Könntest du das erläutern?
no 1 und no2 den Unterschied ist klar aber was unterschied sich n3 von---->(( no 1 und 2? )))Mit Beispiel?
Bild 2
Bild 3
BIld 4
BIld3
1 Antwort
Hallo Muftah14!
Lehnprägung:
Ein Wort wird aus einer anderen Sprache wörtlich oder mit etwas Ähnlichem übersetzt und in die eigene Sprache übernommen.
Beispiele:
- lateinisches Wort "consonantus" - wörtlich con = mit; sonare = klingen -> deutsch "Mitlaut"
- englisch "skyscraper" - wörtlich sky = Himmel; scraper = Kratzer -> "Wolkenkratzer" (Wolke ist ähnlich wie Himmel)
LG
gufrastella
habe nicht versatnden
1) Fremdwörter wie: Computer unterscheidet sich in --> Struktur /Aussprache / Schriebwiese von Deutsch.
Frage: kannst du das genau erklären?
Wichtig sind vor allem Fremdwörter und Lehnwörter.
Fremdwörter werden aus einer anderen Sprache in die eigene Sprache, z.B. Deutsch übernommen.
Sie sehen in ihrer Schreibweise anders aus als deutsche Wörter
Beispiele:
- Computer von englisch to compute (rechnen)
Im Deutschen gibt es das C so nicht, sondern nur K oder ck.
- Bibliothek von altgriechisch biblion (Buch) und theke (Speicher, Kasten, Kiste)
Im Deutschen gibt es kein th
- Laminat von italienisch laminare (walzen)
Im Deutschen gibt es keine Endungssilben -at
- Psychologie von altgriechisch psyche (Seele) und logos (Wort, Wissenschaft)
Im Deutschen gibt es kein ps als Konsonant
Lehnwörter stammen aus einer anderen Sprache und werden an die eigene Sprache, hier an das Deutsche angepasst.
Beispiele:
- Fenster von lateinisch fenestra
- Sport von lateinisch disportare (sich zerstreuen, wie in der Freizeitgestaltung)
- Kirche von altgriechisch. kyrikon (Gotteshaus)
ich bliebe erstmal bei Frontwörter:
also--> Computer: unterscheidet sich in --> Struktur /Aussprache / Schriebwiese von Deutsch.
ok meine Frage wie seit aus diese --> (( Struktur /Aussprache / Schreibweise )) in Deutsch ,damit ich vergleiche? ihc möchte das gelcihe Wort( Computer ) aber in Deutsch sehen und vergebliche diese---->(( Struktur /Aussprache / Schriebwiese )) miteinander
"Computer" ist das Fremdwort in Deutsch. Es gibt kein anderes.
Es ist ist das gleiche wie das englische Ursprungswort:
Das englische Verb "to compute" -> daraus abgeleitet englisch "computer".
Beide Wörter werden identisch geschrieben.
Aussprache, Schreibweise, und Struktur (Substantiv) sind die gleichen bei beiden Wörtern: Bei dem englischen computer für Rechner und dem deutschen Fremdwort Computer für Rechner (bis auf die Klein- und Großschreibung).
sehr gut ( ich vertehe mit langweilig und schwerigkietet ich habe C1 zum vierten mal ,wegen Frust)
also Fremdwort---< wir nehmen das OWrt wie ist es , aus Englisch --> Copmuter und machen wir keine Veränderung in Hinblick aus Aussprache ode Schrieebn usw und stimmt?
computer ( englsiH) --> wird auch ---> conuputer ( deustch) gelcih schreibweise , gleiche Strukture ( jkeine Veränderung in Buchstaneben) , keien Änderung bezüglich Asusprache stimmt? dann gehen wir LANGSAM wieter: ignoreire Schreibfehelr ,denn aus Frsut akkn nur schlechter schreiben
was meinst du?
Comupter ist einzelnes Wort. Welche Struktur?
Struktur: Hier ist die Wortart gemeint, es ist ein Substantiv, abgeleitet von dem Verb "to compute".
