Könnt ihr mir bei der Blütenpflanzensuche helfen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Blütenpflanzen, eigentlich Samenpflanzen (Spermatophytina), sind alle höheren Landpflanzen (Embryophyta), die eine Blüte ausbilden. Als Blüte bezeichnet man einen modifizierten Kurzspross im Dienste der Fortpflanzung. Bei den Bedecktsamern (Angiospermae, Magnoliopsida) besteht die Blüte aus einer Blütenhülle (Perianth), welche die eigentlichen Sexualorgane - die männlichen (Pollen bildenden) Staubgefäße (Stamina) und die weiblichen (den bzw. die Fruchtknoten bildenden) Fruchtblätter (Karpell)- einschließen. Die Blütenhülle besteht aus dem äußeren Kelch (Calyx; gebildet aus den Kelchblättern, Sepalen) und der inneren Krone (Corolla; gebildet von den Kronblättern, Petalen). Meist unterscheiden sich Kelch- und Kronblätter in ihrem Aussehen. Die Kelchblätter sind oft klein und grün gefärbt (enthalten Chlorophyll), während die Kronblätter größer und in der Regel nicht grün gefärbt sind. Bei einigen Pflanzen sind Kelch- und Kronblätter nicht zu unterscheiden, sie werden dann Tepalen genannt und bilden eine einfache Blütenhülle (Perigon).

Blüten können ganz unterschiedlich aussehen. Im einfachsten Fall sind die Blütenblätter spiralsymmetrisch angeordnet, so wie etwa bei den Seerosen (Nymphaea). Häufig sind sie in konzentrischen Kreisen angeordnet, die Blüte ist dann radiärsymmetrisch. Das ist z. B. bei vielen Rosengewächsen (Rosaceae) oder vielen Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) der Fall. Bei vielen Pflanzenfamilien sind die Blütenblätter miteinander verwachsen und die Blüten dann spiegelsymmetrisch (zygomorph, dorsoventral). Zygomorphe Blüten bilden z. B. die Orchideen (Orchidaceae), Schmetterlingsblütler (Fabaceae) oder die Lippenblütengewächse (Lamiaceae).

Eine Blütenpflanze ist also alles, was eine Blüte hat. Praktisch alle Landpflanzen mit Ausnahme der "Moose", Bärlappe und "Farne". Für dein Herbarium kannst du somit fast alle Pflanzen sammeln, die du in der Natur finden kannst.

Hier noch einige Tipps zum Anfertigen deines Herbariums:

  • sammle möglichst ganze Pflanzen. Pro Pflanzenart hast du ein DIN-A4-Blatt zur Verfügung, nutze diesen Platz aus! In wissenschaftlichen Herbarien wird Wert darauf gelegt, dass die Pflanze möglichst vollständig und intakt ist. Wenn möglich, sammle die Pflanze deshalb mit Blüten, Laubblättern, Sprossachse und Wurzel (die Erde vorher gut abklopfen).
  • sammle nur Pflanzen, die nicht geschützt sind. Geschützte Pflanzen dürfen nicht gesammelt werden. Sammle nur dort, wo das Sammeln erlaubt ist. In Naturschutzgebieten und Nationalparks ist das Pflücken verboten. Jetzt im Frühjahr sind vor allem Auwälder lohnend (viele Frühblüher).
  • Zur Bestimmung der Pflanzen nutze einen guten Feldführer. Profis bestimmen die Pflanzen mit Hilfe von dichotomen Bestimmungsschlüsseln (z. B. mit dem "Rothmaler"). Um damit Pflanzen korrekt zu bestimmen, ist aber meist mindestens eine Lupe notwendig. Für dich sind sicher Führer mit Abbildungen (am besten Zeichnungen, weniger gut sind Fotos geeignet) einfacher zu bedienen. Entweder bestimmst du die Pflanze direkt vor Ort beim Sammeln (einfacher), oder später daheim.
  • Für den Transport empfiehlt es sich, die Pflanzen schon einmal vorsichtig in ein Telefonbuch zu legen.
  • Bevor du die Pflanzen aufklebst, musst du sie gut pressen. Am einfachsten geht das, indem du die gesammelten Pflanzen in ein Telefonbuch legst und dieses mit Büchern ordentlich beschwerst. Die Pflanzen sollten so mindestens 10, besser 14 Tage lang gepresst werden, damit sie richtig gut durchtrocknen. Andernfalls fangen sie später zu schimmeln an (ich spreche da aus Erfahrung!). Profis basteln sich eine Pflanzenpresse aus zwei Holzplatten und vier Flügelschrauben.
  • Nach dem Trocknen werden die Pflanzen auf einen Bogen Karton geklebt. Hierfür verwendet man für ein professionelles Herbarium kein Klebeband, sondern spezielles Papier-Klebeband. Für deine Zwecke dürfte normales Klebeband aber ausreichen. Pflanzen werden nicht mit Klebestiften eingeklebt!
  • Halte dich an die Angaben der Beschriftung. Professionelle Herbarien beinhalten in der Beschriftung auch den Sammelort (neuerdings Geo-Koordinaten), eine Beschreibung des Ortes (Feld, Wiese, Waldrand, ... ) sowie das Datum des Sammelns und des Bestimmens. Wenn du die Beschriftung am Computer durchführst, achte darauf, dass wissenschaftliche Namen stets kursiv geschrieben werden. Der erste Teil (Gattungsname) beginnt immer mit einem Großbuchstaben. Der zweite Teil (Artepitheton) fängt immer mit einem Kleinbuchstaben an! Alle anderen wissenschaftlichen Namen, die nicht eine Gattung oder Art bezeichnen (z. B. eine Familie) werden nicht kursiv geschrieben!
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig
  • Fotografier alles, was dir auffällt, und stell ein Foto zur Bestimmung auf gutefrage.net, wenn du die Bestimmung nicht selbst durchführen willst.
  • Laienkompatibler Bestimmungsschlüssel: http://www.blumeninschwaben.de/Bestimmung/bestimmung.htm
  • Erkundige dich nach dem Schutzstatus; das Sammeln von artgeschützten Pflanzen ist unter Strafe verboten. Siehe Bundesartenschutzverordnung. Oder auch einfach hier im Forum fragen.
  • Beim Trocknen/ Pressen: vor allem in den ersten Tagen täglich die Zeitung wechseln!! Fühlt die Pflanze sich noch kühl beim Berühren an, ist sie vermutlich noch nicht fertig gepresst.
  • Bei Frühblühern kann man häufig auch die unterirdischen Pflanzenteile sammeln/ pressen, also die gesamte Pflanze. Ggf. muss man dazu jedoch die Knolle oder Zwiebel längs halbieren/ zurechtschneiden/ präparieren. Generell gilt für einen guten Herbarbeleg: es sollen möglichst viele Merkmale der Pflanze erkennbar sein (z.B. Blätter vorder- und rückseitig). Idealerweise (aber für dich vermutlich irrelevant) in verschiedenen Stadien, also z.B. blühend und mit Frucht (-ansätzen).

geh mal kurz um den Block: Schneeglöckchen, Krokus, Veilchen,  Märzenstern... blüht momentan in der freien Natur

kaufen ( oder 1 Blüte abzwacken): Alles was "Blumen" zu den Blättern hat = Blütenpflanzen

Alle, die blühen.

Schau am Straßenrand. Da wachsen auch viele.


Plaritma  19.03.2020, 17:57

Du hast bis Ende April Zeit: Da blüht dir noch was!😂

Warte noch einige Zeit, dann findest du einiges!

1