Können Schalen (zum Beispiel von Muscheln) auch als Exoskelett bezeichnet werden?
Wenn ich Exoskelett höre, denke ich ja eher z.B Chitinpanzer bei Insekten bezeichnet. Könnte man aber auch die Schalen von Muscheln oder Schneckenhäuser als Exoskelett bezeichnen? Oder muss man zwischen Exoskelett und Schale unterscheiden?
4 Antworten
auch der Wikipedia Artikel "Exoskelett" hilft
Exoskelette sind zum Beispiel kennzeichnend für die Gliederfüßer, den größten Stamm des Tierreichs. Auch andere Tierstämme wie Weichtiere (Mollusca) und Moostierchen (Bryozoa) tragen Exoskelette. (...)
Bei Weichtieren können Muschelschalen, Schneckenhäuser oder gekammerte Gehäuse wie bei Perlbooten oder Ammoniten vorkommen (siehe auch → Aufbau, Wachstum und Funktion der Schale der Schalenweichtiere).
ein exo-skelett hilft einem lebewesen, eine gewisse stabilität seines körpers herzustellen, um mobil zu sein.
die schalen von muscheln dienen ausschließlich dem schutz des weichen körpers. muscheln sind immer ortsfest und nicht mobil.
Muscheln sind nicht ortsfest, die meisten können sich fortbewegen. https://de.wikipedia.org/wiki/Muscheln
"...sind immer ortsfest und nicht mobil." - Ich habe schon Muscheln "laufen" gesehen. Die sind keineswegs ortsfest.
Ja, werden sie auch.
Einsiedlerkrebse nutzen Molluskenschalen sogar als Ersatz für ihr sehr schwaches Chitinskelett am Hinterleib ...
Auch Muschelschalen und Schneckenhäuser gelten als Exoskelette, ja.