Was ist der Unterschied zwischen einem Selbstlaut und einem Mitlaut und Silben?
Kann mir jemand den Unterscheid sagen mit Beispielen?
4 Antworten
Selbstlaute sind die Buchstaben, bei denen man keine anderen hört ...
a / e / i / o / u / ä / ö / ü
Mitlaute sind die anderen
b (be) x (ix) c (ce)
Silben
Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen) bezeichnet, die sich in einem Zug aussprechen lassen (Sprecheinheit).
Quelle: wikipedia
Beispiel ... Bäu - me = 2 Silben The - a - ter = silben
a, e, i, o, u und ä, ö, ü sind Selbstlaute! Der Rest sind Mitlaute1 Silben: erkennst Du am Besten, wenn Du ein Wort trennen musst!
Selbstlaut: A
Umlaut: B
Silbe laut
Selbstlaut=Vokale=a,e,i,o,u
Mitlaut=Konsonaten=alle anderen Buchstaben bsp. c,d,k,l,...
Silbe bsp. Papagei= Pa pa gei