Komplikationen mit Oma?


20.07.2022, 09:15

Zudem ist es mein Geld! Ich erhalten monatlich 50€ von meiner Mutter. Ich bin der Meinung, nur meine Mutter hätte da etwas mitzureden.

8 Antworten

Du bist 14 Jahre alt und du sagst selber, du bist im Kaufrausch, dann fange mal an zu überlegen:

hat deine Oma wirklich so Unrecht, sie kommt aus einer anderen Zeit, da brauchte man noch keine Markenklamotten, weil alle nicht viel Geld hatten.

Gehörst du zu den Jungs, die den Markenwahn mitmachen, damit sie bei den anderen angesehen sind.

Oder hast du Angst, dass du von keinem mehr gemocht wirst, nur weil du nicht das modernste, angesagteste vorzuweisen hast und dann aussen vor bist?.

Nichts gegen gute Qualität, aber bei Unterhosen, zeigst du die dann allen?

Richtig, wenn deine Mutter deinen Markenwahn unterstützt, dann hat sie was zu sagen und wenn du dein Geld nur für teure Sachen ausgibst, dann ist es dein Geld.

Rede mal vernünftig mit deiner Großmutter, lasse sie ausreden und streite dich nicht mir ihr rum.

Höre dir ihre Argumente an und du erklärst ihr deine. Notfalls soll deine Mutter mit deiner Oma darüber reden.

Ist deine Oma offen für alles, dann weis sie auch, das Markenware teurer sind und wenn nicht, dann erkläre ihr das.

Sei froh, dass du eine Oma hast und gehe nicht gleich an die Decke, wenn sie anderer Meinung ist, das darf sie nämlich, kommt nur darauf an, wie du damit umgehst.


verreisterNutzer  20.07.2022, 09:49

Also, eines stelle ich mal fest. Ich habe sonst immer günstige H&M Unterhosen getragen, die mir nun zu klein sind, seit langem habe ich mir mal was gegönnt. Mit Kaufrausch meine ich nicht, dass ich mir ausschließlich Marken Klamotten kaufe. Zudem brauche ich die Sachen, die ich kaufe. Größernteils. Ich verschwende mein Geld nicht. Ich habe bereits viel gespart.

0
verreisterNutzer  20.07.2022, 09:57

Nein, das ist mir egal. Mir gehts nicht um die Marken. Mir gehts um die Optik und die Qualität.

0
Von Experte SkR1997 bestätigt

Hey,

vielleicht schaust du mal was der Hintergrund der Aussage deiner Oma ist- ich denke es ist sorge. Deine Oma kommt wahrscheinlich noch aus einer zeit, in der es in Europa Krieg gab- in dieser Generation war Sparsamkeit Überlebensnotwendig. Und die aktuelle politische Situation macht es gerade für uns alle notwendig, etwas kürzer zu treten , und deine Großmutter ist durch diese Erfahrungen eben bereits in ihrer eigenen Kindheit geprägt worden.

Wenn du trotzdem der Meinung bist, dir diesen lebensstil weiterhin leisten zu können und zu wollen, dann kannst du ihr sagen: Oma, ich weiß, du machst dir sorgen und möchtest, das es mir gut geht. Aber ich habe einen guten Überblick über meine Finanzen und kann einschätzen, was ich kaufen kann. Lass uns über dieses Thema also bitte nicht mehr sprechen


Wolpertinger  20.07.2022, 09:49

Der Frager ist 14, die Eltern sind wahrscheinlich irgendwann in den 80zigern geboren und die Großeltern dann sehrwahrscheinlich irgendwann in den 60zigern.

Sie sind also im Wohlstand und im Frieden aufgewachsen

1
Zurzeit bin ich ein klein wenig im Kaufrausch was Klamotten angeht. Meine Oma hat ständig etwas auszusetzen, ich gebe zu viel Geld für Klamotten aus, 

Wenn du es selbst als Kaufrausch bezeichnest, dann wird deine Oma schon Recht haben, dass du zu viel Geld für Kleidung ausgibst.