Wortart--> Verb , Adjektive , Nomen swe..?
jetzt Lerhwort wie ---> Sport.
dieses WOrt kommt aus Englisch , wurde aber verarbeitet ( Änderung ) gemacht, dies Änderung ist inder Aussparche, also im auf Englisch sage man, Sport , als das ( s) spraicht man auf Englisch ( s) aber wenn man dieses Wort insDeustch übertragen hat wurd aus ( s) ( sch) gesprechen, als hie wurde eine Veränderungen geben in Hinblick auf die Aussprache , stimmt?
Ja, die Aussprache von Sport im Deutschen unterscheidet sich von sport im Englischen und von disportare im Lateinischen.
Denn das Wort kommt aus dem Lateinischen.
Lateinisch disportare: /s/ und /p/ spricht man /s/
Deutsch Sport spricht man /sch/ und /p/.
ich dneke mit Frem und Lehnwoöter ist Klar.
aber solwohl die Fremwöreter also auch Lehnwörte als sie damals aus dem Englsichen oder Latein kammen ,gab in Deutsche kein Wört dafür , stimmt?
Also als diese Fremdwort und Rechner ins Deutsch kamen, gab es dalsm in Deustch kein 'Wort dafür daher wurde diese Wörter übernomen, aber später haben die Deutschen ihr eigene Wörter erfunden, nämlich , satt Bücherei satatt Bibliothek und Rechner satt Computer ,oder?
Fremdwörter und Lehnwörter kanin ch sagen , ich verstehe
jetzt geht es um --> Lehnprägung. ist diese Lehnprägung wie Fremdwörter , in Deutsch gekommen, keine Veränderung oder wie Lehnwörter --> wird verändert/angepasst?
Wir habe gesagt, als die Fremdwörter und Lehnwörter in Deutsch kamen. gab es damals KEINE Deuscth dafür, stimmt?
dann wurden die Fremdworte übernommen wurde verwendet OHNE Veränderung, wie heute das Wort ( Computer), ABER hingenen als Lehnwörter ins Deutsch kamen, wurde dann Veränderungen gemacht , also sie wurden angepasst, Beispiel Sport statt (Sp--> s) wird in Deutsch ( sch) gesprochen.
Jetzt wie sieht beiLehnprägung aus ? das verstehe immer nicht
Die Lehnprägung ergibt ein neues Wort z.B. in Deutsch, das aus einer anderen Sprache, z.B. Latein, übersetzt wurde.
Beispiele:
- lateinisches Wort "consonantus" - wörtlich con = mit; sonare = klingen -> deutsch "Mitlaut"
- englisch "skyscraper" - wörtlich sky = Himmel; scraper = Kratzer -> deutsch "Wolkenkratzer" (Wolke ist ähnlich wie Himmel)
ich faasse zusammen:
bei Lehnprägung unterscheidet sich von Framdwort und Lehnwort, denn hier wird aus Word NICHT aus andere Psrache übernommen, sonder wird NUR überstehtz , aber das Wort an isch wie ( Sport oder computer) wrd NICHT ins Deustch übertagen, sondern wird dieses femdwort ( skycsraper) zuerst übersetzest , also kommt raus--> Wolkenkratzer und wird dieses deutsches Wort benutzt. Also nicht zuerst kommt das Wort in Deutsch ( Skyscraper) dann nach einger Ziet über übersetzt sondern wird von Anfang übersetzt --> ( Wolkenkratzer) dann wird benutzt, stimmt?
eine Frage:
1)der erste Computers war in Berlin: Warum nehmen Deutschen das Wort computer , wenn das (Rechner) schon da ist? oder sie nehmen das Wort Bibliothe, wenn sie das Wort ( Bücherei) haben? oder kann es s ein,dass damal las das Wort comupuert und das Wort Bibliothek erschienen waren, gab es in Deutsche noch KIEN Bibliothek und noch KEIN computer?
