Könnte man einen Rooftopper retten, wenn er sich auf einem Kran verletzt und von alleine nicht mehr runterkommt?
Ein Rooftopper klettert auf einen Kran, der sich auf einem Hochhaus befindet und ist damit 300m in der Höhe. Und dann rutscht er von der Spitze des Krans 10 Meter tief auf den Hacken, der mit einem Stahlseil an dem Kran befestigt ist.
In den Videos, die ich gesehen habe, geht das immer gut und die klettern danach das Seil wieder hoch zur Kranspitze. Aber stellt euch vor, er verletzt sich beim Runterrutschen irgendwie an einer Hand, steht jetzt auf dem Haken und hält sich mit der anderen Hand feste und kann nicht mehr das Seil hochklettern. Könnte man ihn dann noch retten und wenn ja, wie?
- Ein Feuerwehrfahrzeug kommt nicht so hoch.
- Ein Hubschrauber kann nicht so nahe an den Kran fliegen.
- Rettungstrampoline wären bei der Höhe auch unmöglich, selbst wenn der Kran auf das Dach zeigen würde.
- Am zielführendsten wäre es eventuell, dass jemand den Haken vom Kran nach unten befördert. Aber wer müsste das dann machen? Ein Baustellenmitarbeiter, oder die Polizei? Wie schnell würde das genehmigt werden und von wem? Was, wenn es Sonntagmorgen ist und an dem Tag niemand dort arbeitet/erreichbar ist?
3 Antworten
Eine Rettung wäre möglich:
- die von dir letztgenannte Möglichkeit ist naheliegend. Dabei sollte jedoch zunächst eine Rettungskraft zum Patienten gebracht werden, um ihn zu sichern. Beim Ablassen des Hakens entstehen Schwingungen, die die Absturzgefahr für den Patienten erhöhen.
- Ein Rettungsteam könnte den selben Weg zur Spitze des Krans nehmen, dort Sicherungen aufbauen (an den Kranstreben ist das gut möglich) und einen Retter mittels Statikseil zum Verletzten ablassen. Der Verletzte wird dort mittels "Rettungswindel" gesichert und entweder am Statikseil den Rest der Strecke abgelassen oder am Haken fixiert und vom Kranführer abgelassen.
- Das Rettungsteam könnte den Verletzten und Retter ebenso mittels Flaschenzug nach oben zur Kranspitze bergen. Dort könnte ein Helikopter mit Longline/Winch den Patienten aufnehmen ohne zu nahe an den Kran ranfliegen zu müssen.
Die Höhenrettung ist üblicherweise Aufgabe der Feuerwehren oder der Bergwachten (bzw. Bergrettungen)
Play stupid games, win stupid prizes.
Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich groß, dass dies die letzte Aktion seines Lebens war.
Warum? Was passiert im Falle der kleinen Wahrscheinlichkeit, dass es nicht so ist?
Bleibt festzustellen, dass ein junger Mensch vollkommen sinnfrei sein Leben und die Gesundheit anderer aufs Spiel setzt. Am Ende bleiben im günstigen Fall die Kosten für die Bergung + Strafe, oder die Kosten und ein Begräbnis!