Komplex thermodynamisch und kinetisch instabil?
Hallo! Ich habe folgenden Text gelesen: Ein Grossteil der oktaedrischen Komplexe von Übergangsmetallen der 4. Periode, ist labil d.h kinetisch und thermodynamisch instabil.
Ich dachte thermodynamisch stabil bedeutet, dass ein System nicht reagiert weil DeltaG positiv ist. Wiederum kinetisch inert bedeutet, dass ein System reagieren könnte aber die Ea zu hoch ist.
Müssten sich diese Begriffe dann nicht gegenseitig ausschließen? Was bedeutet kinetisch instabil?
Könnte mir da jemand weiterhelfen? Danke!
1 Antwort
Nein, warum sollten die sich ausschließen? Es kann ja auch ein System geben, dass sowohl kinetisch als auch thermodynamisch stabil ist. Warum also nicht beides instabil?
Kinetisch labil ist ein System dann, wenn die Aktivierungsbarriere zu einem energetisch niedriger liegenden Zustand klein ist. Dementsprechend ist die Ratenkonstante k (also die Reaktionsgeschwindigkeit) für diese Reaktion hoch. Bildlich siehe hier