Könnt ihr mir bitte helfen?
Bitte hilft mir, brauche wirklich Hilfe bei dieser Aufgabe
Thema: Differenzquotient und Differenzialquotient
2 Antworten
a) Da zeichnest du zuerst ein Koordinatensystem und in das überträgts du die angegebenen Wertepaare:
Dann erstellst du von der angegebenen Funktion eine Wertetabelle:
Diese Wertepaare überträgst du ebenfalls ins Koordinatensystem und zeichnst durch die Punkte die Kurve (ich kanns nicht ins selbe Koordinatensystem übertragen):
b) Dazu bildet man die Differenz zwischen den Zeiten und die Differenz zwischen den Temoperaturen. Das ergibt den sogenannten Differenzenquotioent bzw. die mittlere Änderung mÄ der Temperatur pro Stunde:
6:00 bis 9:00
mÄ = 1 °C / 3 h = 0,33 °C/h
9:00 bis 12:00:
mÄ = 5 °C / 3 h = 1,67 °C/h
....
21:00 bis 24:00:
mÄ = 7 °C / 3 h = 2,33 °C/h
c) Zwischen 21:00 und 24:00 ist die Temperaturänderung vom Betrga her am größten. Dann beträgt sie 2,33 °C/h (Grad Celsius pro Stunde)
d) Die Annäherung ist sehr gut, da sie sich nur hinterm Komma gegenüber den gemessenen Werten unterscheidet.



c)
suche den Hochpunkt der ersten Ableitung