2) warum übersetze sie das Wort ( skyscraper) ? kann es sein,dass damals noch KEINE hohes Gebäude in Deutschland gibt? Deswegen habe Deutsch kein Wort dafür, asl dieses Wort ( Skyscraper ) erschienen war?
ichmien warum bei machewn WÖrter wie oumouter wird so gemonnem , und bei andere Wöter wie Spoert wurde dnnach angepasst und bei anderen Wörter iwe skyscraper wurd NICHT geommen, sonder zuerst übersetzt?
eine Frage:
1)der erste Computers war in Berlin: Warum nehmen Deutschen das Wort computer , wenn das (Rechner) schon da ist? oder sie nehmen das Wort Bibliothe, wenn sie das Wort ( Bücherei) haben? oder kann es s ein,dass damal las das Wort comupuert und das Wort Bibliothek erschienen waren, gab es in Deutsche noch KIEN Bibliothek und noch KEIN computer?
2) warum übersetze sie das Wort ( skyscraper) ? kann es sein,dass damals noch KEINE hohes Gebäude in Deutschland gibt? Deswegen habe Deutsch kein Wort dafür, asl dieses Wort ( Skyscraper ) erschienen war?
ich meine warum bei machen Wörtern wie Computer wird so genommen , und bei andere Wörter wie Spoert wurde danach angepasst und bei anderen Wörter iwe skyscraper wurde NICHT genommen, sondern zuerst übersetzt?
Ja, manche Wörter wurden als Fremdwörter übernommen, weil es im Deutschen keine solche Dinge gab, z.B. Häuser, die "bis in den Himmel reichten". Später wurden Lehnwörter gebildet.
Manchmal waren zuerst Fremdwörter da, weil es die Dinge sehr viel länger in anderen Ländern gab, z.B. Bibliotheken im alten Griechenland. Die deutschen Wörter kamen wahrscheinlich erst später, als es in deutschen Gebieten erstmals öffentliche Häuser gab, in denen viele Bücher aufbewahrt wurden.
Die Entwicklung einer Sprache hängt immer mit der Entwicklungsgeschichte der Länder zusammen.
Manche Menschen hatten Dinge, die die meisten anderen Menschen noch nicht hatten. Dann wurden dafür Fremdwörter oder Lehnwörter aus der französischen oder lateinischen oder griechischen oder englischen oder arabischen Sprache genommen, je nachdem, woher die Dinge kamen. Zum Beispiel Kaffee, Pfeffer, Trottoire (Gehweg)...
Konrad Zuse entwickelte als erster einen riesigen Rechenapparat, den Z1aus dem Jahre 1937.
Das englische Wort computer wurde gebraucht bei dem "Electronic Numerical Integrator and Computer", einem universell programmierbaren Rechner, der ab 1942 in den USA entwickelt wurde.
Rechner und computer bedeuten dasselbe.
Später wurden in den USA kleinere Rechner gebaut. Diese heißen personal computer (PC). Daher stammt die Verbreitung des Fremdwortes Computer im Deutschen, weil viele Menschen ihn in der Arbeit oder zuhause benutzen konnten.
mein Kopf nimmt NUR kleine inoefmation, wenn du mehrere Zeile
auf einmal schriebst , lese ich fast nur 3 4 Zeile und versuche erst diese zu verstehen, denn mein Arbeitsgedächtnis ist kaputt.
Also aknn ich erstmal sagen;oswohl für Fremdwöter als auch für Lehnwörter, als sie erschienen waren, gab es noch dies Sache in Deutschland NOCHT?
also Computer , Bibliothek usw....?
also nicht alle?
ich gebe Beispiel , das Wort Computer , asl Deutschland diese Wortrt genommen hat, gib es SCHON Computer in Deutschland oder nicht? wenn nicht dann kalr, ( weill dies Sache noch nicht da) wenn, aber wenn schon gab es PC ,dann frage mich, warum nehmen Deutsche dieses Wort nicht? also sie haben schon das Rechner oder?
wird sind bald fertig, nur ein bisschen Geduld
Beispiel Computer: Ja, es gab in Deutschland noch keine Personal Computer, als es in USA schon welche gab.
Zum Lesen:
https://praxistipps.chip.de/seit-wann-gibt-es-computer-alles-zur-geschichte_102593
Als die Heimcomputer und Personal Computer massenhaft in Deutschland zu kaufen waren, wurde auch das Wort Computer benutzt.
