Können sich aus Kunststoffbehältnisse gesundheitsschädliche Stoffe durch heißes Wasser herauslösen?

9 Antworten

Nein - zumindest nicht, wenn Du lebensmittelechte Dosen verwendest.

Bei z.B. Tupper oder allen anderen Dosen, die für den Haushalt speziell die Küche hergestellt sind, passiert das nicht.


HeikoG  12.04.2011, 08:23

Das ist Falsch! Nur weil der Stoff der ausgedünstet wird nicht als gesundheitsschädlich eingestuft ist (oder man noch nicht weis das er Gesundheitsschädlich ist) heißt das doch nicht, das es ungefährlich ist! Für Allergiker kann das immer noch Gesundheitsgefährdend sein!

0

Aus allen Formen von Kunststoffen tritt unter Hitzeeinwirkung der Stoff Bisphenol A (BPA) aus. Dieser steht unter Verdacht vielerlei körperliche als auch genetische Veränderungen (Epigenetik) zu verursachen. Unter anderem wird durch Bisphenol A die körpereigene Produktion von Östrogen verstärkt. Das führt bei Männern zu verweiblichung und bei jungen Mädchen zur frühzeitigen Geschlechtsreife. Bei billigen Produkten ist das Risiko zwar wesentlich höher, dass BPA sowie auch verschiedene Giftstoffe dessen Wirkung am menschlichen Körper noch nicht getestet sind austreten, dennoch ist auch bei teuren Produkten das Risiko noch akut.

Ja, klar! Alle Kunststoffprodukte dampfen bei Erwärumg die enthaltenen Weichmacher aus! Es gibt keinen Kunststoff ohne Weichmacher! Es gibt nur unterschiedliche Weichmacher, die mal mehr und mal weniger Gesundheitsschädlich sind! Das gilt selbstverständlich auch für Tupaware! Zum erwärmen immer besser Glas oder Porzellanprodukte verwenden.

Abgesehen davon sind die meisten Kunststoffe nur Formstabil bis 70°C!

Der Geschmack verändert sich auch bei kalten Lebensmittel (kann man als Raucher natürlich nicht wissen)!


HeikoG  12.04.2011, 08:29

Korrektur! Kunststoffe dampfen natürlich die Weichmacher auch im kalten zustand aus! Nur dann eben nicht so viel! ... und wie gesagt, der Geschmack verändert sich!

0

Nicht nur durch heisses Wasser, auch durch kaltes .... :-)

Es gibt da eine ganze Menge Studien über die Schädlichkeit von PET etc. und die sind dermassen ernüchternd, dass ich seitdem nur mehr sehr selten irgend ein Getränk aus der Plastikflasche trinke. Ich gehöre ja zu jenen komischen Individuen, die einen klaren Geschmacksunterschied merken, ob was in Plastik gelagert wurde oder nicht. Dass nun immer mehr Studien auf der ganzen Welt die Berechtigung solcher Ideen beweisen, tut gut - macht aber auch noch betroffener, als es in unser ständig verseuchten Umwelt eh schon genug der Fall ist. Ich versuche natürlich auch, keine Panik zu verbreiten - das bringt ja auch nichts. Aber das ständige "Totreden" oder Verdrängen hilft uns genau so wenig! Hier ein kleiner Bericht - aus tausenden von Studien. http://www.lehrfilme.eu/pet-flaschen.htm

Den Rest kannst du dir im Google suchen, das würde jeden Rahmen hier sprengen.

Bei für Lebensmittel zugelassenen Plastikbehältern ist ein entspr. Zeichen drauf (Messer und Gabel). Da ist nichts zu befürchten.

Allerdings diese billigen Plastikflaschen bei Getränken sind mittlerweile als leicht bedenklich eingestuft worden. Also nicht die Lliterflaschen PET, sondern diese Billigdinger vom Discounter.