt wäre mein Tipp Raum stets geschlossen halten und nach Benutzung lüften. Das mit dem Kondenswasser liegt zu 50 % der Luftfeuchtigkeit und zu 50 %. An eurem Fenster nehme ich an. Bei einer Dreifachverglasung sollte dies nicht passieren. Zusätzlich könnt ihr natürlich einen Raumentfeuchter aufstellen. da gibt es ganz günstige ohne Strom, die meiner Meinung nach echt zu empfehlen sind.
lg
Garnicht.
Heizen und Lüften gehört immer zusammen, da nur warme Luft in der Lage ist, genügend Feuchtigkeit aufzunehmen die man dann wieder hinaus lüften kann.
Einen Bauantrag zum Ausbau des Dachgeschosses habt ihr ja sicher gestellt.
Am günstigsten immer noch: Vor- und Rücklauf der Zentralheizung nach oben verlegen. Heizkörper kaufen, montieren . Fertig.
Wir haben überall Fussboden Heizung. Und ein Heizkörper im Badezimmer, dieser befindet sich aber Mal gar nicht in der Nähe des Badezimmers. Ist es möglich an die Fussbodenheizung beizugehen und ein Heizkörper nach oben zu installieren?
Ganz ohne Heizung wird sich bald der Schimmel melden.
Abtrocknen, quer lüften und heizen.
Also, ich kann nur sagen, ich bewohne ein großes Haus, habe drei leere Zimmer, die das ganze Jahr über nicht beheizt werden, in den Räumen herrscht eine Temperatur. Im Winter versteht sich von 7-13° je nach Außentemperatur. In diesem Haus wohne ich nun seit sechs Jahren. Diese Räume wurde noch nie beheizt, kein Schimmel, kein Kondenswasser nichts. (Außenwände sind nicht isoliert und dreifach verglaste Fenster)
Bin momentan bei den Aussentemperaturen täglich zum abtrocknen. Lüften 2x täglich momentan. Wie gesagt einzig das heizen ist nicht vorhanden.
Verstehe.
Dann muss ich Mal jemanden Ran holen der mich beraten kann welcher Heizungtyp Sinn machen würde.