Vorher brauchten nur wenige Menschen ein Wort dafür.
weiß nicht ob ich gut verstehe
also normale wiese wenn eine Sache gibt ( computer , Bibliothe us..) und diese Sache noch nicht in Deutsch gibt nimmt man diees Wort und nennt sie
entweder Fremdwort oder Lehnwort, stimmt?
wenn ja Frage 2) wann passt man diese Wort an ( wie Sport) und sagt dann das ist ein Lehnwort und wann nimmt man diese Wort OHNe Änderungen und sagt man Fremdwort--> Computer?
Das ist eine Entwicklung. Es gibt keine festen Regeln
Früher wurden die Wörter aus den Fremdsprachen häufiger angepasst -> es gab mehr Lehnwörter.
Heute werden viele englische Wörter als Fremdwörter direkt übernommen.
Ja, normalerweise, wenn es eine Sache (computer, Bibliothek usw.) gibt, aber kein deutsches Wort dafür, nimmt man das Wort aus einer anderen Sprache, entweder als Fremdwort oder als Lehnwort. Das hast du richtig verstanden! Sehr gut.
und bei Lehrprägung ist auch so? Also man nimmt eine Wort Skyscraper und dies SAche ( Hochbildung) ist nopcht existiert als die Deutschen dieses Wort übernommen oder? stimmt?
Zweite Frage: wenn sie diese Wort in Deutsch überstechen ,also Wolkenkratzer , übersthetze sie diese Wot SOFORT , auch wenn noch KEINE Walkendkratzer geben oder sie wartebis es exixtiert dann überstzeten?
bei mir ich frage UNGLAIBLICG Zu viel,sonst kann ich schlafen, ich muus gut versehen
Ich weiß leider nicht, wann die Lehnprägung "Wolkenkratzer" in Deutschland gebildet wurde.
Auch das ist ein Prozess gewesen.
reicht wichtig
1) Fremdwort sind Wörter aus anderen Sprache , wurde in Deutsch übertragen, man schriebt sie und spricht sie aus wie sie inderen Sprache gekommen sind
2) Lehnwörter , sind auch aus andeen Sparche aber aus wlechen Gründen ,wurden angepasst( Shroebweise ,Aussprache usww,)
3) Lernprägung sind auch Begriffe aus andere Sprache wie --> Skyscraper ,ABER sie wurde nicht wie --> Fremd oder Lehrwörter angenommen, sondern sie wurden ins übersetzt ,a ls Beispiel Wolkenkratzer, also normalerweise sagen Deutscten NICHT skyscraper in der Regeln so das übersetzter Woort Wolkenkrazter und nicht wie biem Fremdwörter oder Lehrnwörter , beiden sagen Deutsch , Sport oder Computer, stimmt?
wenn ja
letzte Fraage und damit fertig
kann man diese Lernprägung wörter wie Skyscraper als Fremswöter bezeichnen oder nicht? weil wenn man sagt, wenn die DEuscthen sowieso dieses Worte NICHT nutzen , sodner sie übersetzten diese --> Wolkenkratzer/ Himmelkratzer ,dann brauche n wir NICHT dieses Wöerter als Fremdwörter zu bezeichnen ,e sei denn wir nutzen diese Wörter , wei beim Computer und Sport,
somot habe alles gefragt
Ja, 1) stimmt, 2) stimmt und 3) stimmt.
Lehnprägungen sind keine Fremdwörter, sondern neue deutsche Wörter, meistens aus anderen deutschen Wörtern zusammengesetzt.
Bei Lehnprägungen wurde die Bedeutung der Wörter aus den anderen Sprachen entlehnt (entnommen).
Die Form und Aussprache der Lehnprägungen ist deutsch. Sie hat nichts mit dem Ursprungswort zu tun.
Lehnwörtern passen die Form und die Aussprache ans Deutsche an.
es eght darum wie man Hauptinformation schriebt und detailliert Inforaamion schroeben und was gemeint mit Abschnitt? istgemeint den ganzen Teil A oder nur davon
Ich werde es mir morgen ansehen. Steht der ganze Text im Internet?
