Kondenswasser an Fenster trotz mehrmaligem Stoßlüften und Heizen, was kann man machen?

4 Antworten

Eine halbe Stunde Lüften zu müssen ist definitiv zu viel. Momentan ist es vor allem Morgens und abend recht kalt, so dass man 5-10 Minuten benötigt. Mehr als 3x am Tag sollte auch nicht notwendig sein.

Mit deinen Angaben Stufe 3-4 komme ich nicht weiter. Ich benötige eine Angabe der Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit. In Zahlen. kauf dir einen Hydrometer für 10 € und kontrolliere die Werte.

Es kann auch sein, dass deine Heizung nicht genug Leistung bringt und du den Raum gar nicht richtig aufheizen kannst.

Ich vermute im moment aber eher, dass ein versteckter Wasserschaden vorliegt, der die Luftfeuchtigkeit nach ober treibt. Aber wie gesagt, ohne vernünftige Angaben ist es äußerst schwierig etwas zu sagen.


napoloni  05.01.2016, 07:53

Da stand nichts von halbstündigem Lüften :o)

0

Gibt es in den Räumen unterschiedliche Temperaturen? Wie groß ist die Wohnung, wie viele Leute sind drin? Welche Temperatur(en) hast du?

Hast du eine Idee, wo die Feuchtigkeit herrühren könnte?

Das mehrfache kurzzeitige Stoßlüften ist vernünftig, unbedingt beibehalten!

Dein Fehler ist das viele kurze Lüften. Es entsteht kalte Luft, die auf die warme Luft trifft und so kondensiert. Besser ist es bei großen Temperaturunterschieden lieber mal das Fenster nicht zu öffnen. Ich weiß, daß ich gleich Kontra bekomme, ist aber meine gute Erfahrung.


HorstBayerIV  03.01.2016, 17:49

 Ich weiß, daß ich gleich Kontra bekomme, ist aber meine gute Erfahrung.

Nein, das sehe ich auch so. Ich wuerde mal eine Woche voll durchheizen, wenns geht ohne Nachtabsenkung, und sehr wenig lueften und schau`n was passiert.

1
napoloni  05.01.2016, 07:48

Hier ist das Contra. Gerade vielfaches, kurzes Lüften ist das Beste.

Die warme Innenluft beinhaltet viel Feuchtigkeit, die kalte Außenluft wenig. Es gilt also, schnell die feuchte Innenluft gegen Frischluft zu ersetzen.

Je eher das geschehen ist und je schneller die Fenster wieder zu sind, desto weniger Energie geht nach draußen verloren. Bei langem Dauerlüften kaltet die Wohnung unnütz aus und es wird nachher nur noch frische Luft gegen frische Luft gewechselt. Also kein Entfeuchtungseffekt, aber höhere Heizkosten.

Probier es mal aus!

0
Liesche  05.01.2016, 17:55
@napoloni

Ich werde es so nicht ausprobieren, da ich nach meiner Methode eine trockene Wohnung habe, keine feuchten Ecken und innen keine feuchten Fenster.

0

Vielleicht mal vergleichbare Fragestellungen zunächst mit der SuFu abklären.