Kohlendioxid Feuerlöscher
Hallo, jeder von euch kennt wahrscheinlich die 2kg Kohlendioxid Feuerlöscher, die sich in jedem Gebäude befinden. Habt ihr Kenntnis darüber, wie viel Bar in so einem Kohlendioxidfeuerlöscher bei 20 Grad herschen? Und wie viel Bar die Feuerlöscherflaschen in etwa aushalten? Für hilfwreiche Antworten gibt es wie immer ein Kompliment :) Freundliche Grüße salzforscher
3 Antworten
Bei CO2-Feuerlöscher, dient das CO2 ja gleichzeitig als Löschmittel sowie als Treibgas. Deshalb stehen diese Feuerlöscher unter starkem Überdruck.
Übrigens: Durch die schlagartige Ausdehnung des Gases an der Auslassdüse wird das CO2 stark abgekühlt und tritt als "Schnee" bzw. Feststoff aus.
Konkret zu Deinen Fragen:
- Der Betriebsdruck bei 20°C beträgt rd. 60 bar.
- Der Prüfdruck für die Behälter beträgt 250 bar.
Folgendes pdf-Dokument enthält Informationen zur Funktionsweise sowie Zahlenangaben (z.B. Betriebsdruck, Prüfdruck, zulässiger Temperatureinsatzbereich etc.)
http://www.minimax.de/katalog/files/68/
Gutes Gelingen!
LG.
Zitat (Link s.u.)
- Bei 20°C kann (CO2) bei 55,4 bar zu einer farblosen, leicht beweglichen Flüssigkeit verflüssigt werden. Vermindert man den Druck rasch, entsteht so viel Verdunstungskälte, dass die Temperatur auf weniger als -80°C abkühlt und fester Kohlensäureschnee entsteht, der unter dem Namen Trockeneis bekannt ist. Dieser Schnee bildet sich auch bei der Verwendung von kohlenstoffdioxidhaltigen Feuerlöschern. Trockeneis geht bei -78,48°C sofort in gasförmiges Kohlenstoffdioxid über. Dieses Phänomen, des Überspringens der flüssigen Zustandform, wird als Sublimation bezeichnet.
http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_co2.htm
Weiß ja nicht so ganz genau was du möchtest. Falls Du aber einfach nur CO2 in reiner Form benötigst würde ich Dir empfehlen sog. Trockeneis zu kaufen.
Weil ich schon einen Link diesem Kommentar gegeben habe (nur ein Link pro Antwort ist zulässig), sende ich Dir einen Link bzgl. einer Bezugsquelle für Trockeneis im nächsten Kommentar.
Beste Grüße.
Eine Bezugsquelle für Trockeneis ( = festes CO2)
http://www.trockeneis-shop.de/shopware/
LG.
Ist vielleicht wirklich sinnvoller aber ich brauche es in flüssiger Form daher wollte ich von gasförmigen CO2 ausgehen. Und ich brauche einen Druckbehälter daher eignete sich der Feuerlöscher prima :)
Kenne Deine genaue Anwendung leider nicht, sonst könnte ich viellecht mehr zu Dieser Frage beitragen. Hier nur zwei Anmerkungen:
In flüssiger Form kannst du CO2 tatsächlich nur unter relativ hohem Druck (s.u.) halten.
Bei "normalen" Atmosphärendruck gibt es nur zwei Zustandsformen: Entweder fest (Trockeneis) oder gasförmig.
Hier noch ein vielleicht nützlicher Link bzgl. Druck, Temperatur und Aggragatzustand von CO2:
Gutes Gelingen!
LG.
Ich meine gelesen zu haben 300Bar.
Also bei der Tüv Prüfung wird mit 250Bar getestet. Je nach Temp. sind es zw. 50 u. 90 Bar
Also, bei der ZÜS (Zugelassene Überwachungs Stelle - kann Tüv, Dekra, LÜV,KÜS etc sein) wird mit PT (Prüfdruck) geprüft. Der ist immer geprägt und liegt zwischen 216 - teilweise sogar 300 bar bei Co2 Flaschen. (nicht generell bei 250 bar !!)
Bei Füllfaktor von 0,75 kg/Liter hat Co2 bei 20 Grad 55 - 60 bar, und bei 60 Grad ca. 220 bar !
Also in Wohnhäusern sind keine Pflicht, aber ratsam. In Mehrfamilienhäusern hängen aber meist Pulverlöscher. Kohlendioxidlöscher sind meist in Büroräumen mit vielen elektronischen Geräten.
ja es geht mir garnicht so stark um den Feuerlöscher und deren Funktionsweise, ich wollte nur den Druck kennen, um zu wissen wie viel Temperatur ich benötige um das Kohlendioxid zu verflüssigen..... Danke für deine Hilfe mfG