ich wollte das Buch als PDF kostenlos finden, denn ich habe das Buch gekauft , aber nicht PDF, und wenn ich etwas nicht verstehe muss immer mit Handy Foto machen und dann hier laden, es dauert, wenn ich aber PDF habe, viel einfacher mit schreenschot zu machen, schneller als Foto mit Handy
der tetx setht in der Frage : TeilA, Tei b , Teilc
und hier das Buch
https://www.klett-sprachen.de/kompass-daf-c1-1/t-1/9783126700078
er reicht Tipps für teil A lerne dann kann weiters lebe Teil B und C mache
das sind die Seite 8 und 9. Dies Buch enthät Lehrbuch und Arbeitsbuch. die Lösungen für Arbietsbuch sind in diesem Buch und die Lösung von Kursbuch sind in anderem Buch ( sehe Bild 4) heisst Unterichtshandreichung. Dieses Buch habe ich auch gekauft. Die Lösungen von dieser Übung, die wir gearde machen sind in diesem Buch, es macht aber KEINEN SINN, das ich die Lösung gucke. Normalerweise für diese Aufgabe die Hauptinformationen zufinden und detonierte Informationen oder eine passende Überschrift zu finden , gib es KEINEN festen regel, also früher auch die Lehrerin sagt es gibt nicht NUR eine Lösung, die Antwort kann ein bisschen andees , also wenn ich die den Abschnitt A eine passende Überschrift schrieben, vielleicht schreibt andere Person etwas ähnliches abder nicht genau dass leb und beide richtig, wichtig ssgte die Lehrerin ,das man die hauptinfoamtion oder ein kaufkräftige Überschrift schriebt ,die den Text gut beshreibt, deswegen werde ich auch meine Antwort schrieben und du kannst es korrigieren dann kann ich die Antwort zusammen gucken
Hier Link für das abdere Buch
https://www.klett-sprachen.de/kompass-daf-c1/t-1/9783126700092
du muss jetzt antworten du kannst auch im Internet ÄHNLICHE Aufgabe suchen, es es geht um Grund Idee,wenn ich eine Text habe, wie kann ich GUT füer jeden Abschnitt eine passende Überschrift schreibe und auch die Hauptinformationen und die detalierte Infrormation schriebe? das fällt mir schwer und suche auch Übungen mit Lösungen dazu damit ich lerne , ich habe C1 Kurs 3-mal abgebrochen weil mir zu viel
Ich habe deine Kommentare gelesen.
Ich gebe dir Links für andere Texte, da ich die Bücher nicht habe.
Hier ist ein Text für dich als ähnliche Aufgabe:
https://blog.studyflix.de/wp-content/uploads/2021/02/PDF_Sachtextanalyse-Beispiel.pdf
Bitte mache eine neue Frage auf, wenn du die Zusammenfassung der Abschnitte geschrieben hast.
Frage: also ich dachte ich versuche meine Aufgabe
https://www.gutefrage.net/sprache-literatur-raetsel/deutsche-sprache/grammatik-rechtschreibung/frage/tipps-dafuer-unten#comment-362532528 dort zu versuchen,
oder ich muss ich diese Aufgabe ERTS machen?https://blog.studyflix.de/wp-content/uploads/2021/02/PDF_Sachtextanalyse-Beispiel.pdf
kann ich so schlecht lesen ohne Buch. Dazu möchte ich nichts schreiben.
Die andere Aufgabe kann ich gut lesen. Es fällt mir nicht so schwer.
was meinst du? soll ich die Bilder neu HIER hochladen? ich kann
Nein, ich brauche den Text vor mir. Ich kann die Bilder nicht gut lesen.
ok ich kann den Text noch mal KLARER hochladen
Nein. Ich möchte keine Bilder von langen Texten, sondern eine PDF oder Webseiten, wenn ich kein Buch habe.
Du hast für deinen Text eine Lösung, die du zum Vergleich heranziehen solltest.
aber das ind NUR 2 Bilder, ich dachte du kannst sehen oder?Weiblich keine PDF habe
Ach so, ich verstehe.
Wenn du den Browser Firefox hast, kannst du PDF-Dateien im Firefox ansehen:
https://support.mozilla.org/de/kb/einstellen-umgang-von-firefox-beim-oeffnen-von-dateien
ich habe Firefox, nutze aber selten, aber was meint du mit PDF? ich habe kein PDF, oder mienst du (((8kannst du PDF-Dateien im Firefox ansehen)))?ich wandet diese Bild zu PDF? ich kann das aber auch mit WORD, aber wird dann das Bild klarer?
