Könnte man mit der Gentechnik in ferner Zukunft ganz andere Tierarten erschaffen?

3 Antworten

Natürlich ist das möglich. Wenn man so viel DNA verändert, dass die Ausprägung so verschieden zu allen anderen Arten ist, dann kann man eine neue "erstellen". Es geht auch weiter über Klassen, Familien, etc

Bin biologisch nicht sehr bewandert, weiß also nicht, wie Arten unterschieden werden, wie die Grenzen definiert sind.

Wohl nicht absehbar, dass man aus einer menschlichen Eizelle einen Uran Utan erschafft oder aus einem Hühnerei ein Salamander schlüpft.

Bei Insekten (Ameisen?) soll es schon gelungen sein, ein Bein am Kopf wachsen zu lassen. Oder war das nur ein zusätzlicher Fühler?

Es ist theoretisch möglich, mit Gentechnik neue Tierarten zu erschaffen. Dies kann durch das Verändern der DNA von Tieren erreicht werden, um neue Merkmale oder Fähigkeiten zu erlangen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gentechnik ein sehr komplexes und schwieriges Feld ist und es noch viele Herausforderungen und Unbekannte gibt. Es gibt auch ethische Bedenken im Zusammenhang mit der Schaffung neuer Tierarten. Es ist also unwahrscheinlich, dass dies in naher Zukunft in großem Umfang passieren wird.