Kombi von Injektionsverfahren und Außenabdichtung bei feuchten Kellerwänden?
Vorab: Eventuell ist meine Frage in ähnlicher Art jetzt doppelt eingestellt, mir wird allerdings nichts angezeigt. Deshalb nochmals:
Wir haben feuchte Kellerwände (Außenwände). Eine Fachfirma war bereits da, sie würden mit Injektionsverfahren alle Außenwände bearbeiten, es gibt 10 Jahre Garantie. Die Ursache (Feuchtigkeit von außen, kein Schimmel) ist dadurch aber nicht behoben. Es wäre theoretisch möglich, einen Teil der Außenwände (meiner Meinung nach mind. 2 Seiten) von außen (durch Aufgraben) abzudichten. Hat da jemand Erfahrung damit, ob das in Kombi mit dem Injektionsverfahren möglich wäre?
Danke für Eure Antworten!
1 Antwort
Injektion ist sehr aufwendig und teuer und gegen drückendes Wasser kaum geeignet.
Eine Aussenabdichtung ist da besser, muss aber ordentlich ausgeführt werden.
Ich würde noch über eine Drainage aussenherum nachdenken um anstehenden Wasser wegzupumpen.
Das macht es in der Tat schwierig. Wenn der Abstand so gering ist, kann man überlegen, ob und wie Wasser von da kommen mann und ob man da nicht sogar eine unterirdische Verbindung schaffen kann.
Außenabdichtung ist nur teilweise möglich, da u.a. unsere Terrasse über mehrere Außenwände gebaut ist. Würde ich nur im äußersten Notfall abreißen wollen. Auch der Abstand der Seite zum Nachbarn ist nur sehr schmal, da passt auch kein Minibagger rein.