Nein, das war ein Missverständnis: Ich dachte, du kannst die PDF-Datei aus meiner neuen Aufgabe nicht ansehen.
Bilder werden nur beim Scannen gut.
Dann brauche ich keine PDF und auch kein Word. Die gescannten JPEG-Dateien reichen meistens.
Lust auf dies erstmal?
Hättest du eine Erklärung und Beispiele?1)unterschiedliche Dinge werden aufeinander abgestimmt--> bedeutet--->miteinander vereinbart, stimmt?--> mein Studium und meinen Nebenjob können ziemlich miteinander abgestimmt? Miteinander vereinbart? Stimmt
2)unterschiedliche Dinge werden ineinandergreifen> bedeutet--->?---> Beispiel?
3)unterschiedliche Dinge werden ineinander verzahnt> bedeutet--->? -----<Beispiel?
zu 1) aufeinander abstimmen = zusammen betreiben, nebeneinander durchführen, miteinander vereinbaren
Mein Studium und meinen Nebenjob können miteinander vereinbart werden.
2) ineinandergreifen = sich verschränken (Finger), zeitlich und inhaltlich verbunden sein (z.B. Aktionen, Abläufe, Arbeitschritte, Lernmodule, Schloss und Riegel von Türen oder Fenstern, Zahnräder)
Beispiele: Zahnräder greifen ineinander. Abläufe greifen ineinander. Finger greifen ineinander. Einzelne Aktionen greifen ineinander.
zu 3) Dinge miteinander verzahnen = eng miteinander verbinden
Beispiele: Etwas wird mit Zacken, Zinken oder Keilen versehen, um eine Verbindung zu einem anderen Teil herzustellen, z.B. Zahnräder einer Uhr oder der Zahnriemen eines Motors.
Dinge sind miteinander verzahnt sein = Dinge greifen ineinander siehe 2)
2) ineinandergreifen -----<Aktionen greifen ineinander., bedeutet zeitlich und inhaltlich verbunden sein? Was meinst du hier genau?--->Aktionen greifen ineinander.?? kannst d das NÄHER erläutern?
Beim Kochen müssen verschiedene Zutaten zerkleinert und gekocht oder gebraten werden. Dabei muss man z.B. darauf achten, dass die Zwiebeln vor dem Braten geschält und geschnitten werden. Fast gleichtzeitig muss der Reis gewaschen und gekocht werden. Die Reihenfolge und die enge zeitliche Nähe bedeuten, dass die Tätigkeiten, die Aktionen ineinandergreifen.
ok ich meine mite dieses Beispiel->Aktionen greifen ineinander, kannst eine kontertes Beispiel nennen, wird vielleicht klarer.
Aktionen sind Tätigkeiten. Eine Aktion beim Straßenbau ist es, mit dem Laster flüssigen Asphalt auszukippen, die andere Aktion ist es, den Aspahalt platt zu walzen. Diese Aktionen müssen ineinandergreifen, also gemeinsam vorbereitet werden und unmittelbar nacheinander stattfinden, damit der Straßenbelag gut wird.
also die Aktion folge nach einander und NICHT zb, mache Aktion wird gleichzeitig ausgeführt? BZ man gieß etwas in einem Gefäß für Experiment und die andere peros GLEICHZEITIG umrührt mit Löffel Beispiel? dan sage ich die Aktionen greifen einander? Als Aktion ( gießen die Flüssigkeit im Gefäß) andere Aktion (umrühren diese Flüssigkeit mit Lüfel), geht auch so? oder NUR Aktionen nacheinander durchgeführt?
Beides geht, unmittelbar nacheinander oder gleichzeitig, weil es zusammenhängt.
ok letzet zu no2 ineinandergreifen ---> und Riegel von Türen oder Fenstern,?? Hier hast du Beispiel?
wie geht da mit---> Riegel von Türen oder Fenstern
Genauer gesagt: Der Riegel des Schlosses greift in die Falle. Das ist kein passendes Beispiel von mir. Bitte entschuldige.
