Kombitherme: Wasser wird spät warm?
Guten Tag,
ich habe Zuhause eine Kombitherme, welches auch sehr gut warmes Wasser aus dem Hahn fließen lässt. Etwas stört mich aber! Und zwar dauert es mind. 1 Minute bis das Wasser anfängt Warm zu werden. Dabei muss ich die Kombitherme auf die höchste Temperatur einstellen und den Hahn auf sehr warm und ganz aufdrehen. Ansonsten dauert es noch länger (ca. 2 Minuten). Woran könnte es liegen? Und wer übernimmt diese Kosten, wenn ich einen Techniker bestelle? Vermieter oder Mieter? Das ist schon recht teuer und es nervt jeden Morgen wenn man sich fertig machen oder duschen möchte, dass man erstmal Minutenlang auf warmes Wasser warten muss. Es kostet unnöttig Geld und ist eine Verschwendung von kostbarem und wichtigem Gut! Ich wollte erstmal Informationen sammeln bevor ich einen Techniker anrufe. Marke ist Vaillant. Danke!
3 Antworten
Kommt drauf an wo dein Wasserzähler für Warmwasser ist, wenn der im Keller neben der Heizung ist kannst du es generell vergessen, sollte sich der Zähler bei dir in der Wohnung befinden könnte man eine Zirkulationsleitung von der Therme zum Zähler legen (Wand muss aufgestemmt werden und unter Umständen durchbrüche gemacht werden) da es ziemlich kostenaufwendig ist und noch eine Zirkulationspumpe zwischen gesetzt werden muss glaub ich kaum des dein Vermieter das bezahlen will.
Generell bei Altbauten Nein, bei Neubauten weiß ich es nicht, ich gehe aber davon aus eher nicht. Ich an ihrer Stelle würde den Örtlichen Heizung Sanitär Meister fragen der muss sowas wissen. (Fragen allein kostet nichts)
Ich hatte auch eine Kombitherme und das gleiche Problem. Der Weg von der Therme bis zum Bad war sehr lang, deshalb dauerte es ewig, bis warmes Wasser kam. Die Therme selber wurde jährlich gewartet, keine Fehler entdeckt.
Abhilfe schaffte nur die "Comfort"-Funktion : hierbei wird die Therme (der Warmwasserbetrieb) auf Maximum gestellt (Anzeige "C" im Display), damit wird das Wasser aus den Leitungen über eine Umwälzpumpe regelmässig durch heisses Wasser ausgetauscht. Der Gasverbrauch steigt hierbei enorm.
Wann steht die nächste Thermenwartung an - ich würde den Fachmann darauf ansprechen. Defekte Teile in der Therme bezahlt i.d.R. der Vermieter, die jährliche Wartung ist Deines.
Die Comfort kann das wasser aus den Leitungen nicht dauerhaft erwärmen. Sonst müsste sie es ja raussaugen und einen Speicher besitzen. Daher steigt auch der Gasverbauch nicht wirklich.
Sowas geht nur mit einer Zirkulationsanlage - da gibts ein Rohr das im Kreis verlegt wird,
war das schonmal anders ? Dann würde ich einen Mangel der Hausverwaltung (Vermieter) melden !
War bei meinem Vormieter auch so. Es dachte jedoch das sei normal.
wenn du rufst, bezahlst du
du musst dem vermieter den mangel melden und der ruft, nicht du
ich weiß aber nicht, ob es ein mangel oder bauartbedingt ist
Also der Vormieter hat die Kombitherme nie Warten lassen. Ca 4-5 Jahre. Wenn ich den Vermieter anrufe und sage er soll die Warten lassen muss ich dann trotzdem zahlen?
Was für ein ****. Da wird man ja als Student in Deutschland nur noch über den Tisch gezogen....
Gibt es kein Gesetz oder so das man heute im 21. Jahrhundert ein Recht auf sofortiges Warmwasser hat