Komma bei „so früh wie nach … möglich“?
In http://www.lifesteyl.de/inhalt/die-besten-filme steht:
Und vielleicht reicht es ja schon, wenn man als junger Mensch die Episode IV so früh wie nach Altersbeschränkung eben möglich im Kino gesehen hat.
Ich dachte, „so früh wie nach Altersbeschränkung eben möglich“ enthält ein ellipsiertes „es/das … ist“, also eigentlich eine Verkürzung von „so früh, wie es/das nach Altersbeschränkung eben möglich ist, …“ darstellt. Trotzdem sehe ich keine Kommata im Zitat. Wie ist es richtig™? Für eine Begründung danke ich schon mal im Voraus; Antworten „nach Gefühl“ helfen mir leider nicht, da ich nicht genau den Satz (den jemand sonst schrieb) zu meistern habe, sondern ähnliche Sätze und daher Regeln bräuchte.
4 Stimmen
3 Antworten
Ohne Komma, da kein Verb vorkommt. So merke ich mir das immer. Ein Komma trennt meistens immer 2 Verben voneinander ab.
Es ist genau so richtig, wie es da steht.
"So früh wie... möglich" ist eine ganz normale adverbiale Ergänzung.
Nach möglich fehlt das ist.
Hat aber damit nix zu tun. Mit Komma.
Du hast doch Kommas gesetzt. Und das ist richtig. Wieso das so ist, das weiß ich nicht. Es liest sich logisch.
Du schriebest "Nach möglich fehlt das ist". Aber "Und vielleicht reicht es ja schon, wenn man als junger Mensch die Episode IV so früh wie nach Altersbeschränkung eben möglich das ist im Kino gesehen hat." ergibt keinen Sinn für mich.
Ich verstehe nicht, was wo fehlt. Könntest du es erläutern?