Ein gutes Beispiel für "ineinandergreifen" sind die Zahnräder: Die Zähne des einen Zahnrades greifen in die Zähne des anderen Zahnrades und umgekehrt. Alle Zähne greifen ineinander.
kkann ich sagen auf Englisch the teeth egage in each other ungefähr?
jetzt no3 bedutet wie no 2?
3) Dinge miteinander verzahnen gleiche Bedeutung wie -->ineinandergreifen?
denn in meinem Heft steht gleich!
Als Ergebnis ist es gleich: "Dinge sind miteinander verzahnt." = "Dinge greifen ineinander."
Als Tätigkeit gibt es nur "Dinge miteinander verzahnen".
gut, wenn du Lust hast , wäre gute noch Beispiel für diese 3 unten: auch morgen.so geht in meinem Kopf besser
1) aufeinander abstimmen
2) ineinandergreifen = sich verschränken (Finger), zeitlich und inhaltlich verbunden sein (z.B. Aktionen, Abläufe, Arbeitsschritte, Lernmodule, Schloss und Riegel von Türen oder Fenstern, Zahnräder)
zu 3) Dinge miteinander verzahnen = eng miteinander verbinden
Beispiel:
In einem Zahnradgetriebe werden die Teile miteinander verzahnt, damit sie reibungslos zusammen laufen.
Schau dir das Bild des Zahnradgetriebes an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Getriebe
Beispiel:
Ich verzahne meine Antworten, das heißt, ich verbinde die wichtigen Begriffe in meinen Antworten eng miteinander, damit keine Lücken dazwischen bleiben.
ok vezahnt bedeutet soviel wie verbinden?
ich gebe dir zwei schöne Seiten ,. Wenn du da etwas gut gefunden hast kannst du hier schreoben.
ich geben dir ,
sie sind " Seiten
1) youglish--> https://de.youglish.com/
zuerst oben auf der Seite kannst du die Sprache auswäheln, weil viele Sparche da, dann tippst du das Wort ein und klicke auf say it. dann komen videos ,dann klich auf das Dreieck dann kommen weiter Veideo, coole Seite
2) https://de.glosbe.com/de/de/spielen
sehe das BIld no 2 oben ,habe gerade hochgeladen , du kannst auch andere Sparche lernen
((Leider verwendet Frau Soei-Winkels manche Wörter falsch.)) habe nicht verstanden was du meinst?
In dem Video sagt die Frau: "Wenn wir uns einzelne Bestandteile mal raus nehmen, aber dabei immer bedenken, dass die ja ineinander eingreifen, Hand in Hand,..."
Das ist kein korrektes Deutsch.
Richtig ist: "Wenn wir uns einzelne Bestandteile mal raus nehmen, aber dabei immer bedenken, dass die ja ineinandergreifen, Hand in Hand,..."
welches Video?achso mein Webseite? aber dort gib es Video von Mutterspracherl. ich hätte egrn aus diesen 2 Website ,wenn du richtige Sätze hier schriebst für diese 3 ---->1) aufeinander abstimmen
2) ineinandergreifen = sich verschränken (Finger), zeitlich und inhaltlich verbunden sein (z.B. Aktionen, Abläufe, Arbeitsschritte, Lernmodule, Schloss und Riegel von Türen oder Fenstern, Zahnräder)
zu 3) Dinge miteinander verzahnen = eng miteinander verbinden. denn ich werde diese Sätze inmeinem Heft schrieben.
Die Videobeispiele enthalten zum Teil falsche Sätze. (Siehe oben).
Die Videobeispiele sind zum Teil falsch transskribiert, das heißt, die gesprochenen Sätze sind falsch aufgeschrieben.
Deshalb finde ich die Seite nicht gut, wenn man deutsche Grammatik lernen möchte.
Beispiel (für ineinandergreifen)
https://de.youglish.com/pronounce/greifen%20ineinander/german? bei 11:04 Min.