 Zudem regt sie sich generell immer total auf, wenn ich mir mal etwas teureres kaufe. z.B. habe ich mir letztens 3 Calvin Klein Unterhosen gekauft für 30€. M

finde ich auch unnötig aber wenn dafür dein ganzen Taschengeld ausgibst, dann ist das deine Sache. Wenn du dafür aber Ersparnisse angreifest, dann ist das ne total sinnlose Ausgabe.


verreisterNutzer  20.07.2022, 09:50

Ich brauche die Sachen. Soll ich ohne Unterhosen rumlaufen? Ich kaufe nur größernteils nur Sachen, die ich brauche.

0
dancefloor55  20.07.2022, 09:58
@verreisterNutzer
Ich brauche die Sachen. Soll ich ohne Unterhosen rumlaufen

natürlich nicht - aber um 30 € kann man sich auch 10-15 Unterhosen kaufen und nicht nur 3 - und um genau das geht es. Für was Markenklamotten Preis bezahlen für etwas, was keiner sieht.

0
verreisterNutzer  20.07.2022, 09:59
@dancefloor55

Das stimmt, ich wollte auch mal etwas teurere gönnen. Daran ist denke ich nichts verkehrt. Ich kann’s mir mal gönnen, da ich auf solch teure Sachen jahrelang verzichtet habe.

0
verreisterNutzer  20.07.2022, 09:54

Ich gebe nicht mein ganzes Taschengeld aus. Außerdem kaufe ich schon alles so günstig wie es nur geht.

0

Wieso weiß Deine Oma überhaupt, was Du Dir kaufst und wie teuer das ist? Fragt sie Dich danach? Dann würde ich nächstes Mal lieb aber bestimmt antworten, dass es Deine Entscheidung und Dein Geld ist und sie sich keine Sorgen machen muss, weil Du damit keine Probleme hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  20.07.2022, 09:40

Ich bestelle die Sachen über meinen Großvater.

0
Mekpomm  20.07.2022, 09:44
@verreisterNutzer

Das ist ja witzig: Dein Opa bestellt für Dich und hat anscheinend keine Probleme damit, von Deiner Mutter kommt das Geld dafür, aber Deine Oma regt sich auf.

Das würde ich Ihr wahrscheinlich genau so mal vor Augen führen. Sei nicht böse, sie meint es bestimmt nur gut und kommt aus einer ganz anderen Generation, aber diese andauernde Einmischung würde mich auch stören.

Vielleicht kannst Du ja Deinen Opa und/oder Deine Mutter "mit ins Boot holen", wenn Du nicht alleine mit Deine Oma sprechen willst!

0

Deine Oma hat ihre eigene Jugend vergessen, bzw. verklärt. Wie schade.

Dass Du sowas wie die -sorry, komplett lächerlichen- CK-Buchsen kaufst, obwohl das bereits 60% deines Monatsbudgets sind, ist tatsächlich komplett irre und auf einer rationalen Ebene hat Oma da völlig recht. Aaaaaber....

Sie begeht gleich zwei kapitale Fehler. Erstens vergisst sie, dass man im Jugendalter unbedingt dazu gehören will und dazu eben auch materielle "Insignien" gehören wie eben jene lächerlichen Buchsen und zweitens vergisst sie, dass man sich in dem Alter nichts mehr wünscht, als ein wenig ernst genommen zu werden und ein bisschen Autonomie zu haben und wenigstens ein paar - vielleicht auch dumme - Entscheidungen treffen zu dürfen, ohne dafür gleich heruntergemacht zu werden.

Wenn Du ihr dies vorliest, wird sie vielleicht einwenden, dass man sich Autonomie und Respekt verdienen müsse und erwachsen werden müsse. Da kann ich nur entgegnen: Zur Hölle nein. Respekt sollte man ein Stück weit auch auf Kredit geben, denn es rächt sich bitter, wenn man ohne Not die Selbstachtung seiner Lieben torpediert und bei solchen Dingen herrscht keine Not. Dass der Kauf ein bisschen doof war, weißt Du selbst und wenn Du ganz ehrlich zu Dir bist weißt Du auch selbst, warum Du ihn getätigt hast. Da brauchste keine Oma um Dir das zu erkären, da musst Du selbst drauf kommen.

Sei einfach mit Dir selbst im Reinen und versuche es, wenn Du so alt bist, besser zu machen.