Die Frau sagt richtig:
"Wir entwickeln Innovationsstrategien, die sich fünf verschiedener Elemente bedienen. Und die sind nicht hierarchisch und die greifen ineinander."
verschiedener Elemente = Genitiv <- richtig
Geschrieben steht es falsch:
"Wir entwickeln Innovationsstrategien, die sich fünf verschiedene Elemente bedienen. Und die sind nicht hierarchisch und die greifen ineinander."
verschiedene Elemente = Nominativ oder Akkusativ <- falsch
genau ist das: es Passiert bei mir mehrmals ich hole Sätze von hier und da und wurde mir gesagt falsch. Deswegen, habe dir gesagt
wäre sehr schön, wenn du mir 2 richtige Sätze aus dieses beide Seiten [[[[[[[ 1) youglish--> https://de.youglish.com/
2) https://de.glosbe.com/de/de/spielen ]]]]]]]]]]] oder von anderen Seiten
schreibst dann schreibe ich sei im Heft, denn je mehr Sätze, umso wird das fest in meinem Kopf
also 2 Sätze( neu Sätze) wenn findest für diese 3 -------->
1) aufeinander abstimmen---> 2 neu Sätze möchte gern
2) ineinandergreifen --> 2 neu Sätze möchte gern
zu 3) Dinge miteinander verzahnen--> 2 neu Sätze möchte gern
ich habe oben Bild no3 hochgeladen, du schriebst das Wort ,dann kommen Wörter, von diesen. Ich hätte gern 2 richtige Sätze---->2) https://de.glosbe.com/de/de/spielen , du kannst auch mehr, wenn du möchtest,
ich meione du kannst immer diese Seite nutzen um Beispiel zu liefern oder andere Seiten, denn wenn ich MEHRERE Beispiel habe verstehe ich VIEL besser
1) aufeinander abstimmen
Die Farben der Kleidung werden aufeinander abgestimmt.
Der Installateur stimmt Heizleistung und Heizbedarf aufeinander ab.
2) ineinandergreifen
Je mehr die einzelnen Maßnahmen ineinandergreifen, umso wirksamer werden sie.
3) miteinander verzahnen
Bei einer Operation laufen die Vorgänge miteinander verzahnt ab.
In der Natur sind viele Ereignisse miteinander verzahnt.
gut jetzt zurück zur Ahuptfrage: https://www.gutefrage.net/sprache-literatur-raetsel/deutsche-sprache/grammatik-rechtschreibung/frage/tipps-dafuer-unten#comment-362532528
hast du Tipps dafrü?
Es geht um 2 Sachen: ich lese den Text( sehe Bilder)
1)dann ich soll Haupt Informationen füt Teil A machen
2) wichtige Detailinformationen machen
er reicht wenn ich NUR Teil A mache. HAst du Tipps dafür?
ich könnte jetzt versuchen dann kannst du gucken und dann kann ich die Lösung hochladen.
möchte gern druch diese Beispiel gehen:
1) aufeinander abstimmen
Die Farben der Kleidung werden aufeinander abgestimmt.( ich vereinbare die Farbe miteinander / ich lasse sie zueinander passen-- damit die Person schön n aussieht , stimmt?)?
Der Installateur stimmt Heizleistung und Heizbedarf aufeinander ab. (miteinander bedienbaren so dass die Stärke der Leistung wird nach Bedarf konsumiert) stimmt?
Ja, du hast es richtig erklärt.
Die Farben der Kleidung werden aufeinander abgestimmt, damit sie zueinander passen. Dann sehen die Kleider schön aus.
Der Installateur stimmt Heizleistung und Heizbedarf aufeinander ab, damit die Heizkörper so eingestellt werden können, dass sie die Räume nach Bedarf heizen können.
jetzt 2) ineinandergreifen
A)Je mehr die einzelnen Maßnahmen ineinandergreifen, umso wirksamer werden sie.
hast du noch ein Beispiel?
B)??
B) In der Logistik sollten sämtliche Prozesse perfekt ineinandergreifen.
bei 2)-->
2) ineinandergreifen
Je mehr die einzelnen Maßnahmen ineinandergreifen, umso wirksamer werden sie.
Noch eine??
C) Interne Abläufe werden gestrafft und die Verwaltungsorganisation wird so verzahnt, dass alles gut ineinander greift.
D) Denn wir wissen, dass unsere physische Balance von vielen Puzzlestücken abhängt, die alle perfekt ineinander greifen und harmonisch miteinander agieren.
ich lese morgen weil jetzt Konzentraten schwer ist